Das FameLab Germany gehört zu den bekanntesten Wettbewerben für Wissenschaftstalente in Deutschland – und es gehört zu Bielefeld, denn die Stadt ist jedes Jahr Gastgeber des ungewöhnlichen Formats. Am Montag, 8. März 2021 (18.30 Uhr), treten wieder Nachwuchsforschende an. Wegen Corona kann die Vorrunde für das Deutschlandfinale nicht wie geplant in der Stadthalle Bielefeld stattfinden. Veranstalter Bielefeld Marketing zeigt die Qualifikation stattdessen als kostenlosen Live-Stream im Internet.
Bielefeld: Wissenschaftswettbewerb FameLab im Live-Stream weiterlesenKategorie: Bildung
Bund deutscher Architekten zeichnet Detmolder Absolventen aus
Der Preis des Bunds deutscher Architekten Ostwestfalen-Lippe (BDA OWL) für das Wintersemester 2020/21 geht an die Detmolder Bachelorabsolventen Mika Schöne und Paul Mürl. Insgesamt erhielten jetzt knapp 100 Studierende der Architektur, Innenarchitektur und Stadtplanung an der Technischen Hochschule OWL (TH OWL) ihre Bachelor- und Masterzeugnisse.
Bund deutscher Architekten zeichnet Detmolder Absolventen aus weiterlesenBestens vorbereitet: ELA Containerräume stellen Unterricht sicher
Während des Lockdowns sind die Schulen in Deutschland zum großen Teil leer. Doch kaum geht der „Normalbetrieb“ in den Bildungseinrichtungen weiter, herrscht häufig Platzmangel. Der Grund: Geburtenstarke Jahrgänge oder dringend nötige Sanierungsarbeiten. Mit Klassenräumen aus Containern können Raumkapazitäten kurzfristig erweitert oder auch wieder reduziert werden.
Bestens vorbereitet: ELA Containerräume stellen Unterricht sicher weiterlesenFHM-Studierende gestalten Logo-Skulptur für die Aktion #BielefeldLiebe
Die Stadt Bielefeld hat innerhalb eines Kreativwettbewerbs dazu aufgerufen, ein großes 3D-Modell des bekannten Bielefelder „BIE“-Stadtlogos zu gestalten. Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) ist mit dabei: Zehn Bachelor-Studierende des Studiengangs Kommunikationsdesign & Werbung werden ab sofort in Kleingruppen verschiedene Konzepte zur Gestaltung erarbeiten und den besten Vorschlag dann auch selbst am Modell umsetzen. Das Projekt ist damit Teil ihres Kommunikationsdesign-Studiums, das an der FHM besonders praxisnah gestaltet ist.
FHM-Studierende gestalten Logo-Skulptur für die Aktion #BielefeldLiebe weiterlesenUni Paderborn: Zehn OWL Start-ups präsentieren Jobs im Digitalformat
Beim digitalen Job-Matching am Mittwoch, 10. März, ab 17 Uhr, nutzen zehn Start-ups aus Ostwestfalen-Lippe (OWL) die Gelegenheit, sich und ihre offenen Stellen vorzustellen. Mit der Veranstaltung will das Technologietransfer- und Existenzgründungscenter der Uni Paderborn (TecUP) Gründerinnen und Gründer bei der Suche nach passenden Mitarbeitern unterstützen und die verschiedenen Karriereoptionen einem breiten Publikum präsentieren. Eingeladen sind all diejenigen, die die Luft der Selbstständigkeit schnuppern, Innovationen vorantreiben und in einem lockeren und agilen Umfeld arbeiten möchten. Anmeldungen sind möglich unter: https://www.eventbrite.de/e/garage33-job-matching-tickets-141107724001. Nach der Registrierung erhalten die Teilnehmenden die Zugangsdaten via E-Mail.
Uni Paderborn: Zehn OWL Start-ups präsentieren Jobs im Digitalformat weiterlesenInsensiv: Schon fünf Luftreiniger können Schulschließung vermeiden
Schon fünf bis sechs Luftreiniger pro Schule können reichen, um den Präsenzunterricht auch in Corona-Zeiten größtenteils aufrecht zu erhalten. „Es muss nicht in jedem Klassenzimmer ein Gerät stehen, wichtig ist der zielgerichtete Einsatz in kritischen Räumen“, erklärt der Ingenieur Christian Gieselmann, geschäftsführender Gesellschafter der insensiv GmbH. Durch die Entwicklung eines eigenen Luftreinigers ist er seit dem Ausbruch der Pandemie zum Experten geworden und berät mit seinem Unternehmen viele Schulen zu dem Thema. Hier gibt er Antworten auf die häufigsten Fragen von Schulleitern und Elternvertretern.
