5G hat das Potenzial, die Produktion in Deutschland einen großen Schritt voranzubringen. Bevor die Technologie flächendeckend eingeführt werden kann, müssen die Technologien und Schnittstellen erprobt und zur Anwendungsreife gebracht werden. Genau dies war die Aufgabe des nun offiziell abgeschlossenen und von der Europäischen Union geförderten Projekts „5G-TANGO“. Seit Juni 2017 engagiert sich Weidmüller neben internationalen Kooperationspartnern wie ATOS, Huawei, Telefónica und Nokia als Anwendungspartner mit dem Ziel, die Überführung von Kommunikationsnetzdiensten in Software, welches eine schnellere und flexiblere Inbetriebnahme von Maschinen in unserer Fertigung ermöglicht. „In der Virtualisierung bisheriger Hardware-Kommunikationskomponenten durch Software steckt für Weidmüller und die Industrie insgesamt eine große Chance“, erläutert Dr. Patrick-Benjamin Bök, Vice President Global Digitalization/Corporate Factory IT & Technologies.
Erfolgreicher Abschluss des EU-Projekts 5GTANGO weiterlesenAutor: Frank Möller
Einladung zum Pressegespräch: „Picknick meets Gastro“ in Corona-Zeiten
Die Gastronomie hat es zurzeit schwer. Wer wieder öffnen kann, darf oft nur eine reduzierte Zahl an Plätzen anbieten. Eine Chance bietet da das Thema Picknick: dezentral, individuell und an der frischen Luft. Auf Initiative des Münsterland e.V. und der Stadtagentur Haltern am See setzt nun die erste lokale Gastronomie in Haltern am See auf das Thema Picknick und bietet ab sofort fertig gepackte Picknickkisten für Ausflügler an. Diese sollen das eigene Angebot ergänzen, mehr Umsatz generieren und ein besonderes und sicheres Erlebnis für den Gast schaffen. Das Prinzip soll münsterlandweit Schule machen.
Einladung zum Pressegespräch: „Picknick meets Gastro“ in Corona-Zeiten weiterlesenWasserstoffstrategie positiv für Emsländische Projekte
Am 10.06. verabschiedete die Bundesregierung die nationale Wasserstoffstrategie – und bietet so auch den regionalen Projekten in der H2-Region Emsland eine solide Basis für die weitere Arbeit. „Die H2-Region Emsland hat sich in den letzten Monaten stetig weiterentwickelt. Insbesondere die Unternehmen haben ihre Projektvorbereitungen stärker vorangetrieben. Für die Realisierung dieser ambitionierten Projekte fehlte aber bislang schlicht der rechtliche und regulatorische Rahmen. Jetzt könnte der marktwirtschaftliche Umstieg von fossilen auf regenerative Energieträger gelingen“, erläutert Landrat Marc-André Burgdorf.
Grüner Wasserstoff wie er in der nationalen Wasserstoffstrategie beschrieben wird, da sind sich die Initiatoren der H2-Region Emsland sicher, wird zukünftig eine entscheidende Rolle spielen – insbesondere in der chemischen und petrochemischen Industrie, aber auch beim Thema Mobilität.
Wasserstoffstrategie positiv für Emsländische Projekte weiterlesenAnzeige: Umsatzrekorde für mobile Spiele
Wer denkt, dass mobile Spiele nur der kleine unterhaltsame Snack für zwischendurch sind, irrt gewaltig. Kaum eine Branche ist dermaßen auf dem Vormarsch wie der Markt der mobile Games. Im Sektor des digitalen Spielemarkts zählen die mobilen Spiele sogar zu den „Umsatztreibern“. Eine Tatsache, die mit Sicherheit für viele überraschend kommt. Hat man doch eher Triple A Spiele wie Monster Hunter World im Kopf, welches mit knapp 12 Millionen Euro Umsatz zu den weltweit erfolgreichsten zählt. Insgesamt setzte der Markt der digitalen Spiele im letzten Jahr ganze 110 Milliarden Dollar um, was im Vergleich zum Vorjahr einen Anstieg von 3 Prozent bedeutet. Die Umsätze für das laufende Jahr werden nochmals höher geschätzt. Man geht von einem Minimum-Anstieg von 2 Prozent aus und das obwohl die weltweite Wirtschaft in diesem Jahr eher rückläufig ist.
