Mehr als 1.9000 Aktive für die Gesundheit und ein gutes Betriebsklima am Start

Tolle Stimmung beim 12. AOK-Firmenlauf Lippe

Der AOK-Firmenlauf ist unverändert ein sportliches Großereignis in Bad Salzuflen und weiterhin sehr beliebt: Das wurde bei der 12. Auflage der Veranstaltung deutlich. Rund 1.900 Läuferinnen und Läufer aus rund 167 Betrieben gingen auf die 5,5 Kilometer lange Strecke. AOK-Serviceregionsleiter Matthias Wehmhöner zeigte sich beeindruckt vom Bild bei der Startaufstellung: „Die Corona-Pandemie hat uns in den vergangenen beiden Jahren Grenzen bei Veranstaltungen aufgezeigt. Wir sind sehr erleichtert, dass unser Firmenlauf in diesem Jahr wieder durchgeführt werden konnte und so viele Firmen mitgemacht haben“, sagt AOK Serviceregionsleiter Matthias Wehmhöner. Alle Ergebnisse sind ab sofort online unter www.firmenlauf-lippe.de abrufbar.

Mehr als 1.9000 Aktive für die Gesundheit und ein gutes Betriebsklima am Start weiterlesen

„Internationaler Tag der Pflege“: Forschungsprojekt der FH Bielefeld fördert die Digitalkompetenzen in der Ausbildung

Der 12. Mai ist den Millionen von Menschen gewidmet, die weltweit in Pflegeberufen arbeiten – systemrelevant, anspruchsvoll und im Wandel begriffen. Denn der Einsatz digitaler Technologien stellt neue Anforderungen, die jetzt in einem neuen Bachelor-Modul Niederschlag finden.

„Internationaler Tag der Pflege“: Forschungsprojekt der FH Bielefeld fördert die Digitalkompetenzen in der Ausbildung weiterlesen

12. AOK-Firmenlauf Lippe startet am 13. Mai

In Bad Salzuflen laufen 2.000 Aktive für Fitness und gesundes Betriebsklima

Der Countdown läuft und die Vorfreude auf den 12. AOK Firmenlauf in Bad Salzuflen ist riesengroß. Wenn am Freitag, 13. Mai, um 18:30 Uhr vor der Konzerthalle des Kurparks das Startsignal ertönt, werden rund 2.000 Läuferinnen und Läufer aus mehr als 150 Firmen an der Startlinie erwartet. „Die Begeisterung rund um unseren AOK-Firmenlauf ist ungebrochen. Nach den Lockerungen der Corona Maßnahmen wieder mit den Kolleginnen und Kollegen gemeinsam zu laufen, macht Spaß und sorgt für ein gesundes Betriebsklima.“, sagt AOK-Serviceregionsleiter Matthias Wehmhöner. Alle Informationen rund um den AOK-Firmenlauf Lippe gibt es online unter www.firmenlauf-lippe.de.

12. AOK-Firmenlauf Lippe startet am 13. Mai weiterlesen

Lesemaus bringt das Thema Umwelt in Kitas im Kreis Lippe

Kinder sollen für Umweltschutz sensibilisiert werden

Alle KiTas im Kreis Lippe werden in den nächsten Wochen mit Info-Materialien rund um das Thema ‚Umwelt und Gesundheit‘ beliefert. Die AOK hat in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung, dem Ecologic Institut, der Stiftung Lesen und dem Carlsen Verlag das Thema in Form eines Kinderbuches aufgegriffen. Dieses Lesemaus-Buch enthält neben einer kindgerechten Geschichte auch verschiedene Begleitmaterialien, die für die Umweltbildung der Kleinsten
genutzt werden können. „Nachhaltigkeit und Umweltschutz im Zusammenhang mit Gesundheit gewinnen immer mehr an Bedeutung. Deshalb wollen wir die Kleinsten mit diesem Material für das Thema sensibilisieren“, erklärt AOK-Serviceregionsleiter Matthias Wehmhöner

Lesemaus bringt das Thema Umwelt in Kitas im Kreis Lippe weiterlesen

Schleifringe für die Medizintechnik

Die Baureihe SVTS A von Servotecnica erfüllt alle medizintechnischen Standards

Schleifringe nehmen in vielen medizintechnischen Geräten eine wichtige Rolle bei der Übertragung von Messdaten, Signalen und Energie ein. Ob in robotergestützten Rehabilitations- und Assistenzsystemen, medizinischen Diagnoseautomaten, Operationsrobotern oder den Gelenken an Operationsleuchten und Zahnarztstühlen: Wenn elektrische Signale in einer drehbaren Verbindung übertragen werden müssen, sind Schleifringe von Servotecnica die richtige Verbindung.

