Aufgrund der anhaltenden COVID-19-Pandemie und passend zum Anlass fand die Auszeichnung als „Digitale Schule“ von insgesamt 49 Schulen, 33 davon erstmalig, aus NRW im Rahmen einer Videokonferenz am 04.09.20 statt. Die Ehrung fand durch die Ministerin für Schule und Bildung, Yvonne Gebauer, und den stellvertretenden Vorsitzenden der nationalen Initiative „MINT-Zukunft-schaffen“, Prof. Dr. Hannes Federrath, statt.
HANSE-Berufskolleg als digitale Schule ausgezeichnet weiterlesenKategorie: OWL
Küchenmöbelindustrie robust durch Corona-Krise
Die deutsche Küchenmöbelindustrie ist nach Einschätzung von Stefan Waldenmaier, Vorstandsvorsitzender des Verbands der Deutschen Küchenmöbelindustrie (VdDK e.V.), Herford, bislang sehr robust durch die Corona-Krise gegangen. Anlässlich der Jahrespressekonferenz am 21. September prognostizierte er nach derzeitigem Stand ein Umsatzwachstum dieses Branchensegments für das Gesamtjahr 2020 von rund drei Prozent.
Küchenmöbelindustrie robust durch Corona-Krise weiterlesenInsolvenzverfahren: Flughafen Paderborn/Lippstadt stellt Antrag
Dr. Marc Cezanne hat heute in seiner Funktion als Geschäftsführer der Flughafen Paderborn/Lippstadt GmbH beim Amtsgericht Paderborn einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung gestellt. Damit steht das in den vergangenen Monaten ausgearbeitete Sanierungskonzept vor seiner Umsetzung. Dem heimischen Airport wird so eine positive Zukunftsperspektive eröffnet.
Insolvenzverfahren: Flughafen Paderborn/Lippstadt stellt Antrag weiterlesenWebinar: Frankreich – Entsendung & Erbringung von Dienstleistungen
Entsenden Unternehmen mit Sitz in Deutschland Mitarbeiter zur Arbeitsverrichtung nach Frankreich, müssen zuvor umfangreiche arbeits-, sozialversicherungsrechtliche und steuerrechtliche Formalitäten sowie Meldepflichten beachtet werden. Das Thema ist komplex und die Sanktionen bei Nichteinhaltung der Richtlinien sind hart.
Webinar: Frankreich – Entsendung & Erbringung von Dienstleistungen weiterlesenMit dem FHDW Business Break gut informiert aus der Pause
Am 24. September startet die Fachhochschule der Wirtschaft in Paderborn (FHDW) ein neues Online-Format. Thema des ersten Business Break ist E-Commerce. Ab 11 Uhr geben Experten aus der Wirtschaft und Dozenten der FHDW wertvolle Tipps, wie Unternehmen verschiedenster Größen von dem immer noch stark wachsenden Markt profitieren können – und worauf man in Sachen Sicherheit achten sollte.
Mit dem FHDW Business Break gut informiert aus der Pause weiterlesenHARTING „Connectivity for Future Technologies“: Lösungen für Morgen
Die HARTING Technologiegruppe setzt ihr erfolgreiches „HARTING Experts Camp“, das im Mai gestartet war, mit dem Herbst Kick-off fort. Unter dem Label „HARTING Experts Camp“ bietet der Connectivity-Spezialist eine leistungsfähige Dialog-Plattform für die Kundenkommunikation und bündelt darin sein vielfältiges Angebot an Produktpräsentationen, Web-Seminaren, Experten-Talks und vielem mehr. Im Fokus für den Herbst stehen die neuesten Entwicklungen und Lösungen rund um das Thema „Connectivity for Future Technologies“.
HARTING „Connectivity for Future Technologies“: Lösungen für Morgen weiterlesenHelling & Neuhaus und Thöne Metallwaren auf der FMB
Die Helling und Neuhaus GmbH & Co. KG aus Gütersloh, Teil der internationalen Seppeler Gruppe, präsentiert sich in diesem Jahr erstmalig mit einem Gemeinschaftsstand – C38/Halle 20 – auf der FMB, der Zuliefermesse für Maschinenbau, die vom 4. bis 6.11. in in Bad Salzuflen stattfindet. Neben den bekannten Bereichen der Feuerverzinkung und der Gitterrostfertigung, stellt das Unternehmen die neue Pulverbeschichtung vor. Mit am Stand vertreten ist die Unternehmens-Schwester Thöne Metallwaren GmbH aus Salzkotten, die seit Beginn des Jahres zur Seppeler Gruppe gehört.
Helling & Neuhaus und Thöne Metallwaren auf der FMB weiterlesenHochgradig besetzter LoRaWAN Round Table am 25. September in Bielefeld
Abfallbehälter melden ihren Füllstand selbst an die Stadtwerke, Eltern sehen freie Parkplätze vor der Kita schon vorab auf ihrem Smartphone und der Wasserzähler wird aus der Ferne ausgelesen – dies sind nur einige der Anwendungsbereiche, die durch die LoRaWAN-Technologie möglich werden. Häufig wird sie im Kontext der Diskussion um vernetzte Städte, sogenannte Smart Cities, genannt. Die Anwendungsfelder der Technologie sind jedoch deutlich umfangreicher, ihre Möglichkeiten nur ansatzweise bekannt. Open Innovation City bringt daher am 25. September hochgradige Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung zum ersten interdisziplinären LoRaWAN Round Table zusammen.
Hochgradig besetzter LoRaWAN Round Table am 25. September in Bielefeld weiterlesenKampf der Bürokratie: E-Rechnungen sollen vieles erleichtern
Wer öffentliche Aufträge annimmt, muss über kurz oder lang auf papierlose Rechnungen umstellen. Einerseits sparen sie Ressourcen und Arbeitszeit, andererseits ist die Umstellung mit Aufwand und Kosten verbunden: Zur Einführung von E-Rechnungen gibt es geteilte Meinungen. Noch ist sie in Nordrhein-Westfalen (NRW) für Land und Kommunen nicht verpflichtend, doch wer als Unternehmer auch langfristig auf öffentliche Aufträge setzt, sollte sich mit der papierlosen Rechnungsstellung zeitnah auseinandersetzen – denn zumindest auf Bundesebene tritt diese Pflicht bereits im Herbst in Kraft.
Kampf der Bürokratie: E-Rechnungen sollen vieles erleichtern weiterlesenOltrogge erweitert Produktportfolio mit Atlas Copco als Partner
Im Jahr 1866 als Eisenwarengeschäft gestartet, ist Oltrogge mittlerweile eines der erfolgreichsten Vertriebsunternehmen für Druckluft-, Oberflächen-, Schweißtechnik und Werkzeugmaschinen in Deutschland. Mit Atlas Copco holt sich das Bielefelder Unternehmen nun den weltweit führenden Partner im Bereich der Drucklufttechnik an Bord, um künftig Kunden an allen 4 Standorten des Unternehmens mit innovativen Lösungen in diesem Bereich unterstützen zu können.
Oltrogge erweitert Produktportfolio mit Atlas Copco als Partner weiterlesen