Schritt für Schritt gegen den Fachkräftemangel

WIGOS und MaßArbeit unterstützen zusammen die Praktikumswoche Region Osnabrück

Landkreis Osnabrück – Nachwuchskräfte zu finden ist für viele Unternehmen im Landkreis Osnabrück nicht leicht. Der Wettbewerb um die jungen Talente verstärkt sich stetig, immer mehr Ausbildungsstellen bleiben unbesetzt. Gleichzeitig sind viele Jugendliche bei der Wahl der passenden Ausbildung unschlüssig und benötigen Unterstützung bei der Berufsorientierung. Eine Möglichkeit, Unternehmen und Nachwuchstalente zusammenzubringen, ist die „Praktikumswoche Region Osnabrück“, die in den Sommerferien stattfinden wird.

Schritt für Schritt gegen den Fachkräftemangel weiterlesen

Wallenhorst ist ein „Ausgezeichneter Wohnort für Fachkräfte“

Wallenhorst – Die Gemeinde Wallenhorst darf sich ab sofort „Ausgezeichneter Wohnort für Fachkräfte“ nennen. Die IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim hat die Kommune im Rahmen eines umfassenden Audits für ihre vorbildlichen Angebote zur Fachkräftegewinnung und -bindung ausgezeichnet. Mit diesem Zertifikat wird das Engagement der Gemeinde gewürdigt, sowohl Unternehmen als auch Fachkräften optimale Bedingungen zu bieten.

Wallenhorst ist ein „Ausgezeichneter Wohnort für Fachkräfte“ weiterlesen

“Gewerbegebiets-Check” deckt Synergiepotenziale von Firmen in Aurich, Emden und Norden auf

Kooperationsprojekt der Wachstumsregion Ems-Achse und Hochschule Emden/Leer

Emden / Leer – Die meisten Gewerbe- und Industriegebiete zwischen Lingen und Emden zeichnen sich durch eine große Heterogenität ihrer ansässigen Unternehmen aus. Das gemeinsame Projekt “Gewerbegebiets-Check” der Hochschule Emden/Leer und der Wachstumsregion Ems-Achse hat Synergiepotenziale von drei Gewerbegebieten aufgedeckt und konkrete Handlungsempfehlungen erarbeitet.   

“Gewerbegebiets-Check” deckt Synergiepotenziale von Firmen in Aurich, Emden und Norden auf weiterlesen

Hochschulen qualifizieren zugewanderte Fachkräfte für den hiesigen Arbeitsmarkt

Bielefeld – Im Programm „QualifyING“ werden Ingenieur:innen an drei NRW-Hochschulen theoretisch und praktisch auf den deutschen Arbeitsmarkt vorbereitet. Die aktuelle Bewerbungsphase für das einjährige Qualifizierungsprogramm läuft noch bis zum 31. Januar.

Hochschulen qualifizieren zugewanderte Fachkräfte für den hiesigen Arbeitsmarkt weiterlesen

MINT-Portal macht Talentförderung leicht

WIGOS bietet Unternehmen Vernetzungschancen im MINT-Bereich

Osnabrück – Fachkräfte im technischen und naturwissenschaftlichen Bereich sind mehr denn je gefragt. Umso wichtiger ist es, schon heute Talente von morgen zu gewinnen. Unternehmen bietet das digitale MINT-Portal der WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land eine Chance, Nachwuchstalente frühzeitig zu entdecken und zu fördern. „Das digitale MINT-Portal ist mehr als eine Plattform. Es ist eine einzigartige Möglichkeit, sich effizient zu vernetzen und Zugang zu potenziellen Fachkräften zu erhalten“, betont Anke Kellermeier, MINT-Koordinatorin bei der WIGOS, die das Angebot im vergangenen Jahr an den Start brachte.

MINT-Portal macht Talentförderung leicht weiterlesen

Zum dritten Mal ausgezeichnet: TEAM erhält auch für 2025 ­­das Top Company Siegel von kununu

Paderborn – Ein starkes Team dank großer Zufriedenheit – das kann die Paderborner TEAM GmbH stolz von sich behaupten. Denn das IT-Unternehmen hat die Auszeichnung „Top Company 2025“ von kununu bereits zum dritten Mal in Folge erhalten.

