Lage – Hohe Kühl- und Heizleistung sowie Transportfähigkeit – das waren die zentralen Anforderungen an einen Kaltwassererzeuger, der in einem mobilen Containerblock des McLaren-Teams installiert wurde. Der KWP Eco aus dem Hause REMKO liefert nicht nur 140 kW Kühlleistung für die Race Base, sondern auch 155 kW Heizleistung. Eingebracht wird die Kühle und Wärme über Deckenkassetten, die in den drei Geschossen des Team-Treffpunkts verbaut sind.
REMKO-Kaltwassersystem für das Formel 1-Team von McLaren weiterlesenKategorie: Kreis
Aktuelle Wirtschaftsnachrichten aus dem Kreis.
Start-Up Meet’n Greet am HANSE-Berufskolleg
Schülerinnen und Schüler konnten auch über eigene Gründungsideen sprechen
Lemgo – Am Dienstag, den 07.05.2024 fand im InnovationSPIN in Lemgo ein ‚Start-Up Meet’n Greet‘ für Schülerinnen und Schüler des HANSE-Berufskollegs statt. Die ca. 100 teilnehmenden Schülerinnen und Schüler aus der Berufsschule konnten sich über Themen rund um die Gründung von Start-Ups informieren.
Start-Up Meet’n Greet am HANSE-Berufskolleg weiterlesen„Nachhaltigkeit aktiv mitgestalten“
Tatjana Hetfeld aus Recklinghausen führt IHK-Ausschuss
Münster/Recklinghausen. – Tatjana Hetfeld aus Recklinghausen ist neue Vorsitzende des Nachhaltigkeitsausschusses der IHK Nord Westfalen. Die Unternehmerinnen und Unternehmer, die sich in dem Gremium für eine nachhaltige Wirtschaft im Münsterland und in der Emscher-Lippe-Region engagieren, wählten die IHK-Vizepräsidentin am 23. Mai während ihrer Sitzung bei der LVM Versicherung in Münster. Hetfeld ist Geschäftsführerin der RDN Agentur für Public-Relations GmbH & Co. KG in Recklinghausen und war bislang stellvertretende Vorsitzende. Zum neuen Stellvertreter wählte der Nachhaltigkeitsausschuss Markus Brößkamp, Geschäftsführer der Poppensieker & Derix GmbH & Co. KG aus Westerkappeln.
„Nachhaltigkeit aktiv mitgestalten“ weiterlesenViSiB meets Global Graduates:
ViSiB meets Global Graduates: Bielefelder Verein ehrt Studentinnen aus Vietnam und den Philippinen für herausragendes Engagement in OWL und zeigt Chancen der Internationalisierung für die Wirtschaft auf
Bielefeld – Der Verein zur Förderung internationaler Studierender in Bielefeld (ViSiB) hat im Rahmen seines diesjährigen Sommerfestes zwei Studentinnen der HSBI und der Universität Bielefeld für ihr außergewöhnliches soziales Engagement ausgezeichnet. Vorträge zu internationalen Studierenden als Chance für die Wirtschaft in OWL aus Unternehmens- und Studierendensicht rundeten die Veranstaltung ab.
ViSiB meets Global Graduates: weiterlesenWittich Fahrzeugteile setzt Wachstumskurs weiter fort
Bielefelder Großhandel unterstützt Footballteam Bulldogs
Bielefeld – Die Fritz Wittich GmbH setzt auch im 101. Jahr ihres Bestehens den Wachstumskurs unbeirrt fort: Im Geschäftsjahr 2023 stieg der Umsatz des ostwestfälischen Fahrzeugteile-Großhändlers noch einmal um mehr als zehn Prozent auf 57 Mio. Euro. Die Mitarbeiterzahl stieg erstmals auf mehr als 200.
Wittich Fahrzeugteile setzt Wachstumskurs weiter fort weiterlesenVorfreude auf Leineweber-Markt 2024 steigt
Aufbauarbeiten für das fünftägige Stadtfest (29. Mai bis 2. Juni 2024) starten in der Bielefelder Innenstadt / Top-Acts „Welshly Arms“ und „Loi“ am Mittwoch und Donnerstag
Bielefeld – Von A wie „Arkaden“ als Top-Act-Vorband zum Auftakt am Mittwochabend auf dem Jahnplatz bis Z wie Zumba zum Abschluss am Sonntagabend auf der Sportbühne am Bunnemannplatz: Fünf Tage mit XXL-Programm bietet der Leineweber-Markt 2024 allen Bielefelderinnen und Bielefeldern und ihren Gästen aus der gesamten Region von Mittwoch, 29. Mai, bis Sonntag, 2. Juni 2024. Bielefeld Marketing als Veranstalterin lädt am Fronleichnam-Wochenende zum größten Stadtfest in OWL ein, dessen Anfänge 50 Jahre zurückliegen.
