Ibbenbüren / Gütersloh – Meilenstein für die Energiewende: Das Kesselhaus und der Kühlturm des ehemaligen Steinkohlekraftwerks gingen am 6. April zu Fall. Die Hagedorn Unternehmensgruppe und die Amprion GmbH markieren damit einen bedeutenden Schritt in der nachhaltigen Nutzung des Standorts
Von Kohle zu Wind: Erfolgreiche Kraftwerkssprengung in Ibbenbüren weiterlesenAutor: WIR Redaktion
Dachser wächst mit Zukäufen
• Konzernumsatz erhöht sich 2024 um 13 Prozent.
• Rekord-Investitionen von rund 490 Millionen Euro. Für 2025 sind erneut knapp 400 Millionen Euro geplant
• Wachstum der Kontraktlogistik um knapp 720.000 zusätzliche Paletten-Stellplätze
Prof. Dr. Claus Wilke wird Prorektor für Studium und Lehre an der FHM
Bielefeld – Prof. Dr. Claus Wilke ist seit dem 1. April neuer Prorektor für Studium und Lehre an der Fachhochschule des Mittelstands (FHM). Der 48-Jährige verantwortet nun die strategische Weiterentwicklung dieses zentralen Hochschulbereichs. Zum Rektorat gehören darüber hinaus die Rektorin Prof. Dr. Anne Dreier, der Prorektor Wirtschaft und Verwaltung Prof. Dr. Patrick Lentz und der Prorektor Forschung und Internationales Prof. Dr. Volker Wittberg.
Prof. Dr. Claus Wilke wird Prorektor für Studium und Lehre an der FHM weiterlesen2,55 Millionen Euro für die Förderung wissenschaftlicher Startups der Osnabrücker Hochschulen
Hochschule Osnabrück und Universität Osnabrück überzeugen im Wettbewerb um Gründungs-Förderungen des Landes Niedersachsen und der VolkswagenStiftung
Osnabrück – Großer Erfolg für die Osnabrücker Hochschulen: Ihr Vorhaben „SCIENCE X SPIRIT“ hat überzeugt und wird mit 2,55 Millionen Euro aus dem Programm zukunft.niedersachsen vom Wissenschaftsministerium und der VolkswagenStiftung gefördert. Damit geht die zweitgrößte Fördersumme zur Unterstützung forschungsbasierter Startups in Niedersachsen nach Osnabrück. Insgesamt werden sieben Initiativen niedersächsischer Hochschulen gefördert.
2,55 Millionen Euro für die Förderung wissenschaftlicher Startups der Osnabrücker Hochschulen weiterlesenZukunftstag bei Lenze: Einblick in die Welt der Technik und Wirtschaft
Hameln – Einen Elektromotor bauen, ein Reaktionsspiel löten oder in die Welt der Webentwicklung eintauchen – diese und viele weitere Dinge erwartete die Schülerinnen und Schüler beim diesjährigen Zukunftstag des Antriebs- und Automatisierungsspezialisten Lenze. Über 60 Schülerinnen und Schüler im Alter von 12 bis 16 Jahren nahmen an diesem spannenden und abwechslungsreichen Tag teil, der von den Lenze-Azubis und Studenten organisiert und betreut wurde.
Zukunftstag bei Lenze: Einblick in die Welt der Technik und Wirtschaft weiterlesen„Wir für die Stadt“
Jahresversammlung des Verkehrsvereins Bielefeld mit 200 Gästen in der Wissenswerkstadt Bielefeld
Bielefeld – Es solle nicht nur das Motto des Abends sein, sondern der Anspruch für die nächsten Jahre: „Wir für die Stadt“. In ihrer Begrüßung erläutert Ursula Pasch, Vorsitzende des Verkehrsvereins Bielefeld, warum sich der Vorstand mit dem Slogan bewusst für ein „für“ entscheidet und sich nicht wie viele Stimmen und Initiativen „gegen“ etwas richtet. Seit 1981 setzt sich der Verkehrsverein für Bielefeld ein. Zur Jahresversammlung kamen am Montag, 31. März, rund 200 Gäste in die Wissenswerkstadt.
„Wir für die Stadt“ weiterlesenWallenhorst ist ein „Ausgezeichneter Wohnort für Fachkräfte“
Wallenhorst – Die Gemeinde Wallenhorst darf sich ab sofort „Ausgezeichneter Wohnort für Fachkräfte“ nennen. Die IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim hat die Kommune im Rahmen eines umfassenden Audits für ihre vorbildlichen Angebote zur Fachkräftegewinnung und -bindung ausgezeichnet. Mit diesem Zertifikat wird das Engagement der Gemeinde gewürdigt, sowohl Unternehmen als auch Fachkräften optimale Bedingungen zu bieten.
Wallenhorst ist ein „Ausgezeichneter Wohnort für Fachkräfte“ weiterlesenNagel-Group ehrt langjährige Mitarbeitende bei der Jubilarfeier 2025
Versmold – In der festlichen Atmosphäre der History Lounge im Headquarters der Nagel-Group wurden 91 langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihre Treue und ihr Engagement zum Unternehmen geehrt. Unter ihnen waren zahlreiche Mitarbeitende, die der Nagel-Group bereits seit 30, 35, 40 oder sogar 45 Jahren die Treue halten.
Nagel-Group ehrt langjährige Mitarbeitende bei der Jubilarfeier 2025 weiterlesenMit Fernlicht führen und das Unternehmen nachfolgefit machen
Großes Interesse an Nachfolgeveranstaltung bei PURPLAN
Wallenhorst – Zahlreiche Unternehmen im Wirtschaftsraum Osnabrück stehen aktuell vor der Herausforderung, eine Nachfolgelösung zu finden. Gleichzeitig kann eine Übernahme eines Unternehmens oder eine Beteiligung eine interessante Alternative für Gründungsinteressierte sein. Über die verschiedenen Möglichkeiten, Erfolgsfaktoren und Stolpersteine, informierte eine Veranstaltung in den Räumen der PURPLAN GmbH in Wallenhorst. Rund 60 Interessierte folgten der Einladung der WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land, der Wirtschaftsförderung Osnabrück (WFO), der Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim (HWK) sowie der Industrie- und Handelskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim (IHK).
Mit Fernlicht führen und das Unternehmen nachfolgefit machen weiterlesenEine neue Citymanagerin für Büren
Luisa Jakobi ist ab sofort erste Ansprechpartnerin für Akteurinnen und Akteure der Innenstadt
Büren – Sie ist das Bindeglied zwischen Stadtverwaltung und Innenstadt, unterstützt Handel und Gastronomie bei Fragen und Anliegen jedweder Art und trägt entscheidend dazu bei, die Innenstadtentwicklung nachhaltig zu fördern: Luisa Jakobi, die ab sofort die Funktion der Citymanagerin der Stadt Büren übernimmt.
Eine neue Citymanagerin für Büren weiterlesen