Schleifringe für die Medizintechnik weiterlesen

DRK-Spendeaktion mit Typisierung im Jobcenter Lippe

Blut spenden und Leben retten

Auf Initiative von Diana Battefeld, Mitarbeiterin und Schwerbehindertenbeauftragte des Jobcenters Lippe, fand jetzt erneut eine Blutspende-Aktion für Mitarbeitende des Jobcenters Lippe in Detmold statt, an der sich auch die Kreisverwaltung und die Agentur für Arbeit beteiligten

DRK-Spendeaktion mit Typisierung im Jobcenter Lippe weiterlesen

Wie sieht die Pflege der Zukunft in Bielefeld aus?

Initiative „Zukunftsbild Pflege“ lädt Bielefelder Bürgerinnen und Bürger mit stadtweiter Befragung zur Beteiligung ein

Bielefeld – Die Diskussion um die Zukunft der Pflege aktiv mitgestalten:
Diese Möglichkeit haben jetzt alle Bielefelderinnen und Bielefelder, indem sie an der Befragung der Initiative Zukunftsbild Pflege teilnehmen. Bei der stadtweiten Erhebung steht die Frage im Fokus, wie sie sich die Zukunft der Pflege vorstellen und welche Ideen und Erwartungen sie dabei haben. Die Initiative ist eine Kooperation der Open Innovation City und des Zentrums für Innovation in der Gesundheitswirtschaft OWL (ZIG), zusammen mit weiteren namhaften Partnern wie den v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel, dem Dezernat für Soziales und
Integration und der Arbeitsgemeinschaft Bielefelder Wohlfahrtsverbände (AGW).

Wie sieht die Pflege der Zukunft in Bielefeld aus? weiterlesen

Prof. Dr. Thomas Fleischmann von der SRH Hochschule für Gesundheit hält Antrittsvorlesung zum Thema „Medical Decision Making Revisited – wie medizinische Entscheidungen entstehen“.

„Viele Entscheidungen in der Medizin sind einfach und unkompliziert, wenn man das entsprechende Wissen und ausreichend Erfahrung besitzt. Einige Entscheidungen bei der Behandlung sind jedoch schwierig, komplex und mit Unsicherheiten behaftet, und gerade diese Entscheidungen können weit und
tief reichende Folgen für die Patient:innen haben. Deshalb ist es wichtig, zu verstehen, wie medizinische Entscheidungen entstehen und den Prozess der Entscheidungsfindung zu optimieren“, erklärt Prof. Dr. Thomas Fleischmann, Professor im Bachelor-Studiengang Physician Assistant mit Schwerpunkt
Notfallmedizin an der SRH Hochschule für Gesundheit.

Prof. Dr. Thomas Fleischmann von der SRH Hochschule für Gesundheit hält Antrittsvorlesung zum Thema „Medical Decision Making Revisited – wie medizinische Entscheidungen entstehen“. weiterlesen

Hobbygärtner im Kreis Lippe sollten sich jetzt gegen Tetanus schützen

Der Frühling lockt die Menschen im Kreis Lippe nach draußen. Hobbygärtner freuen sich, endlich wieder zu graben und zu pflanzen, damit alles grünt und blüht. Doch Vorsicht: Bei der Gartenarbeit kann es schnell durch eine rostige Gartenschere, Dornen am Rosenstock oder Holzsplitter am Gartenzaun zu Verletzungen kommen. In der Erde lauern Krankheitserreger wie das Bakterium Clostridium tetani, das dann in die Wunde gelangen und die gefährliche Infektionskrankheit Tetanus (Wundstarrkrampf) auslösen kann. Nur wenn die letzte Tetanusimpfung vor maximal zehn Jahren erfolgt ist, besteht noch ausreichender Impfschutz gegen
Tetanus. „Bevor die Hobbygärtner im Kreis Lippe mit dem Werkeln im Garten beginnen, sollten sie ihren Tetanus-Impfstatus durch den behandelnden
Hausarzt unbedingt überprüfen und bei Bedarf auffrischen lassen“, rät AOKS

Hobbygärtner im Kreis Lippe sollten sich jetzt gegen Tetanus schützen weiterlesen