
Niels Morgenstern (Foto: Fotostudio Wiegel)
Zum Jahresende müssen Unternehmer an kommende Fristen denken / Spielraum zur Gewinnmaximierung nutzen / Neue Gesetze im Blick haben
Münster – Mit Beginn des vierten Quartals steht auch das Jahresende vor der Tür. Für Unternehmer und Unternehmerinnen heißt das: einen „Rundumblick“ schweifen lassen und sowohl das vergangene als auch das kommende Jahr betrachten. Ob es um Investitionen, Rechnungen, neue Gesetze oder Abgabefristen geht – am Jahresende bündeln sich die Aufgaben. „Insbesondere im Bereich Nachhaltigkeit mit den erweiterten Berichtspflichten und der Reform des Personengesellschaftsrechts wird das neue Jahr herausfordernd“, sagt Niels Morgenstern, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater der Münsteraner Gesellschaft HLB Schumacher.
Jahresendspurt im Unternehmen: Was gibt’s zu tun weiterlesen