Wasserstoffstrategie positiv für Emsländische Projekte

Am 10.06. verabschiedete die Bundesregierung die nationale Wasserstoffstrategie – und bietet so auch den regionalen Projekten in der H2-Region Emsland eine solide Basis für die weitere Arbeit. „Die H2-Region Emsland hat sich in den letzten Monaten stetig weiterentwickelt. Insbesondere die Unternehmen haben ihre Projektvorbereitungen stärker vorangetrieben. Für die Realisierung dieser ambitionierten Projekte fehlte aber bislang schlicht der rechtliche und regulatorische Rahmen. Jetzt könnte der marktwirtschaftliche Umstieg von fossilen auf regenerative Energieträger gelingen“, erläutert Landrat Marc-André Burgdorf.

Grüner Wasserstoff wie er in der nationalen Wasserstoffstrategie beschrieben wird, da sind sich die Initiatoren der H2-Region Emsland sicher, wird zukünftig eine entscheidende Rolle spielen – insbesondere in der chemischen und petrochemischen Industrie, aber auch beim Thema Mobilität.

Wasserstoffstrategie positiv für Emsländische Projekte weiterlesen

Wittich: Freie Werkstätten übernehmen Wartung von E-Fahrzeugen

Der Bielefelder Fahrzeugteilehandel Fritz Wittich GmbH beliefert viele der 1.500 freien Kfz-Werkstätten in Nordrhein-Westfalen und Teilen Niedersachsens, in denen jetzt die und elektrisch angetriebenen Streetscooter-Transporter eines großen deutschen Logistikunternehmens gewartet und repariert werden.

Wittich: Freie Werkstätten übernehmen Wartung von E-Fahrzeugen weiterlesen

SpillGuard® von DENIOS gewinnt „German Innovation Award 2020“

DENIOS Produkte punkten mit Mehrwert für den Nutzer: Deshalb wurde das Leckage-Warnsystem SpillGuard® von der DENIOS AG aus Bad Oeynhausen vom Rat der Formgebung mit dem „German Innovation Award 2020“ ausgezeichnet.                  SpillGuard® überzeugte durch sein hohes Maß an zusätzlicher Sicherheit bei der Gefahrstofflagerung.

SpillGuard® von DENIOS gewinnt „German Innovation Award 2020“ weiterlesen

Genuss regional: Einkaufserlebnis auf den Hofläden im Münsterland

Der Münsterland e.V. bietet eine Übersicht zu Verkaufsangeboten regionaler Produzenten. Lecker, saisonal, aus der Region: Nirgends gibt es frischere Produkte als dort, wo sie hergestellt werden. Und immer mehr Produzentinnen und Produzenten im Münsterland verkaufen ihre Erzeugnisse direkt vor Ort in den eigenen Hofläden. Doch wo gibt es den nächsten Hofladen in meiner Nähe? Welche Produkte hat er im Sortiment, kann ich dort auch in einem Hofcafé ein Stück Kuchen essen? Eine regionsweite Übersicht gibt ab sofort die regionale Management-Organisation Münsterland e.V. auf www.muensterland.com/hoflaeden.

Genuss regional: Einkaufserlebnis auf den Hofläden im Münsterland weiterlesen

Baggern dank Goldbeck: Osnabrücker Kitas erfreut über Spielfahrzeuge

Passend zur warmen Jahreszeit rollen jetzt die Bagger in drei Osnabrücker Kitas! Unter dem Motto  „Goldbeck gibt den Kindern das Baustellen-Kommando“ hatte die Niederlassung Münster des Bauunternehmens Goldbeck GmbH die Kindertagesstätten und Kindergärten der Region Osnabrück zum Malwettbewerb aufgefordert. Kreativität und Phantasie waren dabei keine Grenzen gesetzt. Jetzt übergab Maik Becker, Verkaufsingenieur für die Region Osnabrück, die Hauptpreise an die drei Erstplatzierten: Über jeweils sechs Baufahrzeuge für den Sandkasten freuen sich die Kita St. Franziskus in der Dodesheide sowie die Kitas Liebfrauen in Eversburg und St. Elisabeth in der Weststadt. Die Kinder der St. Elisabeth-Kita ließen sich bei ihren Werken von Baustellen im direkten Umfeld inspirieren.

