Unternehmen blicken immer pessimistischer in die Zukunft

Unternehmen blicken immer pessimistischer in die Zukunft München (dapd). Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft trübt sich weiter ein. Der Ifo-Geschäftsklimaindex, der als wichtiger Gradmesser für die deutsche Konjunktur gilt, fiel zum vierten Mal in Folge. Von Juli bis August ging der Index unerwartet stark um 0,9 Punkte auf 102,3 Punkte zurück, wie das Münchner Ifo-Institut am Montag mitteilte. Das ist der niedrigste Wert seit März 2010. Damals stand der Ifo-Index bei 102,0 Punkten. Ifo-Präsident Hans-Werner Sinn sagte: „Die deutsche Konjunktur schwächt sich weiter ab.“ Vor allem ihre Geschäftsentwicklung schätzen die 7.000 befragten Unternehmen noch pessimistischer ein als im vergangenen Monat. Analysten hatten mit einem Rückgang des Ifo-Index auf 102,7 Punkte gerechnet. Der DAX gab nach der Veröffentlichung kurzzeitig nach und stieg danach wieder an. Sowohl die Industrie als auch das Baugewerbe und der Handel bewerteten ihr Geschäft in den kommenden sechs Monaten schlechter als bei der Befragung im Juli. Das verarbeitende Gewerbe rechnet erstmals seit fast drei Jahren auch mit einem Minus im Exportgeschäft, wie Sinn weiter erläuterte. Nur die aktuelle Geschäftslage bewerteten die Industrieunternehmen besser als vor einem Monat. Das Bauhauptgewerbe sowie der Einzel- und Großhandel bewerten neben den kommenden Monaten auch ihre derzeitige Situation schlechter. dapd (Wirtschaft/Wirtschaft)

Stimmung in der deutschen Wirtschaft trübt sich weiter ein

Stimmung in der deutschen Wirtschaft trübt sich weiter ein München (dapd). Erneuter Rückschlag für die deutsche Wirtschaft: Der Ifo-Geschäftsklimaindex, der wichtigste Gradmesser für die deutsche Konjunktur, ging von 103,3 Punkten im Juli unerwartet stark auf nun 102,3 Punkte zurück, wie das Münchner Ifo-Institut am Montag mitteilte. Das ist der vierte Rückgang in Folge. Analysten hatten mit einem Rückgang auf 102,7 Punkte gerechnet. Im Vormonat war der Ifo-Index bereits um 1,9 Punkte auf den niedrigsten Stand seit März 2010 gefallen. Damals stand der Index bei 102,0 Punkten. Für die Erhebung befragt das Ifo-Institut monatlich etwa 7.000 Firmen. dapd (Wirtschaft/Wirtschaft)

DGB fordert Bankenaufsicht durch das Europäische Parlament

DGB fordert Bankenaufsicht durch das Europäische Parlament Düsseldorf (dapd). Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) fordert in der Debatte über eine europäische Bankenaufsicht eine direkte Kontrolle durch das Europäische Parlament statt durch die Europäische Zentralbank (EZB). „Entscheidend ist eine demokratisch legitimierte und kontrollierte Aufsicht ohne die ständige Gefahr von Kungelei“, sagte der DGB-Vorsitzende Michael Sommer dem „Handelsblatt“ (Montagausgabe). Als Steuerungsgremium für die operative Aufsicht könnte nach Ansicht Sommers ein Sonderausschuss des Parlaments gebildet werden, „etwa nach Art der Bundestags-Sonderkommission zur Kontrolle der Geheimdienste“. Am Ende müsse eine europäische Banken- und Finanzaufsicht stehen. „Aber die Kontrolle muss aus dem Dunstkreis der Finanzinteressen heraus“, forderte Sommer. dapd (Wirtschaft/Wirtschaft)

