IHK verleiht Hellmann erneut Qualitätssiegel „TOP AUSBILDUNG“

Der global tätige Full-Service-Dienstleister Hellmann Worldwide Logistics erhält zum zweiten Mal das IHK-Qualitätssiegel „TOP Ausbildung“. Nach erfolgreichem Abschluss des Rezertifizierungsverfahrens wird Hellmann damit erneut für seine besondere Ausbildungsqualität in der Region Osnabrück ausgezeichnet. IHK-Hauptgeschäftsführer Marco Graf überreichte jetzt die Urkunde an Uwe Hasselberg, Regionalleiter Osnabrück, Hellmann Worldwide Logistics.

IHK verleiht Hellmann erneut Qualitätssiegel „TOP AUSBILDUNG“ weiterlesen

Handwerk: Umsätze sind größtes Manko. Erholung tritt auf der Stelle

39 Prozent aller Handwerksbetriebe im Kammerbezirk Münster spüren keine wirtschaftlichen Auswirkungen durch die Corona-Krise. Bei Unternehmen mit Beeinträchtigungen, und damit der Mehrheit, tritt die Erholung dagegen auf der Stelle. Das legt die Blitzumfrage der Handwerkskammer (HWK) Münster im August offen. Daran haben sich 563 Betriebe beteiligt. Größtes Manko bilden weiterhin die Umsätze. 77 Prozent der Betriebe sind von Rückgängen betroffen, besonders die Handwerke für den gewerblichen Bedarf, das Kraftfahrzeug- und das Gesundheitsgewerbe.

Handwerk: Umsätze sind größtes Manko. Erholung tritt auf der Stelle weiterlesen

Windpark Coesfeld: Stiftung fördert gemeinnützige Vereine und Projekte

Sobald im Frühjahr 2021 der Windpark Coesfeld Letter Bruch mit seinen 13 Windenergieanlagen ans Netz geht, bedeutet das für die Stadt Coesfeld und ihre Bürgerinnen und Bürger nicht nur, dass sie damit regionalen Strom aus einer regenerativen Energieform beziehen können. Übrigens decken die Windenergieanlagen den Bedarf von mehr als 40 000 Haushalten – Coesfeld hat rund 13 000 Haushalte. Es bedeutet auch, dass jedes Jahr ein Teil des dabei erwirtschafteten Geldes der Bürgerstiftung Coesfeld zugutekommt. Dies hat die Windpark Coesfeld Letter Bruch GmbH & Co KG, vertreten durch Ron Keßeler (Geschäftsführer des Energieverbundes Emergy), Klaus Schulze Langenhorst (Geschäftsführer von SL NaturEnergie) und Johannes Peter (Mitgeschäftsfüh-rer der Bürgerenergiegesellschaft Letter Wind GmbH) zusammen mit der Bürgerstiftung Coesfeld beschlossen. Dazu wurde die gemeinsame Stiftung „Windpark Letter Bruch Coesfeld“ eingerichtet.

Windpark Coesfeld: Stiftung fördert gemeinnützige Vereine und Projekte weiterlesen

Automobilverkauf 4.0: BERESA mit neuer Onlineplattform am Start

Seit dem 1. September ist die neue Website der BERESA Unternehmensgruppe online. Technisch und funktional entsprach die alte Website nicht mehr den Anforderungen des Unternehmens und der User. Die neue Seite ist vor allem mit neuen Services für bestehende und zukünftige Kunden ausgestattet. „Unser Ziel war es, eine digitale Erlebniswelt für unsere Kunden zu schaffen und neben unseren analogen Standorten auch digital eine „Best Customer Experience“ zu gewährleisten“, sagt Thomas Ulms, Geschäftsführer der Gruppe.

Automobilverkauf 4.0: BERESA mit neuer Onlineplattform am Start weiterlesen

Kompakte Zelle: de Man liefert MRZ an STOCKMEIER Chemie

15 verschiedene Kartontypen mit Scheibenfrostschutzmittel, die sich sowohl in Höhe, Breite und Länge als auch Gewicht unterscheiden, sollten bei der STOCKMEIER Chemie auf Europaletten gestapelt werden. Das Unternehmen entschied sich für die Modulare RoboterZelle MRZ der de Man Automation + Service GmbH & Co. KG. Vorteile der MRZ: Die flexible und kompakte Roboterzelle ist in verschiedenen Grundmodulen erhältlich, aus denen sich der Kunde nur noch die passende Variante plus zusätzlicher Optionen aussuchen muss. Daraus resultieren eine kürzere Planungs- und Lieferzeit sowie geringere Kosten gegenüber Individuallösungen.

