Talent Days vermitteln die Vielfalt der Oetker-Gruppe

Studierende und Hochschulabsolvent*innen können sich ab sofort bis 20.10.2024 bewerben

Bielefeld – Für Studierende und Hochschulab-solvent*innen ist es wichtig, frühzeitig den beruflichen Einstieg zu planen und den Kontakt zu Unternehmen zu knüpfen. Seit über zehn Jahren gehören die Talent Days der Oetker-Gruppe zum Erfolgs-konzept, Talenten genau diese Chance zu bieten und einen praxisnahen Einblick in die Vielfalt der Geschäftsbereiche zu ermöglichen. In diesem Jahr finden die Talent Days der Oetker-Gruppe am 21. und 22.11.2024 in der Dr. Oetker Welt in Bielefeld statt. Interessierte bewerben sich bis zum 20.10.2024 unter: https://www.oetker-gruppe.de/karriere/talent-days

Talent Days vermitteln die Vielfalt der Oetker-Gruppe weiterlesen

Schlüssel zu Nachhaltigkeit und Transparenz:

Wie it’s OWL den Digitalen Produktpass bei Böllhoff und Kannegiesser vorantreibt

Paderborn – Für Käufer:innen wird es immer wichtiger, sich für ein nachhaltiges und transparentes Produkt zu entscheiden. Hierbei soll der Digitale Produktpass, kurz DPP, helfen. Dieser dient als eine Art Steckbrief des gekauften Produkts und informiert unter anderem über die Herkunft, seine Zusammensetzung, Reparatur- und Demontagemöglichkeiten sowie die Entsorgung am Ende der Lebensdauer. Der Spitzencluster it’s OWL beschäftigt sich in gleich zwei Projekten mit dem Thema. In den Projekten ‚EcoTwin‘ und ‚DualStrat‘ arbeiten Forschungseinrichtungen und Unternehmen zusammen, um die Anforderungen und Trends des digitalen Produktpasses zu identifizieren und Ansätze zu entwickeln, die es ermöglichen, dass nicht nur Kund:innen, sondern auch Unternehmen von dem digitalen Produktpass profitieren.

Schlüssel zu Nachhaltigkeit und Transparenz: weiterlesen

Felix Schoeller expandiert in Wachstumsmarkt

Spezialpapierhersteller ab Januar 2025 in Türkei und Nahem Osten mit eigenem Kompetenzzentrum vor Ort

Osnabrück – Persönlicher Kundenservice, technischer Support und Beratung, die mit- und weiterdenkt – Felix Schoeller bietet alle seine Leistungen rund um seine hochwertigen Spezialpapiere nun auch für seine Kunden in der Türkei und dem Nahen Osten direkt vor Ort an. Der neue Service- und Beratungshub in Istanbul wird am 1.1.2025 seine Arbeit aufnehmen. Dies gab das weltweit agierende Familienunternehmen im Vorfeld der Messe Intermob in Istanbul bekannt.

Felix Schoeller expandiert in Wachstumsmarkt weiterlesen

Für die Nachschubversorgung über das nexy-Funknetzwerk

Neue Generation von Dolly-Funksensoren

Löhne – In vielen produzierenden Unternehmen sorgen Dollies oder Bodenroller für Mobilität im Materialfluss. Mit dem nexy-Kommunikationsnetzwerk lassen sich diese Dollies in die automatische Material- bzw. Nachschubversorgung einbinden.

Das Konzept ist einfach: An Eingang und/ oder Ausgang der Monorail-Spuren in denen die Dollies „parken“, werden Funksensoren vom Typ RF DSENS-NET montiert. Sie registrieren die Bewegungen von Voll- oder Leergutwagen auf einer Monorail-Spur und können per Funk z.B. eine Nachschubbestellung im IT-System des Anwenders (ERP, LVS etc.) auslösen.

Für die Nachschubversorgung über das nexy-Funknetzwerk weiterlesen

Westfalen Weser plant Einstieg in die regionale Erzeugung von erneuerbarer Energie

Partnerschaft mit Windpark-Projektierer LSF Energy GmbH & Co. KG angestrebt

Paderborn – „Wir verstehen uns als Motor der Energiewende in unserer Region. Um sie erfolgreich umsetzen zu können, müssen wir das Thema ganzheitlich angehen. Entsprechend wollen wir uns stärker auch in der Erzeugung erneuerbarer Energien engagieren“, erklärt Westfalen Weser Geschäftsführer Jürgen Noch. Einen wichtigen Schritt in diese Richtung möchte das kommunale Unternehmen nun gemeinsam mit dem etablierten Projektierer von Windkraftanlagen LSF Energy GmbH & Co. KG gehen. Der Fokus liegt dabei auf dem Bau und dem Betrieb von Windparks in der Region sowie auf der Vermarktung des erzeugten grünen Stroms. Am 12. September unterzeichneten Vertreter beider Unternehmen den Vertrag.