Anzeige: Umsatzrekorde für mobile Spiele weiterlesenZahl des Tages: 110,6 Mio. Paletten in 2019
Laut Statistischem Bundesamt wurden im letzten Jahr in Deutschland rund 110,6 Mio. Paletten hergestellt. Das entspricht einer täglichen Menge von mehr als 300.000 Paletten, die übereinander eine Höhe von 45,5 Kilometern erreichen würden. 2019 entstand also alle 12 Minuten ein Palettenstapel, der mit 378 Metern sogar noch zehn Meter höher ist als der Berliner Fernsehturm (siehe Grafik). Den Löwenanteil dieses gigantischen Turmes produzierten die im Bundesverband Holz-packmittel, Paletten, Exportverpackung (HPE) e.V. organisierten Hersteller. Die mehr als 420 Unter-nehmen machen etwa 80 Prozent des Branchenumsatzes von rund 2,3 Mrd. Euro aus. HPE/FS
Zahl des Tages: 110,6 Mio. Paletten in 2019 weiterlesenSpillGuard® von DENIOS gewinnt „German Innovation Award 2020“
DENIOS Produkte punkten mit Mehrwert für den Nutzer: Deshalb wurde das Leckage-Warnsystem SpillGuard® von der DENIOS AG aus Bad Oeynhausen vom Rat der Formgebung mit dem „German Innovation Award 2020“ ausgezeichnet. SpillGuard® überzeugte durch sein hohes Maß an zusätzlicher Sicherheit bei der Gefahrstofflagerung.
SpillGuard® von DENIOS gewinnt „German Innovation Award 2020“ weiterlesenGenuss regional: Einkaufserlebnis auf den Hofläden im Münsterland
Der Münsterland e.V. bietet eine Übersicht zu Verkaufsangeboten regionaler Produzenten. Lecker, saisonal, aus der Region: Nirgends gibt es frischere Produkte als dort, wo sie hergestellt werden. Und immer mehr Produzentinnen und Produzenten im Münsterland verkaufen ihre Erzeugnisse direkt vor Ort in den eigenen Hofläden. Doch wo gibt es den nächsten Hofladen in meiner Nähe? Welche Produkte hat er im Sortiment, kann ich dort auch in einem Hofcafé ein Stück Kuchen essen? Eine regionsweite Übersicht gibt ab sofort die regionale Management-Organisation Münsterland e.V. auf www.muensterland.com/hoflaeden.
Genuss regional: Einkaufserlebnis auf den Hofläden im Münsterland weiterlesenWittich: Freie Werkstätten übernehmen Wartung von E-Fahrzeugen
Der Bielefelder Fahrzeugteilehandel Fritz Wittich GmbH beliefert viele der 1.500 freien Kfz-Werkstätten in Nordrhein-Westfalen und Teilen Niedersachsens, in denen jetzt die und elektrisch angetriebenen Streetscooter-Transporter eines großen deutschen Logistikunternehmens gewartet und repariert werden.
Wittich: Freie Werkstätten übernehmen Wartung von E-Fahrzeugen weiterlesenBaggern dank Goldbeck: Osnabrücker Kitas erfreut über Spielfahrzeuge
Passend zur warmen Jahreszeit rollen jetzt die Bagger in drei Osnabrücker Kitas! Unter dem Motto „Goldbeck gibt den Kindern das Baustellen-Kommando“ hatte die Niederlassung Münster des Bauunternehmens Goldbeck GmbH die Kindertagesstätten und Kindergärten der Region Osnabrück zum Malwettbewerb aufgefordert. Kreativität und Phantasie waren dabei keine Grenzen gesetzt. Jetzt übergab Maik Becker, Verkaufsingenieur für die Region Osnabrück, die Hauptpreise an die drei Erstplatzierten: Über jeweils sechs Baufahrzeuge für den Sandkasten freuen sich die Kita St. Franziskus in der Dodesheide sowie die Kitas Liebfrauen in Eversburg und St. Elisabeth in der Weststadt. Die Kinder der St. Elisabeth-Kita ließen sich bei ihren Werken von Baustellen im direkten Umfeld inspirieren.
Baggern dank Goldbeck: Osnabrücker Kitas erfreut über Spielfahrzeuge weiterlesenNRW-Maschinenbau: Auswirkungen der Corona-Pandemie nehmen zu
5. VDMA-Blitzumfrage: Maschinenausfuhren gehen zurück. Reisebeschränkungen bereiten große Probleme.
Die Corona-Pandemie hat den Maschinen- und Anlagenbau in Nordrhein-Westfalen weiterhin fest im Griff. Laut der aktuellen Blitzumfrage des VDMA sehen nahezu alle der befragten nordrhein-westfälischen Maschinen- und Anlagenbauer ihren Betriebsablauf beeinträchtigt. Die Ergebnisse spiegeln die Antworten von 697 Unternehmen – davon 191 aus NRW – wider.
NRW-Maschinenbau: Auswirkungen der Corona-Pandemie nehmen zu weiterlesen