Netzwerke leben

Büren. Die gastronomischen Anbieter in ländlicher Region haben es meistens nicht leicht. In den oftmals familiengeführten Betrieben stellt sich die schwierige Frage der Nachfolgeregelung. Sinkende Umsatz- und Kaufkraftzahlen erschweren die alltägliche Arbeit. Wie man seinen eigenen Betrieb stärkt und welche Alleinstellungsmerkmale die ländlichen Betriebe haben, zeigte Bernhard Funke, ehemaliger Geschäftsführer mehrerer namhafter Hotels, in einem Diskussionsvortrag im Kurhaus Bad Wünnenberg der lokalen Gastronomie.

Netzwerke leben weiterlesen

Flurbereinigung in Sachen IT

Bielefeld. Unermüdlich und präzise wie ein Schaufelbagger arbeitet die Firma Jungbluth, namhafter Händler von Baumaschinen und Gabelstaplern, an der Begradigung der eigenen IT-Landschaft: Nach der Einführung einer ERP-Branchenlösung gelang jüngst die Integration des Dokumenten-Management-Systems ELO. In den Bereichen Rechnungswesen und Controlling soll nun die Umrüstung auf Diamant/3 iQ erfolgen.

Flurbereinigung in Sachen IT weiterlesen

Wer wird Träger des Deutschen Umweltpreises 2014?

Osnabrück. Die Kandidatensuche für den unabhängigen, mit 500.000 Euro dotierten Deutschen Umweltpreis 2014 hat begonnen! Bis zum 15. Februar haben rund 130 Institutionen – darunter Forschungs- und Naturschutzeinrichtungen, Arbeitgeber- und Branchenverbände sowie Gewerkschaften, Kirchen und Medien – die Möglichkeit, ihre Favoriten für die Auszeichnung vorzuschlagen.

Wer wird Träger des Deutschen Umweltpreises 2014? weiterlesen

Innovationspreis für heroal

Verl. Der BATIMAT Innovation Award International 2013 geht an heroal. Die aus über 150 Experten bestehende Jury prämierte das Rolladen- und Sonnenschutzsystem heroal rs hybrid und sicherte dem Unternehmen einen weiteren Preis für innovative Produktentwicklung: Die Auszeichnung reiht sich ein in bereits für das Fenstersystem heroal W 72 und das Türsystem heroal D 92 UD erzielte Prämierungen.

Innovationspreis für heroal weiterlesen

35-jähriges Firmenjubiläum von MSF-Vathauer Antriebstechnik

Detmold. Im Jahr 1978 wagten Karl-Ernst und Inge Vathauer den Sprung in die Selbstständigkeit und gründeten im ostwestfälischen Detmold das Unternehmen MSF-Vathauer Antriebstechnik. Mit innovativen Produkten zur Erfassung von Systemdrücken und Temperaturen begann die Erfolgsgeschichte am 2. November 1978.

35-jähriges Firmenjubiläum von MSF-Vathauer Antriebstechnik weiterlesen

Preisverleihung „Ressourcen-& Energie-Scouts“ 2013

Bielefeld/Bad Salzuflen. Deutschlands erster Wettbewerb für Auszubildende zum Thema Ressourcen-& Energie-Scouts ist entschieden. Klaus Meyer von Energie Impuls OWL, Frank Meyer zur Heide von den Wirtschaftsjunioren Lippe und Gabriele Passgang von der Effizienzagentur NRW prämierten am Freitag (8.11.2013) die drei Siegerteams im Rahmen der EnergieArena in Bad Salzuflen.

Preisverleihung „Ressourcen-& Energie-Scouts“ 2013 weiterlesen

InnoZent OWL wird 15 Jahre jung

Paderborn. Was mit 19 Gründungsmitgliedern im Jahr 1998 begann, ist zu einem bedeutsamen Netzwerk mit derzeit rund 65 Mitgliedern gewachsen. Aus diesem Anlass lud InnoZent OWL zu einer Feierstunde mit 100 Gästen in die Zukunftsmeile ein.

InnoZent OWL wird 15 Jahre jung weiterlesen

Gewinner des städtebaulichen Ideenwettbewerbs steht fest

Osnabrück. Der städtebauliche Ideenwettbewerb zur Weiterentwicklung des Geländes der ehemaligen Kaserne an der Landwehrstraße ist entschieden: Der Entwurf des Architekturbüros Thomas Schüler, Düsseldorf und des Landschaftsarchitekturbüros „faktorgrün“ aus Freiburg konnte überzeugen und gewann das Preisgeld in Höhe von 20.000 Euro.

Gewinner des städtebaulichen Ideenwettbewerbs steht fest weiterlesen

Weidmüller Chef-Controller leitet Betriebswirtschaftlichen Ausschuss des ZVEI

Frankfurt am Main / Detmold. Bernd Schröder, Leiter Controlling beim Elektrotechnikspezialisten Weidmüller, wurde für zwei Jahre zum Vorsitzenden des Betriebswirtschaftlichen Ausschusses des Zentralverbands Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) gewählt.

Weidmüller Chef-Controller leitet Betriebswirtschaftlichen Ausschuss des ZVEI weiterlesen

Kofi Annan erhält Reinhard Mohn Preis der Bertelsmann Stiftung

Gütersloh. Der Friedensnobelpreisträger und ehemalige Generalsekretär der Vereinten Nationen, Kofi Annan, erhielt am 07.11. den Reinhard Mohn Preis der Ber­telsmann Stiftung. Kofi Annan nimmt die mit 200.000 Euro dotierte Auszeichnung aus den Händen der stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden Liz Mohn entgegen.

Kofi Annan erhält Reinhard Mohn Preis der Bertelsmann Stiftung weiterlesen