Die Westenergie AG nimmt zum 1. Oktober 2020 als größter Energiedienstleister und Infrastrukturanbieter in Deutschland ihre Arbeit auf. Die 100-prozentige E.ON-Tochter vereint mit ihren rund 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern alle regionalen Aktivitäten des Konzerns in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Niedersachen. Hervorgegangen aus dem Netzbereich der ehemaligen innogy SE betreibt Westenergie mit 180.000 km Strom-, 24.000 km Gas-, 5.000 km Wasser- und 10.000 km Breitbandnetzen die Lebensadern im Westen Deutschlands. Damit versorgt das Unternehmen mehr als 7,5 Millionen Menschen.
E.ON-Tochter Westenergie AG geht an den Start weiterlesenKategorie: Deutschland
NRW will Nr. 1 bei Entwicklung der Batterietechnik werden
Im März 2020 musste der Batterietag NRW aufgrund des Corona-Virus abgesagt werden. Am 28.09.2020 fand der Batterietag NRW 2020 als Online-Veranstaltung mit Live-Übertragungen hochkarätiger Referenten statt.
NRW will Nr. 1 bei Entwicklung der Batterietechnik werden weiterlesenDIHK: Betriebe akzeptieren zu hohe Belastungen immer weniger
Nicht nur, aber besonders in der Corona-Krise machen vielen Unternehmen hohe Hebesätze zu schaffen. Die teils erheblichen Belastungen können die Erholung der lokalen Wirtschaft erschweren, so Martin Wansleben, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK). „Im Bundesdurchschnitt steigt der Gewerbesteuerhebesatz für die 700 Gemeinden ab 20.000 Einwohnern zwar nicht weiter an“, erläutert Wansleben die Ergebnisse der aktuellen Hebesatzumfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK). Größer würden jedoch die Unterschiede bei den Hebesätzen: „So muss beispielsweise ein Mittelständler mit 200 Beschäftigten und einem Jahresgewinn von 2 Millionen Euro in Mühlheim an der Ruhr rund 126.000 Euro mehr Gewerbesteuer zahlen als im nicht weit entfernten Ratingen. 2019 hatte der Abstand zwischen diesen beiden Kommunen noch 105.000 Euro betragen.“
DIHK: Betriebe akzeptieren zu hohe Belastungen immer weniger weiterlesenIHK: Unternehmen investieren weiter in Forschung und Entwicklung
„Unsere Unternehmen investieren auch in der Krise weiterhin in Forschung und Entwicklung und sind damit wesentlicher Impulsgeber für Innovationen. In den ersten drei Monaten der Corona-Pandemie hat sich die Innovationstätigkeit in der regionalen Industrie gleichbleibend gut oder sogar positiver entwickelt“, so Anke Schweda, IHK-Geschäftsbereichsleiterin Innovation der IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim, zu den regionalen Ergebnissen einer Umfrage der IHK Niedersachsen (IHKN) zu den Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten (FuE) von Unternehmen, an der landesweit rund 200 Unternehmen, insbesondere aus der Industrie und industrienahe Dienstleister, teilnahmen.
IHK: Unternehmen investieren weiter in Forschung und Entwicklung weiterlesenVDMA: Maschinenbauer nehmen ihre Verantwortung in der Ausbildung wahr
Die duale Ausbildung ist eine der tragenden Säulen für die Wettbewerbsfähigkeit des industriellen Mittelstands in Deutschland. Damit das auch in Zukunft so bleibt, nehmen Maschinenbauer ihre Verantwortung als Ausbilder wahr. Im laufenden Jahr haben die Unternehmen rund 85 Prozent ihrer ausgelernten Azubis übernommen, wie eine aktuelle Mitgliederbefragung des VDMA unter 366 Mitgliedsfirmen belegt.
Küchenmöbelindustrie robust durch Corona-Krise
Die deutsche Küchenmöbelindustrie ist nach Einschätzung von Stefan Waldenmaier, Vorstandsvorsitzender des Verbands der Deutschen Küchenmöbelindustrie (VdDK e.V.), Herford, bislang sehr robust durch die Corona-Krise gegangen. Anlässlich der Jahrespressekonferenz am 21. September prognostizierte er nach derzeitigem Stand ein Umsatzwachstum dieses Branchensegments für das Gesamtjahr 2020 von rund drei Prozent.
Küchenmöbelindustrie robust durch Corona-Krise weiterlesenUmfrage zur Cyber-Sicherheitsstrategie offenbart Umsetzungsmängel
Eine wirkungsvolle Nationale Cyber-Sicherheitsstrategie ist für die deutsche Wirtschaft von enormer Bedeutung – insbesondere vor dem Hintergrund der verstärkten Nutzung digitaler Technologien im Zuge der Corona-Pandemie. Das betonen die Verbände BDI, Bitkom und DIHK anlässlich der heutigen Sitzung des Cyber-Sicherheitsrats. Daher unterstützen BDI, Bitkom und DIHK ausdrücklich die Fortschreibung der Cyber-Sicherheitsstrategie der Bundesregierung.
Umfrage zur Cyber-Sicherheitsstrategie offenbart Umsetzungsmängel weiterlesenintec präsentiert ersten ARGUS-Breitband-Tester mit Touchdisplay
Die intec Gesellschaft für Informationstechnik mbH, deutscher Innovationsführer auf dem Gebiet der Telekommunikationsmesstechnik mit mehr als 30 Jahren Erfahrung, stellt ihren neuen hochwertigen Multifunktionstester ARGUS 260 vor.
intec präsentiert ersten ARGUS-Breitband-Tester mit Touchdisplay weiterlesenAnzeige: Über Google besser gefunden werden
Jedes Unternehmen ist heute darauf angewiesen, online gefunden zu werden. Am leichtesten gelingt das über die Suchmaschine Google, die bei den Nutzern die Nase vorn hat. Doch das Gerangel um die ersten Plätze ist kraftraubend und teuer, wenn man den Weg der Werbeanzeigen wählt.
Leider blättern die wenigsten Nutzer weiter auf Seite 2, 3 oder 4, wenn sie etwas suchen. Sie verlassen sich darauf, dass die besten Ergebnisse auf den ersten Plätzen in den Suchergebnissen angezeigt werden. Wie kann man bei Google aber auf Seite 1 gelangen? Kompetente Beratung bekommt man etwa von der SEO Agentur Suchhelden in Hamburg. Und es gibt auch vieles, das man selbst machen kann!
Anzeige: Über Google besser gefunden werden weiterlesenDer Label Industry Global Award für Innovation 2020 geht an Lenze
Auf bestehendes Wissen aufbauen und neue Wege gehen – dieser Ansatz hat sich für Lenze wieder einmal ausgezahlt. Mitte September (15.9.2020) wurde der Automatisierungsspezialist mit dem Label Industry Global Award für Innovation (für Unternehmen mit mehr als 300 Mitarbeitern) ausgezeichnet. An den Start gegangen war die Unternehmensgruppe mit einem neuartigen Konzept für Condition Montoring, also die Echtzeit-Zustandsbeschreibung von Maschinen. Die inzwischen 17. Verleihung des international renommierten Awards fand in diesem Jahr Corona-bedingt virtuell statt. Die Auszeichnung bestätigt einmal mehr Lenzes Ausrichtung als digitaler Vordenker für den Maschinenbau.
Der Label Industry Global Award für Innovation 2020 geht an Lenze weiterlesen