Horstmar – Die britische Lockwood Group hat 50 neue Schmitz Cargobull S.CS FIXED ROOF-Sattelauflieger in ihren Fuhrpark integriert und führt damit die ehrgeizige Wachstumsstrategie des Unternehmens fort. Die Curtainsider, die im Schmitz Cargobull Produktionswerk in Manchester gebaut wurden, werden für allgemeine Transportaufgaben in ganz Großbritannien eingesetzt.
Schmitz Cargobull liefert erstmals 50 neue Auflieger aus britischer Herstellung an die Lockwood Group weiterlesenKategorie: Branche
Das Wichtigste kompakt aus Ihren Branchen.
ELA Container liefert Baustellen-Anlage für Energiewendeprojekt
Büros und Besprechungsräume für Bau einer der größten Batteriespeicher der Welt
Haren (Ems) – Im Rahmen der Energiewende wird immer mehr Strom aus regenerativen Energiequellen wie Wind und Sonne erzeugt. Dabei können beispielsweise durch unvorhergesehene Ausfälle von Leitungen temporäre Überlastungen des Stromnetzes entstehen. In Deutschland werden daher mehrere große Batteriespeicher, sogenannte Netzbooster gebaut, die Überlastungen der Übertragungsnetze sekundenschnell ausgleichen, indem sie gespeicherte Energie hinter dem Engpass (teil-) automatisiert einspeisen.
ELA Container liefert Baustellen-Anlage für Energiewendeprojekt weiterlesenMinisterin Ina Brandes eröffnet gleich zwei innovative Laborbauten der Technischen Hochschule OWL
Lemgo – Gemeinsam mit Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, eröffneten die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) und der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW) im Beisein zahlreicher Gäste aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Lehre und Bau am Donnerstag, 28. November, feierlich zwei hochmoderne Laborersatzbauten, die ein Bestandsgebäude aus den 1970er Jahren ersetzen. Die Bauten unterstreichen die zukunftsweisende Lehre und Forschung der TH OWL auf dem Innovation Campus in Lemgo.
Ministerin Ina Brandes eröffnet gleich zwei innovative Laborbauten der Technischen Hochschule OWL weiterlesenBaugenehmigung erteilt: Hagedorn und BREMER schaffen Gewerbefläche Am Bartels Feld
Gütersloh – In Gütersloh entstehen drei moderne und nachhaltige Gewerbehallen auf dem ehemaligen Gelände der Firma Brüggershemke und Reinkemeier. Die Baugenehmigung ist erteilt; die Arbeiten sollen in Kürze beginnen.
Baugenehmigung erteilt: Hagedorn und BREMER schaffen Gewerbefläche Am Bartels Feld weiterlesenVorweihnachtliche Hilfe in schwierigen Situationen
Bahnhofsmission Bielefeld erhält Spende, um Bedürftige in der Region zu unterstützen
Bielefeld – Ein Weihnachtsgeschenk im November: Über eine Spende in Höhe von 800 Euro darf sich schon die Bahnhofsmission Bielefeld freuen, die Menschen in schwierigen Lebenssituationen tatkräftig und größtenteils ehrenamtlich unterstützt. Die Bielefelder Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft HLB Stückmann richtet ihre diesjährige Weihnachtsspende bewusst an einen Verein, vor Ort viel Gutes tut. „Die Organisation leistet wertvolle Arbeit – von der Bereitstellung grundlegender Hilfeleistungen bis hin zu menschlichem Beistand in akuten Krisensituationen“, sagt der geschäftsführende Partner Dietmar Engel. Die Bahnhofsmission sei über die Grenzen der Stadt hinweg ein Begriff für Menschlichkeit und Zuwendung.
Vorweihnachtliche Hilfe in schwierigen Situationen weiterlesenVanderlande Convention „reloaded“
Im Januar 2025 findet erneut die Vanderlande Convention – die exklusive Fachveranstaltung für Logistik-Planer statt. Unter dem Motto „Systemlösungen, KI & mehr“ erhalten die Teilnehmenden am 22. und 23. Januar auf dem lebendigen Vanderlande Campus in Veghel (NL) spannende Einblicke in vielfältige Systemkonzepte und Prozessabläufe anhand diverser Referenzprojekte.