Baggern dank Goldbeck: Osnabrücker Kitas erfreut über Spielfahrzeuge weiterlesen

Volksbank Bielefeld-Gütersloh kooperiert mit Berliner Fintech Penta


Die Volksbank Bielefeld-Gütersloh baut ihre erfolgreiche Zusammenarbeit mit Fintechs aus der deutschen Start-up-Szene aus. Als erstes Regionalinstitut kooperiert die Genossenschaftsbank jetzt mit dem Berliner Unternehmen Penta. Zu den Kunden der digitalen Plattform für Business Banking zählen vor allem kleine und mittlere Unternehmen, einige davon aus der Region Ostwestfalen-Lippe. Ihnen in der Corona-Krise dringend benötigte Liquiditätshilfen zu vermitteln, ist das Ziel der Zusammenarbeit.

Volksbank Bielefeld-Gütersloh kooperiert mit Berliner Fintech Penta weiterlesen

markilux Kampagne „Smart Distancing“ beim Markisenkauf für Fachpartner

Mit einer angepassten Kommunikationsstrategie möchte markilux dem Endkunden vermitteln, dass man Markisen auch auf digitalem Weg auswählen kann. Ferner dass die Beratung und spätere Montage durch einen Handwerksbetrieb auch weiterhin mit genügend persönlichem Abstand möglich ist. Auf diese Weise will der Markisenspezialist seinen Fachpartnern in der momentanen Situation beim Verkauf zur Seite stehen.

markilux Kampagne „Smart Distancing“ beim Markisenkauf für Fachpartner weiterlesen

Positive Geschäftsentwicklung 2019: vorsichtiger Optimismus bei Esders

Das emsländische Familienunternehmen Esders verzeichnet auch im Jahr seines 30-jährigen Bestehens eine positive Geschäftsentwicklung: 12,7 Millionen Euro Gesamtumsatz erwirtschafteten die Firmen der Esders-Gruppe 2019. Hierzu gehören die Esders GmbH mit Sitz in Haselünne sowie die drei Tochtergesellschaften in China, Polen und den Niederlanden. Zum runden Geburtstag stiftete der Mess- und Prüftechnikspezialist für die Gas- und Wasserversorgung 2019 den Esders-Zukunftspreis. Insgesamt 15.000 Euro gingen an ehrenamtliche Initiativen, die sich für Umweltschutz und Artenvielfalt engagieren.

Positive Geschäftsentwicklung 2019: vorsichtiger Optimismus bei Esders weiterlesen

Kreis Lippe: ‚Mit dem Rad zur Arbeit’ und im Homeoffice startet 1.6.20

Die diesjährige Sommeraktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘ von ADFC und AOK startet coronabedingt erst am 1. Juni statt am 1. Mai. Dafür erweitern die Organisatoren den Kreis der Aktiven: Mitmachen können auch Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die im Homeoffice tätig sind. Denn für sie geht es darum, bei der Arbeit zu Hause für ausreichend körperliche Bewegung zu sorgen, mobil und gesund zu bleiben. „Viele Menschen haben in Zeiten von Corona das Rad für sich neu entdeckt. Das ist gut für die Gesundheit und für die Umwelt. Außerdem ist es eine tolle Möglichkeit, um sich fit zu halten. Das gilt natürlich auch für diejenigen, die jetzt im Homeoffice arbeiten“, so AOK-Serviceregionsleiter Matthias Wehmhöner. Die Initiatoren AOK NordWest und Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club (ADFC) rufen alle Menschen im Kreis Lippe auf, zwischen dem 1. Juni und 30. September das Auto stehen zu lassen und an mindestens 20 (Arbeits-)Tagen mit dem Rad zur Arbeit oder für die Fitness zu fahren.

Kreis Lippe: ‚Mit dem Rad zur Arbeit’ und im Homeoffice startet 1.6.20 weiterlesen

Osnabrücker Start-up HALOCLINE greift nach virtuellen Sternen

Aus der bekannten SALT AND PEPPER Software GmbH & Co. KG werden zwei Unternehmen: die Halocline GmbH & Co. KG und die slashwhy GmbH & Co. KG. Halocline will mit ihren Virtual Reality (VR) Softwarelösungen nicht nur mit zufriedenen Kunden im deutschsprachigen Raum weiter wachsen, sondern künftig auch den internationalen Markt erobern. Die Vision: Menschen befähigen, im virtuellen Raum zu arbeiten, um damit Prozesse zu erleichtern und effizienter zu gestalten.

Osnabrücker Start-up HALOCLINE greift nach virtuellen Sternen weiterlesen