Zum dritten Mal ausgezeichnet: TEAM erhält auch für 2025 ­­das Top Company Siegel von kununu weiterlesen

„Wir müssen die Fische ans Ufer holen“

Mehr als 30 Betriebe bei den Speed-Meetings der MaßArbeit in Glandorf

Glandorf – „In Zeiten des Fachkräftemangels stellt eine frühe Kontaktaufnahme zu Jugendlichen eine wichtige Form der Unternehmenswerbung dar, die sicherstellt, dass diese den Betrieb sowie seine Produkte und Dienstleistungen kennenlernen. Dadurch wird die Chance erhöht, dass Schülerinnen und Schüler sich bei diesen Unternehmen auch bewerben“, betont Annika Schütte von der Servicestelle Schule-Wirtschaft der Maßarbeit. Mehr als 30 Unternehmen aus dem gesamten südlichen Osnabrücker Land nahmen in der Ludwig-Windhorst-Schule in Glandorf an den „Speed-Meetings“ teil, um bei Mini-Vorstellungsgesprächen potenzielle Fachkräfte von morgen der Abschlussklassen der weiterführenden Schulen anzuwerben.

„Wir müssen die Fische ans Ufer holen“ weiterlesen

Abwechslung für den Fachkräftenachwuchs:

Schirmer & Wirus Fenster gestalten Ausbildung gemeinsam

Gütersloh / Rietberg-Mastholte – Dass der Kunde als Bauelementehersteller im gleichen Landkreis an­sässig ist wie sein Lieferant, der Maschinenbauer, das kommt eher sel­ten vor. Im Kreis Gütersloh nutzen die Schirmer Maschinen GmbH aus Verl und die Wirus Fenster GmbH & Co. KG aus Rietberg-Mastholte die örtliche Nähe nun, um die Ausbildung ihres Fachkräftenachwuchses ab­wechslungsreicher zu gestalten. Beide Unternehmen praktizieren seit Oktober 2024 einen Auszubildendenaustausch. Dadurch intensiviere sich auch die Kunde-Lieferanten-Beziehung, heißt es aus den Unternehmen.

Abwechslung für den Fachkräftenachwuchs: weiterlesen

„#JobsForYou“ brachte Jobsuchende und Unternehmen unkompliziert zusammen

150 Jobsuchende mit Migrationshintergrund knüpften bei der Messe der MaßArbeit Kontakt zu Arbeitgebern aus dem Artland

Quakenbrück – Der Fachkräftemangel macht nicht vor dem Osnabrücker Land Halt: Viele der hiesigen Unternehmen sind auf der Suche nach Arbeits- und Fachkräften. Doch wie gewinnen Betriebe neue Mitarbeitende? Und wo lernen sie potenzielle Kräfte kennen? Eine Chance bot sich Unternehmen aus dem Artland bei der Messe „#JobsForYou“ in der Artland Arena, die sich speziell an Neuzugewanderte richtete.

„#JobsForYou“ brachte Jobsuchende und Unternehmen unkompliziert zusammen weiterlesen

„#JobsForYou“ bietet Chancen für Neuzugewanderte und Unternehmen im Wittlager Land

MaßArbeit und St. Thomas Kirchengemeinde laden zur 3. Jobmesse am 5. November ein

Bohmte – Der Mangel an Arbeits- und Fachkräften ist auch im Landkreis Osnabrück deutlich spürbar. Gleichzeitig gibt es viele Neuzugewanderte, deren Potenziale oftmals noch nicht ausreichend genutzt werden. Betrieben aus dem Wittlager Land bietet sich bei der 3. Jobmesse „#JobsForYou“, am 5. November von 17 bis 19 Uhr im Gemeindehaus der ev.-luth. Kirchengemeinde St. Thomas in Bohmte die Gelegenheit, Menschen mit Migrationshintergrund kennen zu lernen und vielleicht sogar als Mitarbeitende für sich zu gewinnen. Zu der vom Migrationszentrum der MaßArbeit in Zusammenarbeit mit der St. Thomas Kirchengemeinde organisierten Messe werden etwa 150 Neuzugewanderte erwartet.

„#JobsForYou“ bietet Chancen für Neuzugewanderte und Unternehmen im Wittlager Land weiterlesen