Neuer Termin für die all about automation in Essen: 9. & 10.9.2020

Die für den 27. und 28. Mai 2020 geplante all about automation in Essen wird auf Grund der Entwicklungen rund um Covid-19 auf den 9. und 10. September 2020 verschoben. Veranstaltungsort bleibt die Messe Essen.

Mit dem Termin im frühen Herbst will der Stuttgarter Veranstalter untitled exhibitions gmbh Ausstellern und Besucher die Möglichkeit bieten, sich auch in diesem Jahr auf einer Fachmesse in NRW zu treffen. Die Messe soll dazu beitragen, die durch die Corona-Krise entstandene Kommunikations- und Informationslücke zwischen Anbietern und Anwendern zu schließen und persönliche Kontakte wieder aufzunehmen.

www.automation-essen.de

Anzeige: Marketing im Mittelstand: effizientes Kommunikationskonzept wichtig

Die gezielte und zielgruppenorientierte Ausrichtung unternehmerischer Aktivitäten soll sich an den Bedürfnissen des Marktes orientieren. Im Bereich kleiner und mittelständischer Betriebe (KMU) ist jedoch häufig das Fehlen eines durchdachten Kommunikationskonzepts zu beobachten.

Anzeige: Marketing im Mittelstand: effizientes Kommunikationskonzept wichtig weiterlesen

Handlungsempfehlungen zur Liquiditätssicherung

Neben den Herausforderungen für das Gesundheitssystem bringt die Corona-Krise gewaltige Auswirkungen für Unternehmen aus fast allen Branchen mit sich. Wie umfangreich und tiefgreifend diese Auswirkungen letztendlich sein werden, wird sich erst in den kommenden Wochen und Monaten zeigen. Aktuell müssen Unternehmen in erster Linie ihre Liquidität sicherstellen. Heiner Röttger, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater bei der Kanzlei HLB Schumacher, erklärt, auf was dabei zu achten ist.

Handlungsempfehlungen zur Liquiditätssicherung weiterlesen

Umweltfreundlich kühlen: lokale Raumklimageräte von Remko

Mit den lokalen Raumklimageräten von Remko wird überall dort ein hoher Komfort erreicht, wo Hitze und feuchte Luft stören. Dies gilt vor allem für Wohn- und Schlafräume. Dazu stellt der Systemanbieter aus Lage verschiedene Geräte in einer mobilen Kompakt-Ausführung und als Split-Modell zur Verfügung.

Kühlen und Entfeuchten nach Bedarf, das leisten die neuen Modelle MKT ECO und RKL ECO aus dem Hause Remko. Alle vier Ausführungen sind mit dem umweltfreundlichen Kältemittel R290 ausgestattet. Die in Weiß oder Silber erhältlichen Geräte eignen sich für Raumvolumen zwischen 20 und 90 m².

Umweltfreundlich kühlen: lokale Raumklimageräte von Remko weiterlesen

Handwerk braucht unbürokratische Soforthilfe

Die Handwerkskammer (HWK) Münster schätzt, dass schon gut die Hälfte aller 28.444 Handwerksbetriebe im Kammerbezirk Münster direkt von der Corona-Krise beeinträchtigt ist. Das zeigt eine Blitzumfrage der HWK, an der sich 1.198 Betriebe im Münsterland und in der Emscher-Lippe-Region beteiligt haben. Von ihnen sagen 55 Prozent, dass die Krise sie selbst betreffe.

Handwerk braucht unbürokratische Soforthilfe weiterlesen

Wegen Corona im Home-Office: So vermeidet man Rückenschmerzen

Aus aktuellem Anlass verlegen viele ihren Arbeitsort vom Büro ins Home-Office. Häufig mangelt es hier an ergonomischen Büromöbeln und einem richtig eingerichteten Arbeitsplatz. Rückschmerzen und Verspannungen sind die Folge. Doch wer einige Regeln beachtet und Stuhl und Tisch richtig einstellt, vermeidet Fehlhaltungen und kann Rückenschmerzen so verhindern. Tipps, Infografiken und ein Ergonomie-Rechner helfen.

Wegen Corona im Home-Office: So vermeidet man Rückenschmerzen weiterlesen

Corona-Pandemie gefährdet Existenz vieler Unternehmen

Zu Beginn der Corona-Pandemie, die derzeit über die deutsche Wirtschaft hereinbricht, haben viele kleine Unternehmen denkbar ungünstige Ausgangsbedingungen. Sie starten schon mit einer schwachen Bonitätsbewertung in die Krise. Die Gastronomie, Kfz-Zulieferer, chemische Industrie und Baugewerbe sind die Branchen mit den höchsten Anteilen an kleinen Unternehmen mit schwacher Bonität. Das zeigen neueste Berechnungen des Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim und der Creditreform Wirtschaftsforschung aus Neuss. Grundlage der Untersuchung ist das Mannheimer Unternehmenspanel, das auf den Datenbanken von Creditreform basiert.

Corona-Pandemie gefährdet Existenz vieler Unternehmen weiterlesen

Beratungen zu Corona-Folgen: IHK richtet Telefon-Hotlines ein

Die IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim hat ihr Beratungsangebot voll auf die wirtschaftlichen Auswirkungen des Coronavirus ausgerichtet. Die IHK-Berater geben dazu an fünf neuen Telefon-Hotlines Auskünfte zu den aktuell am meisten gefragten Schwerpunktthemen
– Handel, Tel.: 0541 353-530,
– Tourismus und Dienstleistungen, Tel.: 0541 353-540,
– Verkehr und Internationales, Tel.: 0541 353-550,
– Liquiditätssicherung und Finanzhilfen, Tel.: 0541 353-560 und
– Kurzarbeitergeld, Tel.: 0541 353-570.

Beratungen zu Corona-Folgen: IHK richtet Telefon-Hotlines ein weiterlesen

Controlling im Mittelstand: Aus Datenverwaltern werden Partner des Managements

Im Zuge der Digitalisierung erfindet sich der kaufmännische Bereich neu: Rollenbilder werden überdacht und Controlling für den Mittelstand immer wichtiger. Allerdings hapert es häufig noch an der Umsetzung: Eine hohe Automatisierung auf Basis konsistenter Daten ist allein mit Excel nicht zu schaffen …

Deutschland befindet sich im Umbruch von einer statischen Industrie- zu einer agilen Informationsgesellschaft. Wissen ist dabei das begehrte Gut, das planend und kontrollierend eingesetzt werden muss. Parallel herrscht eine zunehmende Compliance- und Regulierungsdichte, die vor allem mittelständische Unternehmen unter Druck setzt. Dementsprechend verändert sich auch die Rolle des Rechnungswesens und Controllings: Gefragt ist heute weniger Datensammeln als vielmehr interne Beratung und Expertise im Bereich Unternehmenssteuerung.

Controlling im Mittelstand: Aus Datenverwaltern werden Partner des Managements weiterlesen

Die große Kluft: Frauen verdienen im Leben nur halb so viel wie Männer

Eine aktuelle Studie zeigt: Die Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern auf dem Arbeitsmarkt sind über das gesamte Erwerbsleben größer als bisher angenommen. Der häufig herangezogene Gender Pay Gap kann das wahre Ausmaß der Ungleichheit nur unzureichend abbilden.

Die große Kluft: Frauen verdienen im Leben nur halb so viel wie Männer weiterlesen