Kompakte Zelle: de Man liefert MRZ an STOCKMEIER Chemie weiterlesen

USA: Digitale Unternehmerreise „NRW goes Innovation“

Die bereits mehrere Male erfolgreich durchgeführte Unternehmerreise mit Schwerpunkt Digitalisierung und Innovation führt vom 9. bis 13. November 2020 an die Ostküste der USA – aufgrund der aktuellen Situation in diesem Jahr auf dem digitalen Wege! Ein individuell auf die Teilnehmergruppe angepasstes Programm beinhaltet u.a. virtuelle Unternehmensbesuche, Live-Experten-­ und Strategiegespräche sowie Workshops und Briefings in der Gruppe. Hierbei wird das Programm durch Veranstaltungsformate und Termine in NRW ergänzt, um eine bestmögliche Balance zwischen den digitalen Inhalten und dem Erfahrungsaustausch und der Dynamik der Teilnehmer in der Gruppe zu gewährleisten.

USA: Digitale Unternehmerreise „NRW goes Innovation“ weiterlesen

25 Jahre DENIOS: Jörg Lüvelsmeyer feiert Jubiläum

Die DENIOS AG freut sich über die langjährige Treue und sagt Danke: SAP-Consultant Jörg Lüvelsmeyer feiert am 01.09.2020 sein 25-jähriges Mitarbeiterjubiläum beim weltweiten Marktführer für betrieblichen Umwelt- und Arbeitsschutz.

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde am 1.09.2020 ehrte Firmengründer und Vorstandsvorsitzender Helmut Dennig gemeinsam mit Vorstandsmitglied Horst Rose den Jubilar und überreichte dabei die Jubiläumsurkunde sowie den traditionellen Goldbarren. „Über so viele Jahre haben Sie zum Erfolg von DENIOS beigetragen – das ehrt uns, genauso wie Ihre Verbundenheit zum Unternehmen“, betonte Helmut Dennig.

25 Jahre DENIOS: Jörg Lüvelsmeyer feiert Jubiläum weiterlesen

Bäcker’s Backstube AG automatisiert Lohnbuchhaltung mit LANOS

Die Arbeitszeiten werden seit 2017 zwar digital erfasst, doch die aufwändige Berechnung der komplexen Zuschlagskalkulation für die häufig in Nachtschicht tätigen Mitarbeiter erfolgte bislang noch in mühsamer Handarbeit. Trotz Einführung der elektronischen Zeiterfassung timeCard von REINER SCT war die vorbereitende Lohnbuchhaltung für das Steuerbüro bei der Offenbacher Großbäckerei Bäcker´s Backstube AG noch mit manuellen Bewertungs- und Erfassungsprozessen verbunden. Um den gesamten Kalkulationsvorgang von der Zeiterfassung bis zur Lohnabrechnung mit DATEV zu automatisieren, entschied sich Vorstand Lukas Blau für die Zusammenarbeit mit dem IT-Systemhaus LANOS.

Bäcker’s Backstube AG automatisiert Lohnbuchhaltung mit LANOS weiterlesen

Gewerbezentrum Gütersloh (GZG) startet. Erster Nutzer: DHL

Ein Zusammenschluss der ostwestfälischen Unternehmen Hagedorn und BREMER haucht dem einstigen Gelände der Brüggershemke + Reinkemeier KG neues Leben ein. Mit der Deutschen Post DHL Group steht der erste neue Flächennutzer fest. Das Nutzungskonzept für die noch freien Flächen wird in weiterer Zusammenarbeit mit der Stadt Gütersloh entwickelt. Rick Mädel, Geschäftsführer der Hagedorn Revital GmbH, zur Flächenrevitalisierung: „Nur zwei Jahre nach unserem Kauf ist die einstige Industriebrache saniert und wieder baureif. Nun kehrt mit der Deutschen Post DHL Group die Wirtschaft zurück auf dieses historisch bedeutsame Gelände. Mit weiteren Interessenten führen wir schon intensive Sondierungsgespräche. Die Revitalisierung stärkt nicht nur Gütersloh, sondern die gesamte Region.“

Gewerbezentrum Gütersloh (GZG) startet. Erster Nutzer: DHL weiterlesen

Maschinenbau NRW: schwacher Start ins zweite Halbjahr

Der Auftragseingang verzeichnete im Juni 2020 eine Veränderung von minus 30 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Orders aus dem Inland verloren 22 Prozent, während die Auslandsorders um 34 Prozent abnahmen. Der Rückgang der Bestellungen aus dem Euroraum lag bei minus 30 Prozent und aus dem Nicht-Euroraum bei minus 36 Prozent.

Maschinenbau NRW: schwacher Start ins zweite Halbjahr weiterlesen