Schäffler ist gegen neue Zugeständnisse für Griechenland

Schäffler ist gegen neue Zugeständnisse für Griechenland Köln (dapd). Griechenland darf nach Ansicht des FDP-Bundestagsabgeordneten Frank Schäffler kein weiteres Geld mehr erhalten. „Ich glaube, es darf keine weiteren Zugeständnisse geben“, sagte der Politiker am Montag im Deutschlandfunk. Athen habe zahlreiche Maßnahmen nicht umgesetzt. Mit neuen Zugeständnissen werde weder den Griechen noch anderen Nehmerländern in Europa geholfen, die dann möglicherweise ebenfalls weitere Unterstützung einforderten. „Wir kommen auf eine schiefe Ebene, von der wir nicht mehr runter kommen“, warnte der FDP-Finanzexperte. „Wir gehen doch eigentlich in Europa den völlig falschen Weg, weil das Europa nicht eint, sondern zerstören wird“, kritisierte Schäffler. dapd (Politik/Politik)

Die Leute sind nicht mehr so jeck hinter der Glühbirne her

Die Leute sind nicht mehr so jeck hinter der Glühbirne her Düsseldorf (dapd). Die Geschichte der Glühbirne endet in Deutschland offiziell am 1. September. Danach dürfen die Einzelhändler nur noch ihre vorhandenen Vorräte abverkaufen. Doch so groß im Jahr 2009 der Aufschrei über die Entscheidung der EU-Kommission war, die „klassische“ Glühbirne aus Energiespargründen zu verbieten, so unspektakulär scheint jetzt der Abschied tatsächlich vor sich zu gehen. Eine Umfrage der Nachrichtenagentur dapd bei Baumärkten, Drogeriemarktketten und Supermärkten ergab: Hamsterkäufe finden nicht statt. „Die Leute sind nicht mehr so jeck hinter der Glühbirne her“, sagt Nadine Kayser vom Baumarktriesen Obi. Und auch bei Praktiker, Media Markt, Saturn, Rossmann, Real und Rewe sorgt die Frage nach Vorratskäufen bei 40- und 25-Watt-Birnen nur für Kopfschütteln. „Als die 100-Watt-Birnen verboten wurden, war die Kundenaufregung viel größer. Jetzt ist das kein Thema mehr, wo jemand sagt, ich muss horten“, heißt es etwa bei Rewe. „Die Verkaufszahlen für Glühlampen sind seit Jahren stark rückläufig“, bestätigt auch Osram-Manager Klaus-Günter Vennemann. Doch wären Hamsterkäufe vielleicht auch verfehlt. Denn die Ära des von Thomas Alva Edison erfundenen Leuchtkörpers endet nicht mit einem Knall wie das Leben so mancher Glühbirne, es dürfte eher wirken, als würde das Licht allmählich heruntergedimmt. Denn noch gibt es im Handel große Mengen an Glühbirnen in den Lagern. Praktiker-Sprecher Günter Harald betont: „Wir haben noch gute Vorräte, die reichen auch flächendeckend noch einzige Zeit.“ Sogar 60-Watt-Lampen, die eigentlich schon im vergangenen Jahr unter den EU-Bann fielen, seien noch erhältlich. Auch die Drogeriemarktkette Rossmann hat noch einiges an Glühlampen der Eigenmarke „Rubin“ vorrätig. Im Internet ist die Glühbirnen-Welt noch in Ordnung Andere Einzelhändler haben es eiliger beim Abschied von der Glühbirne. Albrecht von Truchseß von der Supermarktkette Real etwa betont: „In den Zentrallagern haben wir schon keine Vorräte mehr.“ Es werde nur noch abverkauft, was an Beständen in den Märkten vorrätig sei. „Wir gehen davon aus, dass das relativ bald erledigt ist.“ Auch die Elektronikketten Media Markt und Saturn verkaufen nur noch die vorhandenen Restposten. Das gleich gilt für Rewe. Im Internet dagegen ist die Glühbirnen-Welt noch in Ordnung. Bei Online-Händlern wie Amazon kann man auch heute noch die seit Jahren ausgemusterten 100-Watt-Glühbirnen bestellen – bei Bedarf sogar im Zehnerpack. Außerdem haben die Fans der Glühbirne längst eine Gesetzeslücke entdeckt, um auch nach dem EU-Verbot nicht auf die Energiefresser verzichten zu müssen. Denn auch wenn „normale“ Glühbirnen künftig verboten sind, erlaubt sind weiterhin besonders stoßfeste Spezialbirnen, wie sie etwa in Bergwerken gebraucht werden. Und diese sind zunehmend auch im „normalen“ Handel erhältlich. „Wir führen jetzt auch die stoßsicheren Glühbirnen ein, um unseren Kunden eine Alternative zu bieten“, heißt es bei Praktiker. Auch Obi hat sie längst im Sortiment. Für den Lampenkenner Vennemann ist die Aufregung um die stoßfeste Glühlampe allerdings „die größte Ente im Sommerloch“. Der Grund: „Sie ist noch ineffizienter als die klassische Glühbirne und in etwa doppelt so teuer.“ Der Osram-Manager rät deshalb davon ab. dapd (Wirtschaft/Wirtschaft)

