Waldbach Gruppe übernimmt Isseltrans

Waldbach erhält modernen Lagerstandort nahe der holländischen Grenze – Alle Mitarbeitenden werden übernommen – Fuhrpark von Waldbach wächst um 10 ziehende Einheiten

Melle – Mit Wirkung zum 2. Januar 2025 übernimmt die Waldbach Gruppe die insolvente Isseltrans Spedition / Logistik GmbH mit Sitz in Isselburg. Alle 25 Mitarbeitenden des im Jahr 1997 gegründeten Unternehmens werden übernommen. Durch den Zukauf erhält Waldbach einen modernen und attraktiven Lagerstandort nahe der holländischen Grenze. Der Fuhrpark von Waldbach wächst um 10 auf insgesamt 50 ziehende Einheiten.

Waldbach Gruppe übernimmt Isseltrans weiterlesen

Faszinierend und beängstigend zugleich: eine Tour durch die Wildnis der KI

Rund 100 Interessierte unternahmen spannende „KI-Safari“ in Bad Laer

Bad Laer – „Einerseits fasziniert sie, andererseits kann sie aber auch Angst machen.“ Mit diesen Worten hat eine Teilnehmerin die „Künstliche Intelligenz“ umschrieben. So wie die junge Frau kamen rund 100 Interessierte aus dem Osnabrücker Land und über die Region hinaus bei der KI-Safari dem Phänomen „KI“ auf die Spur. Zu der ungewöhnlichen Reise durch die Wildnis dr KI hatten die WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land und das Mittelstand-Digital Zentrum Lingen.Münster.Osnabrück eingeladen. Gastgeber war das Unternehmen Feldhaus Klinker in Bad Laer.

Faszinierend und beängstigend zugleich: eine Tour durch die Wildnis der KI weiterlesen

„Wir müssen die Fische ans Ufer holen“

Mehr als 30 Betriebe bei den Speed-Meetings der MaßArbeit in Glandorf

Glandorf – „In Zeiten des Fachkräftemangels stellt eine frühe Kontaktaufnahme zu Jugendlichen eine wichtige Form der Unternehmenswerbung dar, die sicherstellt, dass diese den Betrieb sowie seine Produkte und Dienstleistungen kennenlernen. Dadurch wird die Chance erhöht, dass Schülerinnen und Schüler sich bei diesen Unternehmen auch bewerben“, betont Annika Schütte von der Servicestelle Schule-Wirtschaft der Maßarbeit. Mehr als 30 Unternehmen aus dem gesamten südlichen Osnabrücker Land nahmen in der Ludwig-Windhorst-Schule in Glandorf an den „Speed-Meetings“ teil, um bei Mini-Vorstellungsgesprächen potenzielle Fachkräfte von morgen der Abschlussklassen der weiterführenden Schulen anzuwerben.

„Wir müssen die Fische ans Ufer holen“ weiterlesen

OSNATECH fördert Photovoltaik für private Dächer

Bis zu 3.300 Euro für komplette PV-Anlagen auf dem Eigenheim – Vorteile weitergeben

Bissendorf – Jetzt ist die beste Zeit für Photovoltaik. Glauben Sie nicht, ist aber wahr. Denn wer bis Ende 2024 in die eigene PV-Anlage auf dem Dach seines privaten Einfamilienhauses investiert, kann doppelt profitieren. Zum einen von nachhaltig gewonnenem Strom, spätestens wenn die Sonne ab dem kommenden Frühjahr wieder regelmäßig scheint. Zum anderen von günstigen Preisen. Ein Beispiel: OSNATECH schenkt allen Kunden, die bis Ende dieses Jahres eine komplette PV-Anlage inklusive Speicher beauftragen, die darin enthaltenen bis zu 30 Photovoltaik-Module. Möglich machen das die zuletzt deutlich gesunkenen Einkaufspreise und volle Lager.

OSNATECH fördert Photovoltaik für private Dächer weiterlesen

Herausforderungen nachhaltiger Logistik gemeinsam meistern

Abschlussveranstaltung des überregionalen Forschungsverbundes Logist.Plus in Osnabrück beleuchtet Projektergebnisse

Osnabrück / Landkreis Osnabrück / Kreis Steinfurt – Nachhaltige Logistik war das große Thema, das am Donnerstag (7. November) rund 70 Gäste bei Gastgeber Hellmann Worldwide Logistics in Osnabrück zusammenbrachte. Das Projektteam hatte Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Verwaltung sowie Fach- und Führungskräfte aus der Praxis eingeladen, gemeinsam auf die bisherigen Ergebnisse und Erfolge des Projekts „Ressourcenschutz durch Logistik Plus – Logist.Plus“ zurückzublicken und einen Ausblick zu geben, wie es nach knapp fünf Jahren Arbeit weitergeht. Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Projekt untersuchte, wie sich die Interessen der Logistikbranche mit Nachhaltigkeitszielen in Einklang bringen lassen.

