Emstek – Die Dr. Schwerdtfeger Personalberatung setzt ihren Wachstumskurs konsequent fort und wird zum 01. September 2024 einen neuen Sitz in München eröffnen. Dieser strategische Schritt stellt einen wichtigen Meilenstein in der Unternehmensentwicklung dar und verdeutlicht das Bestreben, die Marktpräsenz auch in der süddeutschen Agrarlandschaft weiter auszubauen. München, als einer der wirtschaftlich stärksten und innovativsten Standorte Deutschlands, bietet dem Unternehmen ideale Voraussetzungen, um seine Dienstleistungen in den Bereichen Personalberatung auf höchstem Niveau weiterzuentwickeln.
Dr. Schwerdtfeger Personalberatung mit zusätzlichem Standort in München weiterlesenKategorie: Branche
Das Wichtigste kompakt aus Ihren Branchen.
Bielefelder führend auf dem deutschen Steuermarkt
Aktuelles Juve-Handbuch listet HLB Stückmann unter den besten Kanzleien Deutschlands / Bielefelder Unternehmen steht auch für spezielle Expertise
Bielefeld – Zum wiederholten Mal wurde das Bielefelder Traditionsunternehmen HLB Stückmann im renommierten JUVE Handbuch Steuern ausgezeichnet, das den gesamtdeutschen Steuermarkt jährlich in verschiedenen Kategorien analysiert. Die Bielefelder Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft, die Mitglied des internationalen HLB-Netzwerks ist, gehört damit deutschlandweit zu den führenden Unternehmen der Branche und wird von Juve mit besonderer Expertise in den Bereichen HR-Steuern und Verrechnungspreise empfohlen.
Bielefelder führend auf dem deutschen Steuermarkt weiterlesenIHK Lippe stellt den Ausbildungsatlas 2025 vor:
„Wegweiser“ für die Berufswahl
Lippe – Die Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold (IHK Lippe) hat den neuen Ausbildungsatlas 2025 für Ostwestfalen-Lippe (OWL) veröffentlicht Das umfassende Nachschlagewerk ist eine bewährte Orientierungshilfe für junge Menschen, die sich im „Dschungel“ der Berufswahl zurechtfinden und gezielt nach Ausbildungsplätzen, Praktika und Berufsfelderkundungen in ganz OWL suchen möchten.
IHK Lippe stellt den Ausbildungsatlas 2025 vor: weiterlesenNeue Unternehmen an der Rheiner Straße 171
Dr. Dälken Rechtsanwälte, Wattmanufactur und HANSALOG Gruppe stärken Wirtschaftsstandort Lingen
Lingen – Direkt drei Unternehmen konnten Oberbürgermeister Dieter Krone und Ortsbürgermeister Christoph Stafflage in dieser Woche an der Rheiner Straße 171 in Lingen-Darme begrüßen. Dort haben die Kanzlei Dr. Dälken Rechtsanwälte, die Wattmanufactur und die HANSALOG Gruppe neue Büros bezogen. „Sie alle beweisen: Der Wirtschaftsstandort Lingen ist äußerst attraktiv“, sagte Dieter Krone bei der Begrüßung vor Ort. Zusammen mit Ortsbürgermeister Christoph Stafflage, Torsten Timmer, dem Eigentümer der Immobilie, und Dietmar Lager von der Wirtschaftsförderung besichtigte er die einzelnen Büros und informierte sich über die unterschiedlichen Geschäftsfelder der neuen Mieter.
Neue Unternehmen an der Rheiner Straße 171 weiterlesenJugendliche aus Bramsche stellen Weichen für ihre berufliche Zukunft
Familien-B.O.P. Bramsche am 4. September bietet Infos zu Ausbildung und Dualem Studium
Bramsche – Welcher Beruf ist für mein Kind geeignet? Wo kann mein Sohn oder meine Tochter eine Ausbildung machen? Wie lerne ich die Betriebe kennen? Antworten auf diese Fragen gibt der Familien-B.O.P. am 4. September von 18 bis 20 Uhr in der Haupt- und Realschule Bramsche, zu dem Eltern, Jugendliche und Ausbildungsinteressierte herzlich eingeladen sind. Beim Berufsorientierungsparcours B.O.P. am 5. September an der Hauptschule Bramsche können Schülerinnen und Schüler aus der Region dann erste Weichen für ihre berufliche Zukunft stellen.