Vorfreude auf Leineweber-Markt 2024 steigt weiterlesenGenerationswechsel mit existenziellen Folgen
2. IHK-Fachkräftekongress in Dorsten: Neuer Blick auf Arbeit
Dorsten. – Bis zu sieben Millionen Arbeitskräfte werden bis 2035 in Deutschland fehlen, schätzt die Personalmanagement-Expertin Prof. Jutta Rump. Doch schon jetzt ist auf dem Arbeitsmarkt der Generationswechsel im vollen Gange – mit spürbaren Folgen auch für die Wirtschaft im Münsterland und in der Emscher-Lippe Region. Wie sich Unternehmen in diesem zunehmend härteren Wettbewerb um die besten Arbeitskräfte und Auszubildenden positionieren können, war gestern deshalb das zentrale Thema beim 2. Fachkräftekongress der IHK Nord Westfalen in Dorsten.
Generationswechsel mit existenziellen Folgen weiterlesenBatteriekühlsysteme für neue E-Busse: technotrans sichert sich Großauftrag
- Großvolumenauftrag im hohen einstelligen Millionen-Euro-Bereich
- Serienfertigung von Batterie-Thermomanagement-Systemen (BTMS) für mehrere E-Bus-Serien
- Wachstumsbeschleuniger im technotrans-Fokusmarkt Energy Management und Meilenstein im Segment Straßenfahrzeuge
Sassenberg – Starker Wachstumsimpuls im Bereich Elektromobilität – mit langfristiger Perspektive: technotrans gewinnt einen Großauftrag eines namhaften europäischen Elektrobus-Herstellers über die Serienfertigung von Batterie-Thermomanagement-Systemen (BTMS) im hohen einstelligen Millionen-Euro-Bereich. Zum Einsatz kommt die mobile Lösung in mehreren neuen E-Bus-Serien. technotrans ist von Beginn an als Technologiepartner involviert und beliefert insgesamt drei Produktionsstandorte in Frankreich und Tschechien. Ziel des Thermomanagement-Spezialisten ist die weitere Festigung der Zusammenarbeit als Langzeitlieferant.
Batteriekühlsysteme für neue E-Busse: technotrans sichert sich Großauftrag weiterlesenWissenschaftsshow mit Joachim Hecker bringt Schüler*innen und Unternehmen zusammen
Nordhorn – Spannend und informativ geht es zu, wenn der Science-Entertainer Joachim Hecker in der Wissenschaftsshow „BAM! BOOM! BANG!“ durch knallige und feurige Experimente zeigt, wie beeindruckend Naturwissenschaften und Technik sein können. Auf Einladung des Kunststoffnetzwerks Ems-Achse wird er am 30. Mai 2024 im Theater an der Blinke in Leer und am 04. Juni 2024 im Konzert- und Theatersaal in Nordhorn das Publikum mit seiner Show begeistern. Die Veranstaltung ist kostenfrei und richtet sich an Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte und Interessierte darüber hinaus.
Wissenschaftsshow mit Joachim Hecker bringt Schüler*innen und Unternehmen zusammen weiterlesenHellmann dekarbonisiert Lkw-Flotte im Schwerlastverkehr
Osnabrück – Um den CO2-Fußabdruck im Schwerlastverkehr deutlich zu reduzieren, setzt Hellmann Worldwide Logistics auf einen Mix aus alternativen Antrieben. Dafür nimmt der Logistiker zwei neue voll elektrisch betriebene 40-Tonner Wechselbrücken-Züge von Volvo samt hochmoderner Ladeinfrastruktur in Betrieb und erweitert seine E-Lkw-Flotte bis zum Sommer zusätzlich um vier weitere Verteilerfahrzeuge (16-Tonner). Gleichzeitig setzt Hellmann seit Anfang des Jahres ausschließlich Bio-LNG für seine weiterhin wachsende LNG-Flotte ein. Damit geht der Logistiker einen wichtigen strategischen Schritt mit Blick auf die Dekarbonisierung der Lkw-Flotte und reduziert seine CO2-Emissionen im Straßenverkehr deutlich.
Hellmann dekarbonisiert Lkw-Flotte im Schwerlastverkehr weiterlesen