Wie die Intelligenz in die Maschinen kommt

Kreis Gütersloh. Was haben ein Smartphone und ein Industrieroboter gemeinsam? Beide machen das Leben leichter und stehen für die Zukunft der Technik. Was intelligente technische Systeme sind und wie sie im Alltag helfen, konnten 18 Schülerinnen und Schüler aus dem Kreis Gütersloh in den Herbstferien beim ersten „it’s OWL Schülercamp“ erleben.

Wie die Intelligenz in die Maschinen kommt weiterlesen

LANOS und SelectLine schließen strategische Partnerschaft

Schloß Holte-Stukenbrock. Das IT-Systemhaus LANOS mit Sitz im nordrhein-westfälischen Schloß Holte-Stukenbrock und der Magdeburger ERP-Spezialist SelectLine gehen ab sofort gemeinsame Wege und haben mit Wirkung zum 01. November 2013 eine strategische Partnerschaft vereinbart.

LANOS und SelectLine schließen strategische Partnerschaft weiterlesen

Landkreis Emsland startet durch mit E-Mobility

Meppen. Eine Ladestation für Elektroautos steht ab sofort vor dem Gebäude II der Kreisverwaltung in Meppen. Landrat Reinhard Winter nahm gemeinsam mit Hermann-Josef Jansen, Kommunalbetreuer der RWE Deutschland AG, die „Strom-Tankstelle“ in Betrieb. Mit einem Ladekabel „tankten“ sie neben weiteren Elektrofahrzeugen einen Nissan Leaf auf.

Landkreis Emsland startet durch mit E-Mobility weiterlesen

Energieeffiziente Mikroelektronik für „smarte“ Welt von morgen

Paderborn/Lemgo. Wir sind von immer mehr technischen Helferlein umgeben, die uns das Leben im Alltag und bei der Arbeit erleichtern. Sie werden häufig mit dem Adjektiv „smart“ belegt, was ihre Fähigkeit zum Ausdruck bringen soll, mit ihrem Umfeld eigenständig zu interagieren. Beispiele für solche smarten Helferlein sind häufig im Auto zu finden (Stichwort Bremsassistenten) , als Brustgurte zur Aufnahme von Vitaldaten beim Sport oder in Gestalt des Smartphones sowie einer nervengesteuerten Armprothese.

Energieeffiziente Mikroelektronik für „smarte“ Welt von morgen weiterlesen

Forschungsprojekt fördert präventiven Umgang mit Produktpiraterie

Paderborn. Im Rahmen des Forschungsprojekts „Prävention gegen Produktpiraterie – Innovationen schützen (3P)“ unterstützt das Heinz Nixdorf Institut zusammen mit dem Direct Manufacturing Research Center (DMRC), beide Einrichtungen der Universität Paderborn, sowie der Fraunhofer Projektgruppe Entwurfstechnik Mechatronik (IPT-EM) und der UNITY AG Unternehmen im Kampf gegen Produktpiraten.

Forschungsprojekt fördert präventiven Umgang mit Produktpiraterie weiterlesen

Wesle Kfz.-Betrieb feiert Richtfest

Lage. Der Rohbau der Niederlassung des Unternehmens Wesle Kfz.-Betrieb in der Daimlerstraße im Gewerbegebiet Sülterheide in Lage steht. Gemeinsam mit Kunden, Nachbarn, Mitarbeitern und Vertretern der Stadt hat das Unternehmen den Baufortschritt mit dem traditionellen Richtfest gefeiert.

Wesle Kfz.-Betrieb feiert Richtfest weiterlesen

„Sie konnten sich durchsetzen, weil sie an ihre Ideen geglaubt haben“

Osnabrück. Bundespräsident Joachim Gauck würdigte am 27.10. die neuen Trägerinnen des Deutschen Umweltpreises der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) für ihren Mut, im Interesse ihrer Visionen Konflikte ausgetragen und Widerstände überwunden zu haben. Gauck: „Sie waren beharrlich. Sie waren auch risikofreudig. Sie konnten sich durchsetzen, weil sie an ihre Ideen geglaubt haben.

„Sie konnten sich durchsetzen, weil sie an ihre Ideen geglaubt haben“ weiterlesen

Neues Mitglied der Denios-Geschäftsleitung

Bad Oeynhausen. Seit September verstärkt Dr. Uwe Wagner als Technischer Direktor die Geschäftsleitung der Bad Oeynhausener Denios AG, dem Spezialisten für betrieblichen Umweltschutz und Sicherheit am Arbeitsplatz.

Neues Mitglied der Denios-Geschäftsleitung weiterlesen

Meeting Mittelstand bei MBH zur Temp-Methode

Ibbenbüren- Uffeln. Teamchef, Kunde, Mitarbeiter und Prozesse. Das sind die vier Handlungsfelder der in der Wirtschaft viel beachteten Temp-Methode, die von der Unternehmensberatung tempus-Consulting entwickelt wurde. Diese Methode war jetzt das Kernthema bei der Veranstaltung „Meeting Mittelstand“ des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW) in den Räumen der Firma MBH.

Meeting Mittelstand bei MBH zur Temp-Methode weiterlesen

Kreis Lippe bringt Verbundprojekt „EMiLippe“ an den Start

Kreis Lippe. Antrieb und Fortschritt mit „grüner Energie“: In Ostwestfalen-Lippe soll in naher Zukunft ein elektromobiler Wirtschaftsverkehr entstehen, der vor allem mit Strom aus regenerativen Energiequellen gespeist wird.

Kreis Lippe bringt Verbundprojekt „EMiLippe“ an den Start weiterlesen