Westfalen Weser plant Einstieg in die regionale Erzeugung von erneuerbarer Energie weiterlesen

Internationaler Tag der Ersten Hilfe: Helfen kann jeder!

Die Johanniter Lippe-Höxter fördern Inklusion in der Ersten Hilfe

Lippe-Höxter – Anlässlich des Internationalen Tags der Ersten Hilfe am 14. September machen die Johanniter darauf aufmerksam, wie wichtig es ist, die Beteiligung aller Bevölkerungsgruppen an der Ersten Hilfe zu sichern und zu fördern. Um noch bestehende Barrieren abzubauen, haben die Johanniter gemeinsam mit der Bundesarbeitsgemeinschaft Erste Hilfe (BAGEH) eine Broschüre erstellt, die in einfacher Sprache über die Erste Hilfe informiert und als digitale Version inklusive Vorlesefunktion unter www.bageh.de/eheinfach zur Verfügung steht. Damit kann sich jeder die Broschüre in der individuell anpassbaren Schriftgröße und Vertonung ansehen oder anhören.

Internationaler Tag der Ersten Hilfe: Helfen kann jeder! weiterlesen

Innovative Entsorgungslösungen von Strautmann Umwelttechnik:

Effizientes Wertstoffhandling auf der FACHPACK 2024 erleben

Glandorf / Nürnberg – Auch dieses Jahr ist der Entsorgungsspezialist auf der FACHPACK in Nürnberg mit seinen innovativen Maschinen vertreten. Denn der Presscontainer war gestern. Heute entsorgen Unternehmen zeitgemäß mit Ballenpressen der Strautmann Umwelttechnik GmbH.

Innovative Entsorgungslösungen von Strautmann Umwelttechnik: weiterlesen

Goldbeck und BGW planen den Bau von 96 Wohneinheiten in Bielefeld Vilsendorf

Bielefeld – Goldbeck und die BGW (Bielefelder Gesellschaft für Wohnen und Immobiliendienstleistungen mbH) planen den Bau von 96 Wohneinheiten im Neubaugebiet Bielefeld Vilsendorf. Der anvisierte Baustart ist Sommer 2025. Das Projekt findet vorbehaltlich einer Förderzusage über die Wohnraumfördermittel des Bundeslandes NRW statt.

Goldbeck und BGW planen den Bau von 96 Wohneinheiten in Bielefeld Vilsendorf weiterlesen

Vorsicht bei QR-Codes: Quishing ist die neue Betrugsmasche

NRW – Die Verbraucherzentrale Detmold gibt Tipps, wie man sich vor neuen Varianten der Phishing-Tricks schützen kann:

Schnell mal einen QR-Code scannen, um eine Speisekarte zu lesen oder mit der Bank zu kommunizieren. Das ist für viele Menschen normal. Doch Vorsicht: QR-Codes können gefälscht sein. Fachleute sprechen von „Quishing“ – eine Zusammensetzung von QR-Code und Phishing, dem Fischen nach Passworten. Besonders perfide:

Vorsicht bei QR-Codes: Quishing ist die neue Betrugsmasche weiterlesen

Hochschule Osnabrück begrüßt 14 neue Professor*innen und Verwalter*innen einer Professur

Niedersachsens größte Hochschule für Angewandte Wissenschaften bekommt Verstärkung an allen Fakultäten

Osnabrück – Mit Beginn des neuen Wintersemesters freut sich die Hochschule Osnabrück, 14 neue Professor*innen sowie Verwalter*innen einer Professur willkommen zu heißen. Diese Verstärkung bringt nicht nur neue Impulse für Lehre und Forschung, sondern unterstreicht auch die stetige Weiterentwicklung der Hochschule als attraktive Arbeitgeberin und Bildungseinrichtung.

Hochschule Osnabrück begrüßt 14 neue Professor*innen und Verwalter*innen einer Professur weiterlesen