Krise im Kopf

Krise im Kopf Brüssel (dapd). Mit Schaudern denkt Jörg Krämer an den Sommertag zurück, der sein Berufsleben auf den Kopf stellte. „Als die Geldmarktsätze auseinanderflogen, dachten wir erst an einen Datenfehler im System“, erinnert sich der Chefvolkswirt der Commerzbank an jenen 9. August 2007, als die US-Hypothekenkrise endgültig nach Europa rüberschwappte. „Aber als die Europäische Zentralbank kurz darauf Milliarden in den Markt pumpte, wusste ich: Die Krise hat begonnen.“ Für Krämer und andere Ökonomen brachen turbulente Zeiten los, die ihnen die Fehlbarkeit ihrer eigenen Prognosen vor Augen führten. „Danach war nichts mehr wie vorher“, blickt der Bankenexperte Hans-Peter Burghof heute zurück. Die Finanzkrise verschärfte sich rasant, riss erst die Investmentbank Lehman, dann ganze Volkswirtschaften und schließlich auch den Euro in ihren Strudel. Inzwischen können und wollen viele Normalbürger den täglichen Hiobsbotschaften nicht mehr folgen. Politiker sind überfordert, auch Fachjournalisten stoßen an ihre Grenzen. In solchen Krisenzeiten sind Experten gefragt, die den komplexen Informationsfluss verdauen, analysieren und einordnen – Männer wie Krämer und Burghof. „Ich habe kaum noch Tage ohne Medienanfrage“, seufzt Burghof, während vor seiner Bürotür schon das nächste Fernsehteam wartet. Es klingt, als wisse er nicht so recht, ob er sich darüber nun freuen oder ärgern soll. Vor EU-Gipfeln klingelt sein Telefon besonders häufig, 20 Anfragen pro Woche sind dann keine Ausnahme. Burghof versucht, sie alle zu beantworten. „Medien müssen immer gleich behandelt werden“, sagt der Professor für Bankwirtschaft an der Universität Hohenheim. „Deshalb habe ich selbst für das Leipziger Studentenradio noch in der größten Hektik ein Ohr.“ Von solch hehren Ansprüchen hat sich Guntram Wolff längst verabschiedet. „Wir haben eine Rangliste von Medien“, verrät der Vizedirektor des Brüsseler Thinktanks Bruegel, ein viel gefragter Experte für Wirtschafts- und Währungsfragen. „Wenn das ‚Wall Street Journal‘ oder die ‚New York Times‘ anrufen, nehmen wir das eher entgegen als bei Regionalzeitungen.“ In besonders geschäftigen Wochen hätten „nur Premiummedien“ eine Chance, für den Rest bleibe keine Zeit. Denn die eigene Forschung müsse im Zweifelsfall Priorität haben, „sonst wird man in die Krise hineingesogen“. Fünf schmerzhafte Fehlprognosen Jörg Krämer wird häufig auch von Kundenberatern aus dem eigenen Haus um Rat gefragt. „Wie wird das Anleihenkaufprogramm der EZB aussehen? Wie urteilt das Verfassungsgericht zum ESM? Wie sieht die Währungsunion in fünf Jahren aus? Antworten darauf kann man nicht in Büchern finden.