Mehr als 1.9000 Aktive für die Gesundheit und ein gutes Betriebsklima am Start

Tolle Stimmung beim 12. AOK-Firmenlauf Lippe

Der AOK-Firmenlauf ist unverändert ein sportliches Großereignis in Bad Salzuflen und weiterhin sehr beliebt: Das wurde bei der 12. Auflage der Veranstaltung deutlich. Rund 1.900 Läuferinnen und Läufer aus rund 167 Betrieben gingen auf die 5,5 Kilometer lange Strecke. AOK-Serviceregionsleiter Matthias Wehmhöner zeigte sich beeindruckt vom Bild bei der Startaufstellung: „Die Corona-Pandemie hat uns in den vergangenen beiden Jahren Grenzen bei Veranstaltungen aufgezeigt. Wir sind sehr erleichtert, dass unser Firmenlauf in diesem Jahr wieder durchgeführt werden konnte und so viele Firmen mitgemacht haben“, sagt AOK Serviceregionsleiter Matthias Wehmhöner. Alle Ergebnisse sind ab sofort online unter www.firmenlauf-lippe.de abrufbar.

Mehr als 1.9000 Aktive für die Gesundheit und ein gutes Betriebsklima am Start weiterlesen

GRAVING veredelt Materialien
mit Graviermaschinen von LANG

Der digitale Wandel prägt auch die Stempel- und Prägewerkzeugindustrie. So setzt die GARVING Graviertechnik Otto Groß aus Nistertal im Westerwald auf einen hohen Digitalisierungsgrad in der Fertigung. Dabei kommen unter anderem PC-gesteuerte Graviermaschinen der LANG GmbH & Co. KG (www.lang.de) zum Einsatz. LANG unterstützt als Ent­wickler und Hersteller von Fräs-, Laser- und Digitalisier-Maschinen sowie Auto­mations­sys­temen die digitalen Prozesse im Stempel- und Prägewerk­zeugsegment.

GRAVING veredelt Materialien
mit Graviermaschinen von LANG
weiterlesen

EU-Sicherheitssystem ICS2 sorgt für höheren Kundenschutz

DAKOSY empfiehlt Airlines rechtzeitige Vorbereitung – Start für März 2023 geplant

Das europäische Sicherheitssystem zur Risikobewertung/Gefahrenabwehr ICS geht in die zweite Phase. Konkret wird dieses für Luftfrachtsendungen aus Drittländern in die EU zum März 2023. „Das Folgeverfahren ICS2 bringt Verbesserungen für die Teilnehmer, gerade in Bezug auf den Wettbewerbsschutz“, hebt Simon Lembke, Abteilungsleiter Zoll- und Speditionsanwendungen bei DAKOSY hervor. Von Seiten des Hamburger Softwarehauses DAKOSY sind Prozesse und Schnittstellen vorbereitet.

EU-Sicherheitssystem ICS2 sorgt für höheren Kundenschutz weiterlesen

Feierliche Verabschiedung der
Absolventen von Windmöller &
Hölscher

31 Nachwuchskräfte haben ihre Ausbildung oder ihr duales Studium im Sommer 2021 und Winter 2021/2022 in der Windmöller & Hölscher (W&H) Academy abgeschlossen. Die offiziellen Feierlichkeiten fanden am 6. Mai im Ringhotel in Brochterbeck statt. Peter Steinbeck, Vorstandsvorsitzender der W&H Gruppe, fand in seiner Rede gebührende Worte für die Absolventen bevor Olaf Heymann-Riedel, Geschäftsführer der W&H Academy, persönlich gratulierte und jedem eine kleine Aufmerksamkeit überreichte. Fast alle Absolventen setzen ihre Karriere bei W&H fort.

Feierliche Verabschiedung der
Absolventen von Windmöller &
Hölscher
weiterlesen

Anzeige: 7 Tipps für effektive SommerSEO Optimierung

SommerSEO ist das Keyword des Jahres 2022 – zumindest beim SEO Contest des Portals SEO-Vergleich.de. Nicht nur passt der Suchbegriff einfach perfekt in diese Zeit des Jahres, auch weckt es die Kreativität der Teilnehmer des Wettbewerbs. Doch wie gelingt es eigentlich, ein Keyword suchmaschinengerecht zu optimieren? Wir erklären den SommerSEO Wettbewerb 2022 und zeigen die besten Tipps für Enthusiasten der Suchmaschinenoptimierung.

