Coesfeld: Freies WLAN für alle

Coesfeld. Mit dem Smartphone, dem Notebook oder dem Tablet kostenlos chatten, surfen und mailen und das in der Coesfelder Innenstadt, im Coesfelder Kombibad „CoeBad“ und in Kürze auch am alten Kirchplatz in Lette: Das machen die Stadtwerke Coesfeld seit Sonntag, 16. August, mit dem CosiSpot – dem kostenfreien HotSpot für Coesfeld – möglich.

Coesfeld: Freies WLAN für alle weiterlesen

Neues Messeformat in Bad Salzuflen für Gastgewerbe und Freizeitbranche

MesseHAL, die deutsche Marke des niederländischen Event- und Messespezialisten Evenementenhal, richtet vom 16. bis 18. November im Messezentrum Bad Salzuflen erstmals die Fachmesse „Horeca & Freizeit“ für die Hotel-, Restaurant-, Catering- und Freizeitbranche aus.

Neues Messeformat in Bad Salzuflen für Gastgewerbe und Freizeitbranche weiterlesen

Dreitägige Bau-Welt für Fachleute aus der Region

„InfraBau“, „InstallationsBau“ und „KonstruktaBau“ bilden vom 17. bis 19. November die „Bau-Welt“ von MesseHAL im Messezentrum Bad Salzuflen. Die deutsche Tochter des niederländischen Messe- und Eventunternehmens Evenementenhal spricht damit Profis aus Hoch-, Tief-, Straßen- und Wasserbau, Sanitär-, Lüftungs- und Heizanlagenbau sowie dem privaten Haus- und Wohnungsbau an.

Dreitägige Bau-Welt für Fachleute aus der Region weiterlesen

Niederländisches Messekonzept dauerhaft in Deutschland etablieren

MesseHAL, die deutsche Marke des niederländischen Messespezialisten Evenementenhal, organisiert in diesem Jahr im Messezentrum Bad Salzuflen sechs Fachmessen für die Bau- und Agrarindustrie sowie fürs Gastgewerbe und die Freizeitbranche – fünf davon im November. Geschäftsführerin Angelique Klar betont den expansiven Ansatz des Unternehmens.

Niederländisches Messekonzept dauerhaft in Deutschland etablieren weiterlesen

„AgrarKontaktTage“: Fachmesse für eine Branche mit besonderer Bedeutung

Die deutsche Marke des niederländischen Messe- und Eventunternehmens Evenementenhal, MesseHAL, organisiert vom 24. bis 26. November im Messezentrum Bad Salzuflen die zweite Auflage der „AgrarKontaktTage“ und etabliert damit seine regionale Industriemesse für die Agrarwirtschaft weiter.

„AgrarKontaktTage“: Fachmesse für eine Branche mit besonderer Bedeutung weiterlesen

Der Unterschied zwischen Inventur, Inventarisierung und Gutachten

Es muss in der Praxis genau zwischen den Begriffen Inventur, Inventarisierung und Gutachten getrennt und die Definition beachtet werden:

Der Unterschied zwischen Inventur, Inventarisierung und Gutachten weiterlesen

Ausgezeichnet: Jowat SE erhält Lieferanten-Award 2014 der Festool GmbH

Befüllung des Kantenanleimers CONTURO mit einer Klebstoffpatrone (Foto: Festool GmbH)
Befüllung des Kantenanleimers CONTURO mit einer Klebstoffpatrone (Foto: Festool GmbH)

Detmold. Jowat hat für seine überdurchschnittlichen Leistungen als Klebstofflieferant im Rahmen der Markteinführung eines neuen Kantenanleimers der Festool GmbH den Lieferanten-Award 2014 in der Kategorie Newcomer erhalten.

Ausgezeichnet: Jowat SE erhält Lieferanten-Award 2014 der Festool GmbH weiterlesen

Ibbenbüren mit europäischem Spitzenwert

Gemeinsamer Knopfdruck für den Start: Dr. Heinrich Dornbusch (Geschäftsführer KlimaExpo NRW), Garrelt Duin (Wirtschaftsminister NRW), Dr. Arndt Neuhaus (Vorstandsvorsitzender RWE Deutschland AG), Heinz Steingröver (Bürgermeister Ibbenbüren) und Dr. Joachim Schneider (Technikvorstand RWE Deutschland AG) (v.l.) (Foto: Stadt Ibbenbüren / Carolin Werning)
Gemeinsamer Knopfdruck für den Start: Dr. Heinrich Dornbusch (Geschäftsführer KlimaExpo NRW), Garrelt Duin (Wirtschaftsminister NRW), Dr. Arndt Neuhaus (Vorstandsvorsitzender RWE Deutschland AG), Heinz Steingröver (Bürgermeister Ibbenbüren) und Dr. Joachim Schneider (Technikvorstand RWE Deutschland AG) (v.l.) (Foto: Stadt Ibbenbüren / Carolin Werning)

Ibbenbüren. Mit einem Nutzungsgrad von 86 Prozent steht sie in Deutschland einmalig da – und sogar in Europa: Heute hat in Ibbenbüren (Nordrhein-Westfalen, Münsterland, Kreis Steinfurt; 52.000 Einwohner) die RWE Deutschland AG eine Power-to-gas-Anlage in Betrieb genommen.

Ibbenbüren mit europäischem Spitzenwert weiterlesen

Kommunaler Finanzreport – Wenig Hoffnung für notleidende Städte und Kreise

Gütersloh. Zum dritten Mal in Folge erwirtschafteten die Städte, Gemeinden und Kreise im vergangenen Jahr einen Überschuss. 240 Millionen Euro betrug im vergangenen Jahr das bundesweite Plus in den Kommunalhaushalten. Doch der Kommunale Finanzreport der Bertelsmann Stiftung belegt: Von allgemeiner finanzieller Gesundung kann keine Rede sein. Denn die Kassenkredite steigen weiter und die Kluft zwischen Arm und Reich wächst.

Kommunaler Finanzreport – Wenig Hoffnung für notleidende Städte und Kreise weiterlesen

Positive Sommerferienbilanz – nochmals 2,2 Prozent mehr Fluggäste als im Vorjahr

(Foto: Airport PAD)
(Foto: Airport PAD)

Sechs Wochen lang herrschte Hochbetrieb am Paderborn-Lippstadt Airport. Die Sommerferienbilanz 2015 fällt durchweg positiv aus: Die anvisierten Fluggastzahlen wurden erreicht. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet das einen Anstieg von 2,2 Prozent.

Positive Sommerferienbilanz – nochmals 2,2 Prozent mehr Fluggäste als im Vorjahr weiterlesen