“ Nach nächtlichen Gipfelmarathons pflügt er schon mal morgens um 6.00 Uhr mit seinem Team durch die Abschlussdokumente, um Kundenunternehmen bis 8.00 Uhr eine Analyse zu liefern. Ständig neue Reports erstellen, das muss seit Beginn der Krise auch Heiner Flassbeck – für die Vereinten Nationen. Überfordert fühle er sich als Chefvolkswirt der UN-Organisation für Welthandel und Entwicklung nie, weil er von der immer schneller rotierenden Nachrichtenspirale vieles als unwichtig ausblende. „Ich bin ja kein Berichterstatter, sondern Analytiker. Und mein ökonomisches Raster hat sich seit den neunziger Jahren nicht verändert.“ Auch Krämer zählt auf seinen „inneren Kompass grundlegender Überzeugungen“. Und weil der alleine nicht ausreicht, steht ihm bei der Commerzbank ein Krisenteam mit zwölf Volkswirten, acht Zins- und acht Divisenexperten zur Seite. Aber Hand aufs Herz: Ist es überhaupt möglich, alle Krisenstränge stets im Auge zu behalten? „Das können wir“, versichert Krämer. „Wir sind eigentlich immer im Bilde“, sagt auch Bruegel-Forscher Guntram Wolff. „Das ist weder möglich noch nötig“, entgegnet der Fondsmanager Max Otte. Er suche lieber gezielt nach Lücken in den Argumente der Anderen. Der Wormser BWL-Professor, bekannt geworden durch sein 2006 erschienenes Buch „Der Crash kommt“, genießt sein Image als Krisenprophet. Sich selbst nennt er lieber einen „Seher, der die Gegenwart deutet“. Otte hat ja einen Fond zu vermarkten. Aller Umsicht zum Trotz, vor Fehlschlägen sind auch Ökonomen nicht gefeit. Flassbeck etwa gibt zu, die Subprime-Blase in den USA seinerzeit gehörig unterschätzt zu haben. Wolff ärgert sich im Nachhinein über sein Urteil zur spanischen Bankenrettung, das angesichts der Marktreaktion wohl zu überschwänglich gewesen sei. Bei Burghof ging die Vorhersage in die Hose, dass die Krise den deutschen Arbeitsmarkt 2008 schwer belasten würde. Und Jörg Krämer grämt sich ob seiner verfehlten Konjunkturprognose aus dem Jahr 2007, als er das Wachstum unterschätzte. Als Ökonom habe ihm das „weh getan“, sagt er. Fünf goldrichtige Vorhersagen Otte wiederum verrät nach langem Zögern, dass er „hin- und hergerissen ist wegen dieses Aufrufs, den ich unter Zeitdruck unterschrieben habe“. Er meint den Protestbrief von Hans-Werner Sinn und mehr als 200 anderen Ökonomen gegen die jüngsten EU-Gipfelbeschlüsse. „Später habe ich mich gefragt, ob das richtig war, weil die Beschlüsse eigentlich ganz geschickt formuliert wurden.