Unter dem Dach der Initiative „Händler helfen Händlern“ hat Rose Bikes Geschäftsführer Marcus Diekmann mit der Babyfachmarktkette BabyOne und dem Shopsoftware-Hersteller Shopware während des Shutdowns in der Corona-Krise den lokalen Online-Marktplatz „Downtown“ entwickelt, über den gerade kleine und mittelständische Händler in Zukunft online verkaufen können – und das auch noch kostenlos.
Stationärer Einzelhandel: mit “Downtown” in die digitale Zukunft weiterlesenAutor: Frank Möller
Markötter Gruppe begrüßt weitere Familienmitglieder
Nachdem der Ausbau der traditionellen Marken VOLVO, Land Rover, Jaguar und Peugeot im Bereich der Elektromobilität immer weiter voranschreitet, unterstreicht Markötter seine Kompetenz im Bereich der Antriebe aus nachhaltigen Energiequellen und gibt die Aufnahme zweier neuer Marken bekannt.
Markötter Gruppe begrüßt weitere Familienmitglieder weiterlesenMarketing und Wirtschaftsförderung Osnabrück am Start gegen Leerstand
Eine große Vielfalt von mehr als 500 Einzelhändlern prägt das Osnabrücker Stadtbild mit und sorgt für ein erlebnisreiches Einkaufsangebot. Damit das so bleibt und das Bild der lebendigen Einkaufsstadt nicht durch Leerstände beeinträchtigt wird, haben die Marketing Osnabrück GmbH (MO) und die WFO Wirtschaftsförderung Osnabrück GmbH (WFO) ein gemeinsames, aktives Leerstandsmanagement ins Leben gerufen. Denn beide Organisationen sind sich einig: Jeder Leerstand ist einer zu viel. Im Schulterschluss mit den Immobilien-Eigentümern wollen MO und WFO Leerständen entgegenwirken – nicht nur in Innenstadtlagen.
Marketing und Wirtschaftsförderung Osnabrück am Start gegen Leerstand weiterlesenRegionalmessen „all about automation“ startklar für Herbsttermine
Weil es sicher ist und weil es sicher wichtig ist. So lassen sich die Statements der Aussteller auf die Frage „warum sind Sie bei der all about automation im September dabei?“ zusammenfassen. Neue Kontakte gewinnen, konkrete Projekte besprechen, Vertrauen aufbauen: das lässt sich nur schwer im digitalen Umfeld realisieren. Step by Step kann wieder Normalität in den Alltag einkehren und mit entsprechenden zusätzlichen Maßnahmen können nun auch Messen wieder live, vor Ort erlebbar werden. Die all about automation findet als Präsenzmesse am 9. und 10. September 2020 in der Messe Essen und am 23. und 24. September in der Messe Chemnitz statt.
Regionalmessen „all about automation“ startklar für Herbsttermine weiterlesenMesse KUTENO 2020 findet nicht statt – Neuer Termin: 04.-06. Mai 2021
Die Messe KUTENO vom 01.-03. September 2020 in Rheda-Wiedenbrück findet nicht statt. Der Corona-Ausbruch im Unternehmen Tönnies in Rheda-Wiedenbrück hatte den veranstaltenden Carl Hanser Verlag dazu veranlasst, die Situation rund um die für September dort geplante KUTENO neu zu bewerten. Nach gründlicher Analyse der komplexen Situation und in Verantwortung gegenüber allen Messeteilnehmern ist man überzeugt, die richtige Entscheidung getroffen zu haben. Als Veranstalter wolle man das Beste für Aussteller, Fachbesucher und Netzwerkpartner: Eine sichere und erfolgreiche KUTENO-Messe.
Messe KUTENO 2020 findet nicht statt – Neuer Termin: 04.-06. Mai 2021 weiterlesenIHK: Eintragungspflicht im Transparenzregister prüfen!
„Unternehmen, insbesondere Personengesellschaften, sollten prüfen, ob aufgrund der konkreten gesellschaftsrechtlichen Verhältnisse eine Mitteilungspflicht gegenüber dem Transparenzregister besteht“, empfahl der Referent Kai Osenbrück, Teamleiter Transparenzregister bei der Bundesanzeiger Verlag GmbH, während der digital durchgeführten IHK-Informationsveranstaltung „Das Transparenzregister in der Praxis“.
IHK: Eintragungspflicht im Transparenzregister prüfen! weiterlesenapetito Firmengruppe vollzieht den Generationswechsel
Die Hauptversammlung der apetito Firmengruppe hat in ihrer Sitzung am 15. Juli 2020 einen Wechsel in der Besetzung der Aufsichtsgremien (Aufsichtsrat bei der apetito AG und Beirat bei der apetito catering BV & Co KG) verabschiedet. Wolfgang Düsterberg übergibt den Vorsitz an Thomas Hinderer; Vertreter der 3. Generation der Inhaberfamilie werden neue Mitglieder. „Wir haben uns rechtzeitig und planvoll auf den Generationswechsel bei apetito vorbereitet“, so der bisherige Aufsichtsratsvorsitzende Wolfgang Düsterberg.
apetito Firmengruppe vollzieht den Generationswechsel weiterlesenKeine erfolgreiche Regionalvermarktung ohne intelligente Mikrologistik!
Passfähige logistische Lösungen für den ländlichen Raum bilden eine zentrale Voraussetzung für den Erfolg wirtschaftlicher Aktivitäten in der Regionalvermarktung. Das Projekt „Intelligente Mikrologistik – Beitrag der Digitalisierung zu effizienten logistischen Angeboten in ländlichen Räumen“ beschäftigt sich mit der Systematisierung bestehender mikrologistischer Lösungen und ihrer digitalen Elemente, um Entscheidungsträgern unterschiedlicher Ebenen eine Wissensbasis für entsprechende förderliche Maßnahmen zu liefern.
Keine erfolgreiche Regionalvermarktung ohne intelligente Mikrologistik! weiterlesenWAGO gewinnt Auszeichnung für sportliche Marketingkampagne
Bereits zum zweiten Mal erhält die WAGO Gruppe den „German Brand Award“ – die renommierte Auszeichnung für erfolgreiche Markenführung in Deutschland. Der Mindener Anbieter von Verbindungs-und Automatisierungstechnik sowie der Interface-Elektronik überzeugte mit einer sportlichen Kampagne, die eine der wichtigsten Zielgruppen des Unternehmens, die Elektroinstallateure, in den Mittelpunkt stellt. Dafür wurde WAGO in der Kategorie „Excellence in Brand Strategy and Creation“ als Winner ausgezeichnet.
WAGO gewinnt Auszeichnung für sportliche Marketingkampagne weiterlesenKurz Um e.V. fördert umweltgerechte Mobilität der Belegschaft
Die Kurz Um-Meisterbetriebe haben sich einiges einfallen lassen, um die Parksituation und die Luft im Bielefelder Westen zu entlasten. Seit Kurzem wird den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wahlweise ein Jobticket von Mobiel oder ein Dienstfahrrad angeboten, sofern sie nicht ein Firmenfahrzeug mit nach Hause nehmen. Außerdem wurde eine geräumige und trockene Fahrradgarage für alle eingerichtet, um Diebstähle und Beschädigungen zu vermeiden. Durch diese Maßnahmen sollte die Belegschaft angeregt werden, nicht mit dem privaten Auto zur Arbeit zu kommen.
Kurz Um e.V. fördert umweltgerechte Mobilität der Belegschaft weiterlesen