In ihrem ersten Jahr hat die Werkakademie der MaßArbeit in Georgsmarienhütte viele Erfolgsgeschichten geschrieben: Darüber freuen sich (von links) MaßArbeit-Bereichsleiterin Tanja Repkewitz, Außenstellenleiter Michael Poljak und Jobcoach Roswitha Rahe. (Foto: Landkreis Osnabrück)
Georgsmarienhütte/Melle/Bad Laer. Was macht eigentlich ein Jobcoach? Roswitha Rahe lacht und beginnt zu erzählen: Von der Bewerberin, die riesiges Lampenfieber vor Vorstellungsgesprächen hatte, von dem hochqualifizierten Akademiker, der mit seiner altbackenen Bewerbung einfach keinen Erfolg hatte oder von der gelernten Schneiderin, die noch nie im Internet nach einem Job gesucht hatte.
Osnabrück. Der Landkreis Osnabrück verzeichnet eine leichte Zunahme bei der Zahl der Langzeitarbeitslosen. Im August registrierte die MaßArbeit 3642 arbeitslose Empfänger von Arbeitslosengeld (ALG) II, im Juli lag die Zahl bei 3603.
Osnabrück. Im Juni registrierte die MaßArbeit im Landkreis Osnabrück 3655 langzeitarbeitslose Menschen und damit 38 mehr als im Vormonat. Auch die Zahl der Bedarfsgemeinschaften, also der Familien und Lebensgemeinschaften, die auf so genannte Hartz-IV-Leistungen angewiesen sind, stieg von 7657 im Mai auf 7693 im Juni.
Langzeitarbeitslose, das sind drei mehr als im Vormonat. „Das ist statistisch ein minimaler Anstieg“, wollte Siegfried Averhage die Entwicklung nicht überbewerten, zumal die Zahlen vor einem Jahr deutlich höher lagen (März 2014: 3907).
Übergabe an den neuen Träger: Harm Wurthmann, Geschäftsführer der RKW Nord GmbH, übernimmt den Staffelstab von MaßArbeit- Vorstand Sabine Ostendorf. Zu sehen sind außerdem Koordinator Rainer Bußmann (links) und Landrat Michael Lübbersmann. (Foto: Landkreis Osnabrück)
Osnabrück. Stabwechsel für das IQ Netzwerk Niedersachsen. Als neuer Träger löst die RKW Nord GmbH die MaßArbeit ab – und erweitert die Angebote. Durch zusätzliche Fördermittel von Land und EU wurden weitere Projekte aufgelegt, mit denen die Integration von Zuwanderern in den Arbeitsmarkt zügiger und reibungsloser gelingen soll.
Über eine erfolgreiche Bilanz im Jahr 2014 freuen sich (von links) Landrat Michael Lübbersmann, MaßArbeit-Vorstand Sabine Ostendorf sowie Siegfried Averhage, Leiter des Geschäftsbereichs Wirtschaft und Arbeit (von links). (Foto: Landkreis Osnabrück)
Osnabrück. Weniger Arbeitslose, weniger Bedarfsgemeinschaften, mehr Integrationen von Frauen auf dem ersten Arbeitsmarkt: Die MaßArbeit schaut auf ein erfolgreiches Jahr 2014 zurück. Zudem kann die kommunale Arbeitsvermittlung des Landkreises Osnabrück eine weitere postive Zwischenbilanz ziehen, denn vor zehn Jahren wurde das Sozialgesetzbuch II eingeführt: „Die Entscheidung des Landkreises, als Optionskommune die Betreuung der Langzeitarbeitslosen zu übernehmen hat sich als richtig erwiesen. Durch die dezentrale Organisationsstruktur sind wir nah an den Menschen“, sagt Landrat Michael Lübbersmann.
Osnabrück. Zu Beginn des Jahres 2015 sind die Arbeitslosenzahlen im Landkreis Osnabrück gestiegen. Die MaßArbeit registrierte im Januar 3763 arbeitslose Empfänger von Arbeitslosengeld (ALG) II, was ein Plus von 201 gegenüber dem Vormonat bedeutet.
Das Unternehmen Feik Maschinenbau in Bramsche ist auf Expansionskurs: 1975 als Garagengründung gestartet, hat der Betrieb heute 21 Mitarbeiter und fünf Auszubildende. Die Erweiterung der Betriebsstätte vor drei Jahren unterstützte auch die Wirtschaftsförderungsgesellschaft WIGOS des Landkreises Osnabrück.