Insensiv: Schon fünf Luftreiniger können Schulschließung vermeiden weiterlesenStarters Summit 2021: FHM-Studentinnen organisieren OWLs Ideen-Camp
In drei Tagen vom Einfall zum Geschäftsmodell: Vom 19. bis 21. März 2021 treffen wieder kreative Ideen potenzieller Gründer auf erfahrene Speaker und Coaches. Dann findet der nächste Starters Summit – OWLs wohl individuellstes Ideen-Camp – statt und wirft den Fokus auf die Entwicklung und Weiterentwicklung von Geschäftsideen mit Hilfe von Design Thinking Methoden. Organisiert wird die Veranstaltung von sechs Studentinnen des Master-Studiengangs “Crossmedia & Communication Management” an der Fachhochschule des Mittelstands (FHM). Bis zu 60 kreative Köpfe können teilnehmen und professionelle Speaker und Coaches werden das Camp mit ihrer Erfahrung, ihren Ideen und ihrer Expertise bereichern. Anmelden kann man sich ab sofort unter www.starterssummit.com/dabei-sein/.
Starters Summit 2021: FHM-Studentinnen organisieren OWLs Ideen-Camp weiterlesenPraxisnahes Studium: Andreas Grieger von Weidmüller, lehrt an TH OWL
Mit dem Einsatz von Andreas Grieger, Leiter Global Human Resources, als Lehrbeauftragter an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) fördert der Detmolder Elektronikspezialist Weidmüller den Austausch von Wissenschaft und Praxis. Seit dem Wintersemester lehrt der Personalchef HR-Management Im internationalen Masterstudiengang Produktion und Management und gibt im Fachbereich Produktions- und Holztechnik sein Wissen an kommende Führungskräfte weiter.
Praxisnahes Studium: Andreas Grieger von Weidmüller, lehrt an TH OWL weiterlesenForschen mit dem Windkanal: Projektstart an der FH Münster
Dampfturbinen sind wichtig für die Stromerzeugung – nicht nur mit Wasserdampf, sondern zunehmend auch mit organischen Dämpfen. In der Fachsprache nennt man das Organic Rankine Cycle (ORC). Mit dessen Hilfe lassen sich auch natürliche Wärmequellen, zum Beispiel Erd- oder Solarwärme, energietechnisch ausnutzen. Doch organischer Dampf hat eine besondere Herausforderung: Er verhält sich thermisch anders als etwa normales Gas oder Wasserdampf. Wie genau, untersucht ein deutsch-französisches Forschungsvorhaben mit dem deutschen Koordinator Prof. Dr. Stefan aus der Wiesche am Fachbereich Maschinenbau der FH Münster.
Forschen mit dem Windkanal: Projektstart an der FH Münster weiterlesenapetito: Ausbildungssuche für Schüler digital und doch persönlich
Eine neue Möglichkeit für die Ausbildungssuche, die Berufsfelderkundung und auch das Bewerbungstraining hat apetito nun geschafften – digital und doch persönlich. „meet_us@apetito – die Schülerplattform“ ist nun online und richtet sich an Schüler ab der achten Klasse. Aber auch Jugendliche von berufsbildenden Schulen und Abiturjahrgänge finden dort Informationen und Hilfen rund um die Berufsorientierung. „Mit ‚meet_us@apetito‘ haben wir eine Möglichkeit geschaffen, trotz Homeschooling und Homeoffice mit Schülern in Interaktion zu treten“, freut sich Michael Große Verspohl, Leiter Recruiting und Ausbildung bei apetito, über das neue Angebot. „Wir möchten den Nachwuchs so bei der Ausbildungssuche unterstützen, Ängste und Probleme nehmen und sie gut auf Bewerbungsgespräche und den Einstieg in das Berufsleben vorbereiten.“
apetito: Ausbildungssuche für Schüler digital und doch persönlich weiterlesen