Berufsintegrierende Leadershipprogramme des Instituts für Duale Studiengänge der Hochschule Osnabrück: Speziell für Fach- und Führungskräfte bietet das Institut für Duale Studiengänge eine berufsintegrierende Qualifizierung an, die sowohl eine fachliche Weiterbildung als auch eine Qualifizierung im Bereich der Personalführungskompetenzen beinhaltet.
Kategorie: Bildung
Was Sieger- von Verlierertypen unterscheidet
Eine neurowissenschaftliche Sicht: Warum fällt es uns schwer, Ziele zu erreichen? Der eine nimmt sich ein konkretes Umsatzwachstum vor, die andere ihre Promotion. Beide wissen, was zu tun ist: drei zusätzliche Anrufe pro Tag; wöchentlich drei Mal vier Std. Arbeit an der Promotion.
Wirtschaftsjunioren & Energie Impuls OWL zeichnen Auszubildende der Jowat AG aus
Preisverleihung zum Wettbewerb „Ressourcen-& Energie-Scouts“ 2013: Deutschlands erster Wettbewerb für Auszubildende zum Thema Ressourcen-& Energie-Scouts ist entschieden. Frank Meyer zur Heide von den Wirtschaftsjunioren Lippe, Klaus Meyer von Energie Impuls OWL und Gabriele Passgang von der Effizienzagentur NRW haben heute die drei Siegerteams auf der Energie Arena in Bad Salzuflen prämiert.
Wirtschaftsjunioren & Energie Impuls OWL zeichnen Auszubildende der Jowat AG aus weiterlesen
5. Internationales Wissenschaftsforum
Auch in diesem Jahr, am 14.12.2013, findet wieder ein internationales Wissenschaftsforum zu den Entwicklungen auf dem Gebiet der Neurowissenschaften statt.
Mit frischem Wind
Projektseminar bringt frischen Wind in die Produktentstehung von Unternehmen: Alles hat einen Anfang und ein Ende; das gilt auch für die Erfolgsprodukte von heute. Selbstredend wissen das die Geschäftsleitungen. Aber paradoxerweise wird vielerorts zu wenig getan, um die Produkte für die Märkte von morgen zu identifizieren und der Entwicklung einen klaren Entwicklungsauftrag zu geben.
Jury zeichnet Projekt zur Revitalisierung der Haseauen aus
Hannover. Der Verein zur Revitalisierung der Haseausen hat bei seiner Arbeit insbesondere junge Menschen im Blick. Sie sollen die Möglichkeit haben, sich über ihre Heimat zu informieren und diese mitgestalten. Deshalb hat der Verein umfangreiches Hintergrund- und Arbeitsmaterial für Schüler zusammengestellt – und dafür prompt einen Preis gewonnen, den Geschäftsführerin Maike Hoberg nun in Hannover entgegennahmen. Ausgeschrieben hatte den Wettbewerb der Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen.
Jury zeichnet Projekt zur Revitalisierung der Haseauen aus weiterlesen
Erfinderworkshops und Mitmach-Ausstellung
Kreis Gütersloh. In der Aula entstehen Farben und Düfte, Science Slammer bringen ihre Forschungsthemen auf die Bühne und beim MINT-Theater tanzen die Elemente. Nicht nur das Bühnenprogramm des 4. MINT-Mitmach-Tags im Kreis Gütersloh wird bunt und spannend. Auf Schüler, Eltern, Lehrer und alle anderen Interessierten wartet ein spannendes Programm zum Erleben, Experimentieren und Mitmachen. Dazu laden das Carl-Miele-Berufskolleg und das zdi-Zentrum pro MINT GT am Samstag, 9. November, von 9.30 bis 16 Uhr ein.
VHS organisiert Speed-Dating von Schülern und Politikern
Osnabrück. So sieht ein Speed-Dating der etwas anderen Art aus: 45 Schüler des Berufsbildungswerkes Osnabrücker Land konnten wenige Tage vor der Bundestagswahl schnell und unkompliziert die Kandidaten des Wahlkreises Osnabrücker Land kennenlernen. Die Volkshochschule Osnabrücker Land hatte das „Politiker Speed Dating“ organisiert. Gerade der Pflegebereich war Gegenstand der Gespräche.
VHS organisiert Speed-Dating von Schülern und Politikern weiterlesen
Startschuss für Comenius – Projekt in Büren
Büren. Der Startschuss ist gefallen: Am Mittwoch wurde offiziell das neue Comenius-Regio-Projekt auf den Weg gebracht. Die Kooperationspartner vor Ort , das Mauritiusgymnasium, der Grundschulverbund Wegwarte, die Bürgerstiftung Büren das HOT sowie die Stadtverwaltung Büren haben während einer kleinen Feierstunde das Thema bekanntgegeben: In der zweijährigen Laufzeit des durch die EU geförderten Comenius-Projektes soll sich alles rund um das Thema „Lesen“ drehen. Die Kooperationsvereinbarungen wurden im Vorfeld bereits unterzeichnet.
Ausbildungsfreundliche Schule
Einen elementaren Bestandteil der pädagogischen Konzeption der Privaten Realschule des Internates Schloss Varenholz bildet seit vielen Jahren die Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf das spätere Berufs- bzw. Arbeitsleben. Entsprechend groß war deshalb die Freude der Varenholzer Pädagogen, als sie als Auszeichnung und positive Bestätigung für ihre Bemühungen aus den Händen von NRW-Bildungsministerin Lylvia Löhrmann und Alexandra Schlotthauer-Stulgys, Vorstandsvorsitzende der Wirtschaftjunioren Lippe, bereits zum fünften Mal das Siegel „Ausbildungsfreundliche Schule“ verliehen bekamen.