“ Guntram Wolff jedenfalls ist der Aufruf ziemlich übel aufgestoßen, er fand ihn „in Teilen populistisch. Danach habe ich sofort E-Mails an ein paar alte Studienfreunde und Mit-Unterzeichner geschrieben und sie gefragt: Wie konntet ihr das unterschreiben!?“ Aber auch in der Krise gibt es Glücksmomente. So hat Flassbeck das Euro-Chaos nach eigenem Wissen „als Einziger“ schon vor 15 Jahren vorhergesagt. Otte machte Kasse mit seiner Crash-Prognose in Buchform. Wolff ist stolz, noch vor der Politik für eine Banken- und Fiskalunion plädiert zu haben. Und Krämer schreibt sich auf die Fahne, bereits im Februar 2010 erkannt zu haben, „dass die Währungsunion zu einer Transferunion mutiert“. Nur Burghof will sich keines persönlichen Meisterstücks rühmen, „weil die Krise menschlich, moralisch und wirtschaftlich eine Katastrophe ist“. In einem sind sie sich aber einig: Langsam ist es wahrlich genug mit dem Stress. Nach fünf Jahren Dauerkrise und mehrfachen Anhörungen im Bundestag stellt nicht nur Flassbeck Abnutzungserscheinungen bei sich fest. „Ein gewisser Ermüdungseffekt ist schon da“, räumt er ein. „Ich werde resignativer und zynischer angesichts der Unfähigkeit der Politik, unsere dringenden Probleme zu lösen.“ Egal wie viel Expertise angeboten werde, am Ende spiegele sich nur ein Bruchteil davon in politischen Entscheidungen wider. Flassbecks Fazit: „Da reden Sie gegen Mauern an.“ So oder so ähnlich sprechen auch seine Kollegen über ihr nagendes „Gefühl des Vergeblichen“. Der ewige Ausnahmezustand, er zehrt nicht nur an der Substanz. Irgendwann kann auch die wissenschaftliche Vogelperspektive verloren gehen. Guntram Wolff etwa vermisst die Zeit zum Innehalten, zum Abstand nehmen vom Hamsterrad der permanenten Krise. Andererseits ist er wie andere Ökonomen froh, das überhaupt miterleben zu dürfen: „Vor allem die letzten zwei Jahre hatten historische Dimensionen und werden sicher noch in künftigen Geschichtsbüchern diskutiert.“ Und dann, ohne es zu merken, wagt er doch wieder eine Prognose: „Glauben Sie mir: Die nächsten Monate werden noch historischer.“ (* Die vielleicht bekanntesten deutschen Ökonomen, der Wirtschaftsweise Peter Bofinger und Ifo-Präsident Hans-Werner Sinn, wollten sich auf dapd-Anfrage nicht zu ihren Krisenerfahrungen äußern. Beide arbeiten gerade hoch konzentriert an neuen Büchern, die demnächst erscheinen sollen. Was sie deshalb brauchen, ist das, was sie sonst kaum haben. Bofinger fasst es in drei Worten zusammen: „Zeit zum Innehalten.“) © 2012 AP. All rights reserved (Politik/Politik)