Vanderlande Convention „reloaded“ weiterlesenThomas Hagedorn erhält Ehren-Award der Solidarfonds-Stiftung NRW
Gütersloh – Die Solidarfonds-Stiftung NRW hat Thomas Hagedorn im Rahmen ihrer Jubiläumsgala in der Europahalle in Castrop-Rauxel ausgezeichnet. Die Laudatio hielt der ehemalige Bundesjustizminister Marco Buschmann.
Thomas Hagedorn erhält Ehren-Award der Solidarfonds-Stiftung NRW weiterlesenAuszeichnung für das Emsland: Erstes „Hydrogen Valley of the Year“ in Deutschland!
Lingen – Die Wasserstoffregion Emsland („Hydrogen Valley Emsland“) wurde im Rahmen der European Hydrogen Week der Clean Hydrogen Partnership von der EU als herausragendes Beispiel für innovative Wasserstoffprojekte als „Hydrogen Valley of the Year“ ausgezeichnet. Diese Auszeichnung würdigt die herausragenden Leistungen der regionalen Unternehmen und Institutionen, die mit Engagement und Mut den Aufbau einer nachhaltigen Wasserstoffwirtschaft vorantreiben.
Auszeichnung für das Emsland: Erstes „Hydrogen Valley of the Year“ in Deutschland! weiterlesenBVMW „Meeting Mittelstand“ bei der DEOS AG –Das gute Ausbildungsunternehmen
„Talente erfolgreich rekrutieren und ausbilden“
RHEINE/STEINFURT – Unternehmen stehen mehr denn je vor der Herausforderung, die besten Talente zu finden und diese langfristig an sich zu binden. „War of Talents“ (Krieg um die Talente) ist in diesem Zusammenhang ein häufig verwendeter Begriff. Heute reicht eine traditionelle Ausbildung allein nicht mehr aus, um den Ansprüchen der jungen Generation gerecht zu werden. Diese stellt neue und zeitgemäße Anforderungen an ihre Arbeitgeber. Ein „mehr ist mehr“ durch Lockangebote wie Roller, Spielkonsolen oder Ähnliches kann nicht die alleinige Strategie sein. Genau um diese Thematik ging es beim BVMW-Treffen, das am 20. November 2024 in der Zentrale der DEOS AG in Rheine stattfand.
BVMW „Meeting Mittelstand“ bei der DEOS AG –Das gute Ausbildungsunternehmen weiterlesenHell, warm und einladend: Sonderkonstruktion von Emslicht sorgt für Wohlfühl-Ambiente, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit
Smarte Lösung für den Einbau neuer LEDs im Eingangsbereich des Bonifatius Hospitals Lingen
Lingen / Geeste-Dalum – Nicht nur hinsichtlich der Energieeffizienz und Nachhaltigkeit besitzen moderne LED-Lösungen enorme Vorteile gegenüber herkömmlichen Leuchtmitteln. Dank maßgeschneiderter Sonderkonstruktionen ermöglicht es der Hersteller Emslicht aus dem emsländischen Geeste-Dalum seinen Auftraggebern oftmals auch, die vorhandene technische Infrastruktur für die Beleuchtung weiter zu nutzen und dadurch hohe Umbaukosten zu vermeiden. Ein Beispiel hierfür ist das Bonifatius Hospital in Lingen, wo LEDs anstelle der nicht mehr im Handel verfügbaren Kompaktleuchtstofflampen seit dem Herbst 2024 im Einsatz sind: Neben der vereinfachten Montage und Instandhaltung sorgen sie auch für eine deutlich höhere Lichtqualität bei geringeren Energiekosten.
Hell, warm und einladend: Sonderkonstruktion von Emslicht sorgt für Wohlfühl-Ambiente, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit weiterlesen