Herausforderungen nachhaltiger Logistik gemeinsam meistern weiterlesen

„#JobsForYou“ bietet Chancen für Neuzugewanderte und Unternehmen im Wittlager Land

MaßArbeit und St. Thomas Kirchengemeinde laden zur 3. Jobmesse am 5. November ein

Bohmte – Der Mangel an Arbeits- und Fachkräften ist auch im Landkreis Osnabrück deutlich spürbar. Gleichzeitig gibt es viele Neuzugewanderte, deren Potenziale oftmals noch nicht ausreichend genutzt werden. Betrieben aus dem Wittlager Land bietet sich bei der 3. Jobmesse „#JobsForYou“, am 5. November von 17 bis 19 Uhr im Gemeindehaus der ev.-luth. Kirchengemeinde St. Thomas in Bohmte die Gelegenheit, Menschen mit Migrationshintergrund kennen zu lernen und vielleicht sogar als Mitarbeitende für sich zu gewinnen. Zu der vom Migrationszentrum der MaßArbeit in Zusammenarbeit mit der St. Thomas Kirchengemeinde organisierten Messe werden etwa 150 Neuzugewanderte erwartet.

„#JobsForYou“ bietet Chancen für Neuzugewanderte und Unternehmen im Wittlager Land weiterlesen

Auf dem ehemaligen Homann-Betriebsgelände geht es voran

Oleg und Stadt Dissen aTW planen gemeinsam die nächsten Schritte zur Entwicklung des Areals

Dissen aTW – Die Entwicklung des Homann-Areals schreitet mit großen Schritten voran. Seit dem Kauf des ehemaligen Betriebsgeländes durch die oleg Osnabrücker Land-Entwicklungsgesellschaft hat sich viel getan. Nicht nur die Maschinen wurden einer neuen Verwendung zugeführt, auch die Ideen für die Nachnutzung des Geländes nehmen Form an:

Auf dem ehemaligen Homann-Betriebsgelände geht es voran weiterlesen

„TOP-Ausbildung“ über drei Auszubildendengenerationen hinweg:

Kesseböhmer Beschlagsysteme GmbH & Co. KG rezertifiziert

Bad Essen – Die Kesseböhmer Beschlagsysteme GmbH & Co. KG in Bad Essen ist jetzt zum dritten Mal nach 2015 mit dem IHK-Qualitätssiegel „TOP-Ausbildung“ ausgezeichnet worden. Personalleiter Nils Pehmöller, Lena Thys, Leiterin Ausbildung – Marketing & Strategie, Holger Meyer, Leiter der gewerblich-technischen Ausbildung, und die beiden Ausbilder Kira Tegeler und Daniel Enns erhielten die Urkunde aus den Händen von Juliane Hünefeld-Linkermann, IHK-Geschäftsbereichsleiterin Aus- und Weiterbildung.

„TOP-Ausbildung“ über drei Auszubildendengenerationen hinweg: weiterlesen

bioconstruct erhält den bisher größten Auftrag der Firmengeschichte für eine neue Biomethan-Einspeiseanlage in England

Melle – bioconstruct, ein führendes Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien, freut sich, mit dem Projekt den größten Auftrag in seiner Unternehmensgeschichte im Biogasbereich bekannt zu geben. Das Unternehmen wurde beauftragt, eine Biomethan-Einspeiseanlage sowie eine Anlage zur Strom- und Wärmeerzeugung in der Nähe von Liverpool, England, zu errichten. Die Anlage wird eine der fortschrittlichsten ihrer Art in Europa sein und eine zentrale Rolle in der nachhaltigen Energieversorgung der lokalen Industrie und der Region spielen.

bioconstruct erhält den bisher größten Auftrag der Firmengeschichte für eine neue Biomethan-Einspeiseanlage in England weiterlesen

„Forschen macht einfach Freude“

KiTa in Bad Rothenfelde für Engagement im MINT-Bereich ausgezeichnet

Bad Rothenfelde – „Man kann nicht früh genug starten, Kinder für technische und naturwissenschaftliche Themen zu begeistern. Das Projekt zur Planung und Gestaltung eines Barfußpfads ist ein gutes Beispiel dafür, wie MINT-Bildung in der Praxis aussehen kann. Durch Ihren unermüdlichen Einsatz leistet Ihre Einrichtung einen wichtigen Beitrag zur frühkindlichen Bildung in Deutschland. Herzlichen Glückwunsch zur Auszeichnung.“ Mit diesen Worten überreichte Anke Kellermeier, MINT-Koordinatorin der WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land, Nina Gersmann, Leiterin der KiTa Antoinette Schiller in Bad Rothenfelde, die Plakette und Zertifizierungsurkunde im Namen der „Stiftung Kinder forschen“.

„Forschen macht einfach Freude“ weiterlesen