Jugendliche aus Bramsche stellen Weichen für ihre berufliche Zukunft weiterlesenZehn Einsatztrainingszentren für den Zoll:
Goldbeck erhält größten Auftrag der Unternehmensgeschichte
Bielefeld – Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) beauftragte das Bau- und Dienstleistungsunternehmen Goldbeck mit der Planung und dem Bau von zehn Einsatztrainingszentren für die Generalzolldirektion. Es ist der größte Auftrag der Goldbeck-Unternehmensgeschichte. Die Gebäude für den Zoll vereinen ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit.
Zehn Einsatztrainingszentren für den Zoll: weiterlesenVielfalt als Erfolgsfaktor für die deutsche Wirtschaft
„Made by Vielfalt”: Deutsche Familienunternehmen machen sich stark für Toleranz und Offenheit
Greven — Unter dem Motto „Made in Germany – Made by Vielfalt“ sprechen sich mehr als 40 deutsche Familienunternehmen und zwei Unternehmer-Verbände aus Ostdeutschland vor den Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg für mehr Toleranz und Offenheit in der Gesellschaft aus. Gemeinsam zeigen sie mit einer bundesweiten Anzeigenkampagne, dass Vielfalt aus Sicht der Wirtschaft ein Erfolgsfaktor ist.
Vielfalt als Erfolgsfaktor für die deutsche Wirtschaft weiterlesenGemeinsam erneuerbar erzeugten Windstrom ernten
Regionale Stadtwerke, Landesverband Lippe und die Stadt Barntrup investieren in sechs Windenergieanlagen an drei Barntruper Standorten
Lemgo / Barntrup – Rund um den Ausbau von Windenergie haben die Stadtwerke Lemgo viel vor: Sie haben mit Partnern zwei Gesellschaften gegründet, um sechs Windenergieanlagen bei Barntrup zu errichten. Für zwei Anlagen, die auf dem Elkenberg im Forst Barntrup an einem ehemaligen Militärgelände gebaut werden sollen, werden die Genehmigungen nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) schon bald erwartet – eine wichtige Voraussetzung, um die weiteren Projektschritte einzuleiten.
Ausbildungsstart bei Windmöller & Hölscher
Lengerich – Am 12. August starteten 38 Auszubildende und dual Studierende in 13 verschiedenen Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen ihre berufliche Laufbahn bei Windmöller & Hölscher in Lengerich. Das Ausbildungsangebot ist breit gefächert: In diesem Jahr starten vier Zerspanungsmechaniker, ein Technischer Systemplaner, zwei Technische Produktdesignerinnen, sechs Industriemechaniker, drei Industriekaufleute sowie neun Elektroniker für Betriebstechnik ihre berufliche Laufbahn. Darüber hinaus beginnen eine Fachkraft für Lagerlogistik und ein Fachinformatiker für Systemintegration sowie insgesamt elf duale Studierende der Fachrichtungen Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik, Betriebswirtschaft und Digitale Technologien ihre Ausbildung.
Ausbildungsstart bei Windmöller & Hölscher weiterlesenTeilnehmende loten Chancen zur Wärmewende aus
Stadtwerke Tecklenburger Land und Gemeinde Lotte haben zum Stakeholder-Workshop zur Kommunalen Wärmeplanung eingeladen
Tecklenburger Land / Lotte – Die Wärmewende stellt Privatleute, Industrie und Gewerbe sowie die Wohnungswirtschaft vor Herausforderungen. Wie diesen begegnet werden kann, dieser Frage gingen nun Vertreterinnen und Vertreter aus Industrie und Gewerbe, Wohnungsbau, Verwaltung und Energiewirtschaft in Lotte nach. Sie waren einer Einladung der Gemeinde Lotte und der Stadtwerke Tecklenburger Land (SWTE) zum Stakeholder-Workshop zur Kommunalen Wärmeplanung gefolgt. Dabei ging es auch um die Frage, welchen Beitrag Industrie, Gewerbe, Wohnungsbau und Energiewirtschaft leisten können, um die zukünftige Wärmeversorgung klimaneutral und nachhaltig zu gestalten.
Teilnehmende loten Chancen zur Wärmewende aus weiterlesen