Schritt für Schritt gegen den Fachkräftemangel

WIGOS und MaßArbeit unterstützen zusammen die Praktikumswoche Region Osnabrück

Landkreis Osnabrück – Nachwuchskräfte zu finden ist für viele Unternehmen im Landkreis Osnabrück nicht leicht. Der Wettbewerb um die jungen Talente verstärkt sich stetig, immer mehr Ausbildungsstellen bleiben unbesetzt. Gleichzeitig sind viele Jugendliche bei der Wahl der passenden Ausbildung unschlüssig und benötigen Unterstützung bei der Berufsorientierung. Eine Möglichkeit, Unternehmen und Nachwuchstalente zusammenzubringen, ist die „Praktikumswoche Region Osnabrück“, die in den Sommerferien stattfinden wird.

Schritt für Schritt gegen den Fachkräftemangel weiterlesen

„Keine Angst vor KI“

Schulen und Unternehmen tauschten sich über Bedeutung von KI aus

Hasbergen – Wie können Schülerinnen und Schüler gezielt auf den Umgang mit Künstlicher Intelligenz vorbereitet werden? Und welche KI-Kompetenzen erwartet die Wirtschaft von potenziellen Nachwuchskräften? Diese Fragen standen im Fokus des 17. Netzwerktreffens Schule-Wirtschaft im Bürgersaal in Hasbergen. Nach einem spannenden Vortrag und Diskussionen wurde deutlich: Die Zusammenarbeit von Schulen und Unternehmen kann einen großen Mehrwehrt bieten, um jungen Menschen die notwendigen KI-Kompetenzen zu vermitteln. Gleichzeitig ist ein bewusster Umgang mit KI essenziell für die Nutzung und dieser sollte bereits in der Schule gefördert werden.

„Keine Angst vor KI“ weiterlesen

Unternehmenskrisen vermeiden und überwinden

Neues Beratungsangebot der WIGOS startet am 6. Mai

Landkreis Osnabrück – Ein wichtiger Auftraggeber bricht weg? Die Rentabilität oder die Liquidität des Unternehmens passt nicht mehr? Mitarbeiterfortgänge gefährden den Geschäftsbetrieb? Es gibt viele Gründe, warum ein Unternehmen in wirtschaftliche Schieflage geraten kann. „Dann ist es besonders wichtig, die richtigen Stellschrauben zu kennen, um das Unternehmen auch in stürmischen Zeiten nach Möglichkeit wieder in ruhigere Fahrwasser zu lenken“, betont Peter Vahrenkamp, Geschäftsführer der WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land. Mit dem neuen kostenfreien Sprechtag „Unternehmenskrisen vermeiden & überwinden“ will die WIGOS Unternehmen in diesem Prozess unterstützen. Der erste Sprechtag findet am 6. Mai von 13 Uhr bis 17.30 Uhr statt.

Unternehmenskrisen vermeiden und überwinden weiterlesen

Kinder erleben praktisch Kreislaufwirtschaft

„Stiftung Kinder forschen“ zeichnet Kita in Melle aus / einfach MINT zu Besuch

Melle – Große Freude in der Einrichtung Kita & Familienzentrum Miteinander: Die Einrichtung in Neuenkirchen wurde zum 6. Mal offiziell durch die „Stiftung Kinder forschen“ zertifiziert und darf sich weiterhin „ein Haus, in dem Kinder forschen“ nennen. Anlässlich der feierlichen Übergabe der Zertifizierung war Anke Kellermeier, Netzwerkpartnerin von „einfach MINT“ der WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land zu Besuch in der Kita.

Kinder erleben praktisch Kreislaufwirtschaft weiterlesen

„Wir sind für die Zukunft gut aufgestellt“

Landrätin Anna Kebschull besuchte mit der WIGOS Höcker Polytechnik

Hilter – „Toll, wenn der Nachfolgeprozess so gut gelingt und man es schafft, das Unternehmen an die nächste Generation zu übergeben. Eine solche Lösung ist nicht alltäglich“, lobte Landrätin Anna Kebschull bei ihrem Besuch der Höcker Polytechnik GmbH die Nachfolgeregelung des Technologie-Unternehmens aus Hilter. Gemeinsam mit Peter Vahrenkamp, Geschäftsführer der WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land, machte sich die Landrätin vor Ort ein Bild von der Entwicklung und den Zukunftsplänen des Unternehmens. Höcker Polytechnik ist einer der international führenden Hersteller von Absaug- und Filteranlagen für das Handwerk und die Industrie. Noch in diesem Jahr steht die Eröffnung einer Produktionsstätte in den USA an.