Anzeige: 7 Tipps für effektive SommerSEO Optimierung weiterlesen

Junges Stadtwerk setzt auf Nachwuchskräfte

SWTE Netz ist anerkannter Ausbildungsbetrieb der IHK

Die Stadtwerke Tecklenburger Land erreichen einen weiteren Meilenstein in ihrer noch jungen Unternehmensgeschichte. Die Stadtwerke-Netzgesellschaft, die SWTE Netz, ist nun offiziell anerkannter Ausbildungsbetrieb der Industrie- und Handelskammer (IHK) Münster. IHK-Ausbildungsberaterin Andrea van der Schüür überreichte die entsprechende Urkunde am Stadtwerke-Standort in Ibbenbüren.

Junges Stadtwerk setzt auf Nachwuchskräfte weiterlesen

Blomberger Versorgungsbetriebe vermeldet über 150 Neukunden seit Ostern

Immer noch günstige Preise für Strom und Gas

Enttäuschte Kunden wenden sich von Großanbietern ab

Mit über 150 Neuabschlüssen und einer verkauften Menge von insgesamt über 300.000 Kilowattstunden Strom sowie über 1.350.000 Kilowattstunden Gas übertrifft die laufende Frühjahrsaktion der Blomberger Versorgungsbetriebe selbst kühnste Erwartungen.

Blomberger Versorgungsbetriebe vermeldet über 150 Neukunden seit Ostern weiterlesen

wuddi GmbH unterstützt Münsters ersten Digital Guide als Mobilitätspartner

Beresa-Tochter und WFM fixieren Zusammenarbeit

Seit wenigen Wochen ist Münsters erster Digital Guide Fabian Kowalski in Diensten der Wirtschaftsförderung Münster GmbH (WFM) nun unterwegs. „Das Feedback auf erste Beratungskontakte mit Händlern und Gastronomen sowie Dienstleistern und Handwerksbetrieben, die Nachholbedarf in Sachen Digitalisierung haben, ist durchweg positiv“, resümiert WFM-Geschäftsführer Enno Fuchs. Die nächste gute Nachricht schiebt er gleich hinterher: Mit dem Carsharing-Anbieter wuddi, den die WFM als „starken Mobilitätspartner gewonnen hat, wird der Digital Guide noch weitere Kreise ziehen können“, begrüßt Fuchs den Einstieg des Startups aus der Beresa-Gruppe. Manuel Schlottbom, Geschäftsführer der wuddi GmbH, bestätigt: „Das Geschäft kleinerer und mittlerer Händler hat in der Corona-Krise enorm gelitten. Wir engagieren uns, damit der Digital Guide schneller von A nach B kommt und noch mehr Unternehmen in puncto Internetpräsenz Hilfestellung bietet.“

wuddi GmbH unterstützt Münsters ersten Digital Guide als Mobilitätspartner weiterlesen

Kreis, A.V.E. und WW streben Wasserstoffprojekt im Entsorgungszentrum „Alte Schanze“ an

Die Kooperationsvereinbarung zielt auf die Erzeugung von grünem Wasserstoff auf der „Alten Schanze“

Landrat Rüther: „Das kreiseigene Entsorgungszentrum bietet geradezu eine Fülle an Synergien, um dort Wasserstoff regenerativ-wirtschaftlich erzeugen zu können“

Kreis, A.V.E. und WW streben Wasserstoffprojekt im Entsorgungszentrum „Alte Schanze“ an weiterlesen

Neue Logistik made in Paderborn

Wie die CDW die Logistikbranche innoviert

Als Ort für neue Konzepte und als Dachorganisation für Startups entwickelt die Paderborner Cargo Digital World (CDW) gemeinsam mit etablierten Unternehmen digitale Geschäftsmodelle für die Logistik von Morgen. Triebfeder ist einerseits die Schaffung von mehr Effizienz und Transparenz in logistischen Prozessen. Anderseits sollen und wollen die Gründer ausloten, wie Logistiknutzer mit innovativen Outside-the-Box-Lösungen besser versorgt werden könnten.

Neue Logistik made in Paderborn weiterlesen