Wagenknecht: Bei Volksabstimmung ist Rettungsschirm ESM tot

Wagenknecht: Bei Volksabstimmung ist Rettungsschirm ESM tot Passau (dapd). Die stellvertretende Vorsitzende der Linkspartei, Sahra Wagenknecht, ist überzeugt, dass eine Volksabstimmung die derzeitige Euro-Rettungspolitik stoppen würde. „Wenn Karlsruhe eine Volksabstimmung anordnet, dann ist der dauerhafte Rettungsschirm ESM tot. Ein Ja der Bevölkerung zu Gemeinschaftsschulden ist unvorstellbar“, sagte Wagenknecht der „Passauer Neuen Presse“ (Montagausgabe). „Die Staatsschulden, die durch die Bankenkrise entstanden sind, müssen gestrichen werden. Anders geht es nicht mehr“, forderte sie. Man müsse umverteilen, anstatt Geld zu drucken. Für eine Volksabstimmung über Euro-Rettung und europäische Verfassung machen sich immer mehr Politiker quer durch die Fraktionen stark – so auch in der Linkspartei, die selbst in Karlsruhe gegen den ESM klagt. dapd (Politik/Politik)

Seeheimer Kreis will sich noch nicht auf Kanzlerkandidaten festlegen

Seeheimer Kreis will sich noch nicht auf Kanzlerkandidaten festlegen Berlin (dapd). Der Sprecher des konservativen Seeheimer Kreises in der SPD, Johannes Kahrs, will sich erst nach der Landtagswahl in Niedersachsen im Januar 2013 für einen Kanzlerkandidaten entscheiden. „Sechs, sieben Monate vor einer Bundestagswahl reicht es vollkommen, Kandidaten aufzustellen“, sagte Kahrs am Montag im ARD-„Morgenmagazin“. Sowohl der Chef der SPD-Bundestagsfraktion Frank-Walter Steinmeier, der Bundestagsabgeordnete Peer Steinbrück als auch Parteichef Sigmar Gabriel leisteten gute Arbeit, sagte Kahrs. Auf einen Favoriten wollte er sich aber nicht festlegen. „Wir Seeheimer wollen, dass die SPD den Kanzler stellt“, erklärte der Politiker. Auch die stellvertretende SPD-Vorsitzende Manuela Schwesig warnte am Montag davor, sich vorschnell auf einen Kanzlerkandidaten festzulegen. Jetzt müsse es für die SPD um Inhalte gehen, sagte Schwesig im Deutschlandfunk. Es gebe eine klare Verabredung, sich zur K-Frage erst nach der Landtagswahl in Niedersachsen im Januar zu positionieren. Daran sollten sich alle halten. „Wir kommen doch als SPD mit Inhalten gar nicht durch, wenn wir ständig Personaldebatten führen“, warnte Schwesig. dapd (Politik/Politik)

OWL-Technik erobert den Hockenheimring

Espelkamp. Ohne auch nur einen einzigen Tropfen Benzin zu verbrauchen, lieferten sich Studentinnen und Studenten aus aller Welt im Rahmen der Formula Student Electric 2012 wieder spannende Rennen am Hockenheimring. Das Besondere dabei: In kleinen Teams konnten die Teilnehmenden zeigen, was sie während des Studiums gelernt haben, denn ihre Elektro-Rennwagen konstruierten sie komplett in Eigenregie. HARTING unterstützte drei Racing-Teams als Sponsor und vergab darüber hinaus einen Sonderpreis für Energieeffizienz.

OWL-Technik erobert den Hockenheimring weiterlesen

Sichere Basis für eine aussichtsreiche Karriere

Münster. Im August starten vier neue Auszubildende bei der Deutschen Bank in Münster. In Deutschland bietet die Bank rund 1.200 jungen Menschen eine zukunftsorientierte Ausbildung in verschiedenen Berufen und dualen Studiengängen.

Sichere Basis für eine aussichtsreiche Karriere weiterlesen

Neue Geschäftsführung von NORDENIA DEUTSCHLAND Halle

Greven, Halle, Steinfeld. Markus Wielens wird zum 1. September 2012 Geschäftsführer der NORDENIA DEUTSCHLAND Halle GmbH. Er wird dann neben Jörg Dorring-Kogge, Leiter der Consumer Flexible Packaging Division der NORDENIA INTERNATIONAL AG, als alleinvertretungsberechtigter Geschäftsführer tätig sein. Zur NORDENIA DEUTSCHLAND Halle GmbH gehören die Werke in Halle (Westfalen) und Steinfeld.

Neue Geschäftsführung von NORDENIA DEUTSCHLAND Halle weiterlesen

Neue Betondecke für den Hasedüker-Schacht

Osnabrück. Der sogenannte Hasedüker an der Rheinstraße am Osnabrücker Hafen bekommt ein neues Gesicht. Am Nachmittag haben die Stadtwerke ein 20 Tonnen schweres Beton-Fertigteil auf das Einlaufbauwerk der Schmutzwasserkanalunterquerung der Hase setzen lassen. Die Maßnahme war notwendig, da die Decke des mehr als hundert Jahre alten Bauwerks Altersschwäche zeigte.

Neue Betondecke für den Hasedüker-Schacht weiterlesen

Lauterbach und Montgomery für Abschaffung der Praxisgebühr

Passau (dapd). In der Debatte über die Zukunft der Praxisgebühr hat die SPD noch einmal deren Abschaffung gefordert. „Sie muss sofort abgeschafft werden“, sagte der gesundheitspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Karl Lauterbach, der „Passauer Neuen Presse“ (Montagausgabe).

Lauterbach und Montgomery für Abschaffung der Praxisgebühr weiterlesen

Walter-Borjans will Erwerb von Steuer-CDs weiter unterstützen

Düsseldorf (dapd). Nordrhein-Westfalens Finanzminister Norbert Walter-Borjans (SPD) hat Hinweise auf neue Steuer-CDs mit Informationen über deutsche Bürger, die Schwarzgeld auf Schweizer Bankkonten versteckt haben. „Nach allem, was ich höre, gibt es noch weiteres hochwertiges Datenmaterial, das gekauft werden könnte. Es sieht so aus, als könne man damit noch etliche Steuerbetrüger aus Deutschland überführen“, sagte der Minister der „Rheinischen Post“ (Montagausgabe).

Walter-Borjans will Erwerb von Steuer-CDs weiter unterstützen weiterlesen

Rentensteuer trifft erstmals auch Eckrentner

Berlin (dapd). Die Rentensteuer trifft immer mehr Rentner. Wie die „Bild“-Zeitung (Montagausgabe) unter Berufung auf neue Zahlen des Bundesfinanzministeriums berichtet, müssen dieses Jahr erstmals auch sogenannte Eckrentner Steuern zahlen. Dem Bericht zufolge sind alle Neurentner betroffen, deren Altersgeld über der Eckrente nach 45 Jahren Durchschnittsverdienst liegt.

Rentensteuer trifft erstmals auch Eckrentner weiterlesen

Porsche erwartet 2013 ein schwieriges Jahr

Osnabrück (dapd). Wegen der Eurokrise erwartet Porsche 2013 eine schwierige Phase für die europäische Automobilindustrie. In einem Interview mit der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Montagausgabe) sagte der Vorstandsvorsitzende Matthias Müller: „Wir müssen uns darauf einstellen, dass das nächste Jahr nicht ganz so positiv laufen wird.“

Porsche erwartet 2013 ein schwieriges Jahr weiterlesen