„Wir sind für die Zukunft gut aufgestellt“ weiterlesen

Motivation der jungen Menschen ist für Unternehmen entscheidend bei der Auswahl der Azubis

„Ausbildung vor Ort“: Fachkräfte der Berufsorientierung besuchten Armaturenhersteller Franz Joseph Schütte in Wallenhorst

Wallenhorst – Für Unternehmen sind oft nicht nur gute Schulnoten der Bewerberinnen und Bewerber entscheidend bei der Auswahl der Auszubildenden. Eine ebenso wichtige Rolle spielen die Motivation und die Einstellung der jungen Menschen. Umso wichtiger ist es für Fachkräfte beim Berufsorientierungsprozess, dass sie die Vorstellungen der jungen Menschen, aber auch den potenziellen Ausbildungsbetrieb gut kennen und diese erfolgreich auf ihrem Weg in den Beruf unterstützen können. Im Rahmen von „Ausbildung vor Ort“ besuchten jetzt Lehrkräfte, Vermittlerinnen und Vermittler sowie Beratende im Übergang Schule-Beruf das Unternehmen Franz Joseph Schütte in Wallenhorst. Bei einer Betriebsbesichtigung machten sie sich ein Bild von den Ausbildungsmöglichkeiten bei dem internationalen Hersteller von Armaturen, Brausen und Sanitärartikeln unter dem Dach der SCHÜTTE GROUP.

Motivation der jungen Menschen ist für Unternehmen entscheidend bei der Auswahl der Azubis weiterlesen

120 Ausbildungsberufe zum Reinschnuppern

70 Unternehmen stellen sich bei der Messe #DeineAusbildungSuchtDich! in Neuenkirchen vor 

Neuenkirchen – Ein toller Veranstaltungsort, spannende Unternehmen und über 800 interessierte Schülerinnen und Schüler: Die Vorfreude auf die Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse #DeineAusbildungSuchtDich! (#DASD) am 25. und 26. März im Betrieb von Elektrotechnik Grüter in Neuenkirchen wächst. „Mit rund 120 verschiedenen Ausbildungsberufen bieten die Betriebe einen ausgesprochen breiten Einblick in die Möglichkeiten der beruflichen Weichenstellung für junge Menschen“, so MaßArbeit-Vorstand Lars Hellmers zufrieden.

120 Ausbildungsberufe zum Reinschnuppern weiterlesen

Neue Studie zeigt Potenzial der Teutoburger Wald-Eisenbahnstrecke für Güterverkehr

Reaktivierung der Bahnstrecke könnte Verkehr entlasten und CO₂-Ausstoß senken

Landkreis Osnabrück – Eine Potenzialstudie zur Reaktivierung der Teutoburger Wald-Eisenbahnstrecke (TWE-Strecke) für den Güterverkehr ist abgeschlossen. Die Untersuchung, die von dem Betreiber der Nordstrecke, der LWS Lappwaldbahn Service GmbH (LWS) beauftragt sowie von den Wirtschaftsförderungen der Landkreise Steinfurt, Osnabrück und Gütersloh unterstützt wurde, beleuchtet aus technisch-logistischer Sicht die Verlagerbarkeit von Straßengüterverkehren auf die TWE-Strecke und identifiziert notwendige Erfordernisse, Potentiale und Hemmnisse.

Neue Studie zeigt Potenzial der Teutoburger Wald-Eisenbahnstrecke für Güterverkehr weiterlesen

Mit eigenem Nahwärmenetz und Biomasse zur nachhaltigen Energieversorgung

Wehrmann Transport investiert in wegweisende Technologien für die Klimaneutralität

Melle-Bruchmühlen – Transportunternehmen gelten in der allgemeinen Wahrnehmung nicht unbedingt als Vorreiter der Nachhaltigkeit. Klare Signale für den Klimaschutz will hingegen der Logistik-Dienstleister Wehrmann Transport aus Melle-Bruchmühlen setzen. Nachdem Photovoltaik-Anlagen den hiesigen Betrieb bereits seit Jahren mit „grünem“ Strom versorgen, wird nun auch das Beheizen mehrerer eigener Gebäude mit Biomasse-Kesseln und einem komplett neuen Nahwärmenetz auf Nachhaltigkeit umgestellt. Hiervon profitieren zugleich benachbarte Unternehmen im Industriegebiet Bennien. Sie können die umweltfreundliche Energie ebenfalls nutzen.

Mit eigenem Nahwärmenetz und Biomasse zur nachhaltigen Energieversorgung weiterlesen

Frühe Einblicke in die Produktion und Einsatz im Ausbildungsmarketing:

Ruwac Industriesauger GmbH aus Melle jetzt TOP-Ausbildungsbetrieb

Melle – „Wir freuen uns sehr, dass wir die Auditoren von unserem Ausbildungskonzept überzeugen konnten und sind stolz auf diese Auszeichnung. Sie bestätigt, dass wir in der Ausbildung am Zahn der Zeit agieren und die richtigen Schritte gehen“, betonte Martina Schneider, Personalleiterin der Ruwac Industriesauger GmbH aus Melle. Gemeinsam mit Anke Radewald, der kaufmännischen Leiterin, und Anne-Marie Kienker, Ausbildungsleiterin, nahm sie aus den Händen von Juliane Hünefeld-Linkermann, IHK-Geschäftsbereichsleiterin Aus- und Weiterbildung, die Urkunde entgegen.

Frühe Einblicke in die Produktion und Einsatz im Ausbildungsmarketing: weiterlesen