FDP: Griechenland soll in Euro-Zone bleiben

FDP: Griechenland soll in Euro-Zone bleiben Berlin (dapd). Griechenland bestimmt nach Ansicht der FDP selbst über seinen Verbleib in der Euro-Zone. Die Griechen hätten es selbst in der Hand, sagte der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Martin Lindner am Montag im ARD-„Morgenmagazin“. Das hänge davon ab, ob sie es geschafft hätten, auf einem Pfad der Reformen zu schreiten. Es sei nicht im deutschen Interesse, dass Griechenland aus der Euro-Zone ausscheide. dapd (Politik/Politik)

Gerichtsurteil zu Pensionen drückt Ergebnis der BayernLB

Gerichtsurteil zu Pensionen drückt Ergebnis der BayernLB München (dapd). Die BayernLB hat im ersten Halbjahr 2012 einen deutlichen Gewinneinbruch hinnehmen müssen. Die Landesbank verdiente von Januar bis Juni 174 Millionen Euro vor Steuern, wie sie am Montag in München mitteilte. Das war knapp ein Drittel weniger als in den ersten sechs Monaten des Vorjahres. Negativ in der Bilanz bemerkbar machte sich vor allem das Urteil des Bundesarbeitsgerichts, das die Pensionskürzungen bei der BayernLB kürzlich für unwirksam erklärt hatte. Die notwendige Erhöhung der Pensionsrückstellungen infolge der Entscheidung belastete das Halbjahresergebnis mit 133 Millionen Euro. Gedrückt wurde das Ergebnis ferner durch das Osteuropa-Geschäft der BayernLB. Bei der ungarischen Konzerntochter MKB erhöhte sich der Verlust vor Steuern im Vorjahresvergleich um mehr als acht Prozent auf 66 Millionen Euro. Die BayernLB klagt seit langem über staatliche Eingriffe, die ihr das Geschäft in Ungarn erschweren. dapd (Wirtschaft/Wirtschaft)

Ungarn will E.on-Töchter zurückkaufen

Ungarn will E.on-Töchter zurückkaufen Düsseldorf (dapd). Der Düsseldorfer Energiekonzern E.on muss sich vermutlich von seinen ungarischen Gastochterunternehmen trennen. Wie die „Financial Times Deutschland“ (Montagausgabe) unter Berufung auf die staatliche ungarische Nachrichtenagentur MTI berichtet, kündigte Premierminister Viktor Orban an, nach anderen Unternehmen mit Auslandsbeteiligung nun auch die ungarischen E.on-Töchter zurückkaufen zu wollen. E.on hatte 2005 für 2,1 Milliarden Euro die Gassparte von Mol, dem größten Energieversorger des Landes, übernommen. Mit einem Jahresumsatz von zuletzt 1,95 Milliarden Euro ist sie für E.on dem Bericht zufolge die wichtigste Auslandstochter im Gasvertrieb. Der Staat hält auf sie eine Kaufoption. Seit einiger Zeit ist zu beobachten, dass Ungarn bestrebt ist, wesentliche Industriesektoren in die eigenen Hände zu nehmen. Noch gilt als unklar, wie das verschuldete Land die Übernahme finanziell stemmen will. dapd (Wirtschaft/Wirtschaft)

Altmaier weist Prognosen über starken Strompreisanstieg zurück

Altmaier weist Prognosen über starken Strompreisanstieg zurück Köln (dapd). Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) hat Prognosen über stark steigende Energiepreise als unseriös zurückgewiesen. Ob die Energiewende billiger oder teurer werde, hänge davon ab, wie sie organisiert werde, sagte Altmaier am Montag im Deutschlandfunk. Er selbst habe keine Prognosen genannt. Jeden Tag gebe es neue Voraussagen. All das trage nicht zur Beruhigung der Diskussion bei, rügte der CDU-Politiker. Er nannte als Ziel, die Belastungen für die Verbraucher durch die Energiewende in einem „verträglichen Rahmen“ zu halten. Altmaier reagierte unter anderem auf Aussagen des Vattenfall-Europa-Chefs Tuomo Hatakka, der eine Erhöhung des Strompreises um ein Drittel vorausgesagt hatte. Auch hatte er in der „Süddeutschen Zeitung“ von Investitionen in Höhe von 150 Milliarden Euro durch die Energiewende in den nächsten zehn Jahren gesprochen. Dies könne man gar nicht seriös kalkulieren, sagte Altmaier dazu. Die Steigerungen der Energiepreise in den vergangenen Jahren schrieb der Minister vor allem den gestiegenen Öl- und Gaspreisen zu, die mit der Energiewende nichts zu tun hätten. Erst in den vergangenen ein bis zwei Jahren sei dies anders. Der Ausbau der erneuerbaren Energien sei schneller als erwartet erfolgt, womit der Netzausbau aber nicht Schritt gehalten habe. dapd (Politik/Politik)