Lemgo – In den letzten Jahren sind Starkregenereignisse im Weserbergland häufiger geworden und haben teilweise erhebliche Schäden in den Ortschaften verursacht. Um herauszufinden, wie die verschiedenen Landschaftstypen auf solche Wetterereignisse reagieren, führen Studierende des Fachbereichs Umweltingenieurwesen und Angewandte Informatik der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) derzeit umfassende Felduntersuchungen im Kreis Höxter durch.
Starkregen im Visier: Studierende erforschen Bodeneigenschaften im Kreis Höxter weiterlesenKategorie: Branche
Das Wichtigste kompakt aus Ihren Branchen.
Neue EU-Ökodesign-Verordnung, Kreislaufwirtschaftsgesetz & Co:
HSBI-Wirtschaftsjurist:innen unterstützen Wissenschaft und Wirtschaft mit Expertise
Bielefeld – Am Donnerstag, 18. Juli, ist die europäische Ökodesign-Verordnung in Kraft getreten. Sie ist eine der zahlreichen Gesetzgebungen, die die Wirtschaft in Punkto Nachhaltigkeit regulieren. An der HSBI setzen sich Expert:innen aus dem Wirtschaftsrecht im Projekt InCamS@BI mit den Verordnungen, Richtlinien und Gesetzen auseinander. Sie wissen um die Chancen und Herausforderungen für Unternehmen bei der Umsetzung.
Neue EU-Ökodesign-Verordnung, Kreislaufwirtschaftsgesetz & Co: weiterlesenJ. Lehde GmbH veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht ´24
Familienunternehmen weiterhin führend / Chance, das Unternehmen weiter zu entwickeln
Soest – Mit der Veröffentlichung ihres zweiten Nachhaltigkeitsberichts setzt die J. Lehde GmbH ein weiteres Zeichen für ihr Engagement in Sachen Umwelt- und Klimaschutz sowie für die nachhaltige Entwicklung der Region. Der Bericht, der sich an den Vorgaben des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) orientiert, dokumentiert die vielfältigen Aktivitäten des Unternehmens im Bereich der Nachhaltigkeit und zeigt auf, wie Lehde Verantwortung für die Zukunft übernimmt. Der Bericht wurde jetzt der Öffentlichkeit vorgestellt. Immer noch zählt die J.Lehde GmbH zu den ganz wenigen Bauunternehmen in NRW, die einen solchen Nachhaltigkeitsbericht erstellen.
J. Lehde GmbH veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht ´24 weiterlesenStartschuss für Wasserstoff-Hochlauf
IHK: Förderung wichtiger Impuls für Nord-Westfalen
Münsterland / Emscher-Lippe-Region. – Mit rund 4,6 Milliarden Euro fördern Bund und Länder 22 Wasserstoffprojekte in Deutschland – darunter folgende Infrastrukturprojekte der GET H2-Partner:
- 300 MW Elektrolyseanlage von RWE Generation in Lingen mit Inbetriebnahme der ersten 100-MW-Anlage im Jahr 2025,
- Wasserstoffleitungen der Fernleitungsnetzbetreiber GASCADE, Nowega, OGE und Thyssengas mit ersten Inbetriebnahmen bereits 2025,
- Kavernenspeicher der RWE Gas Storage West in Epe mit geplanter Inbetriebnahme 2027.
Neuer Vertriebsleiter Bremsen und Kupplungen bei KEB Automation
Barntrup – Kevin Zysk ist seit 1. Juli 2024 neuer Vertriebsleiter für den Bereich Bremsen und Kupplungen bei KEB Automation, Systemanbieter in der Automatisierungs- und Antriebstechnik. Der Geschäftsbereich ist – neben der Elektronik – eines der der zwei Hauptgeschäftsfelder von KEB. In der neuen Position berichtet Zysk direkt an CMO Curt Bauer.
Neuer Vertriebsleiter Bremsen und Kupplungen bei KEB Automation weiterlesenBEG-Förderung für Wohnungswirtschaft naht – Stichtag voraussichtlich im August
Emsdetten – Ab Spätsommer 2024 sollen auch gewerblich agierende Wohneigentümer staatliche Fördermittel zur Heizungssanierung beantragen können. Remeha, Hersteller von Wärmepumpen, Hybrid-Heizungen, Gas- und Öl-Brennwertkesseln, Blockheizkraftwerken, Solarthermie und Speichertechnologie, begleitet Projektverantwortliche bei der Beantragung.
BEG-Förderung für Wohnungswirtschaft naht – Stichtag voraussichtlich im August weiterlesenLingener Wasserstoffprojekte mit mehr als 637 Millionen Euro von Bund und Land gefördert
Lingen – Grüner Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselelemente auf dem Weg zur Klimaneutralität. Mehr als 637 Millionen Euro Fördermittel fließen nun in Lingener Wasserstoffprojekte. Lingen erhält damit die höchste Fördersumme in Deutschland. „Das sind großartige Nachrichten für die Stadt Lingen (Ems). Die Förderung in dreistelliger Millionenhöhe für den Standort ist ein Meilenstein für unsere Wasserstoffstrategie, an der wir seit vielen Jahren hart arbeiten“, so Oberbürgermeister Dieter Krone.
Lingener Wasserstoffprojekte mit mehr als 637 Millionen Euro von Bund und Land gefördert weiterlesenWasserservice Westfalen Weser GmbH geht an den Start
Paderborn / Gelsenkirchen – Die Westfalen Weser Netz GmbH (WWN) mit Sitz in Paderborn und die GELSENWASSER AG aus Gelsenkirchen haben den Vertrag zur Gründung einer gemeinsamen Gesellschaft unterschrieben. An der Wasserservice Westfalen Weser GmbH (WSWW) sind beide Unternehmen je zur Hälfte beteiligt.
Wasserservice Westfalen Weser GmbH geht an den Start weiterlesenWerthenbach Industrietechnik investiert in modernste Lager-Technologie
Bielefeld – Die Carl Werthenbach Konstruktionsteile GmbH & Co. KG, ein führender Großhändler technischer Produkte für Maschinenbau, technischen Handel und Instandhaltung, hat eine bedeutende Investition in ein hochmodernes automatisiertes Lagersystem getätigt. Mit der Implementierung des AutoStore™-Systems (https://de.autostoresystem.com) im Zentrallager an der Grafenheider Straße in Bielefeld-Brake, setzt Werthenbach auf eine der aktuell innovativsten Logistiklösungen, um den wachsenden Anforderungen an die Automatisierung der Lagerprozesse gerecht zu werden.
Werthenbach Industrietechnik investiert in modernste Lager-Technologie weiterlesenUnternehmensberatung für Nachhaltigkeit: HLB Schumacher und Ganteführer gründen HLB S&G Consulting
HLB-Mitgliedskanzleien aus Düsseldorf und Münster bündeln ihre Kompetenzen im Bereich Nachhaltigkeit
Münster / Düsseldorf – HLB Schumacher aus Münster und die Sozietät Dr. Ganteführer, Marquardt & Partner aus Düsseldorf geben die Gründung der HLB S&G Consulting GmbH mit Sitz in der Fahrrad- und Wissenschaftsstadt Münster bekannt. Dieses Joint Venture konzentriert sich auf die Beratung von mittelständischen Unternehmen in Fragen der Nachhaltigkeit und Zukunftsorientierung von Geschäftsmodellen sowie der Erfüllung ihrer wachsenden gesetzlichen Anforderungen.
Unternehmensberatung für Nachhaltigkeit: HLB Schumacher und Ganteführer gründen HLB S&G Consulting weiterlesen