Lampe Asset Management GmbH: Nachhaltigkeitskomittee nimmt Arbeit auf

Das neue Nachhaltigkeitskomitee der Lampe Asset Management GmbH, eine auf institutionelles Asset Management spezialisierte Tochter der Bankhaus Lampe KG, hat seine Arbeit aufgenommen. Das Gremium berät und unterstützt die Einheit „Portfoliomanagement Nachhaltigkeit“ bei der Aufstellung und Umsetzung von Zielen zur nachhaltigen Vermögensverwaltung. „Das mit externen Fachexperten besetzte Nachhaltigkeitskomitee erfüllt insbesondere zwei wichtige Funktionen: Als fachlicher Impulsgeber informiert es uns regelmäßig über wissenschaftliche und gesellschaftliche Trends, die wir in unserer Strategie berücksichtigen können. Und als Sparringspartner gibt es uns wertvolles Feedback zur Umsetzung dieser Strategie im Rahmen des Portfoliomanagements“, sagt Bernhard Ebert, als Leiter Portfoliomanagement Aktien bei der Lampe Asset Management für den Bereich Nachhaltigkeit verantwortlich.

Lampe Asset Management GmbH: Nachhaltigkeitskomittee nimmt Arbeit auf weiterlesen

Formatkreissägenhersteller Altendorf erhält OWL-Innovationspreis für „Hand Guard“

Die Altendorf GmbH aus Minden überzeugte die 12-köpfige Jury in der Kategorie „Industrie und Handwerk“ mit einem neuartigen Sicherheitssystem für Formatkreissägen. Ein wichtiges Entwicklungsfeld, denn häufig sind die Hände zum Führen der Werkstücke beim Sägevorgang nur wenige Zentimeter von dem mit hoher Drehzahl rotierenden Sägeblatt entfernt. Beim Zuschneiden von verschiedensten Materialien mit Formatkreissägen passieren weltweit täglich Arbeitsunfälle.

Formatkreissägenhersteller Altendorf erhält OWL-Innovationspreis für „Hand Guard“ weiterlesen

Paul & Karin Gauselmann Stiftung spendet Tischkicker für Jungendarbeit

Auf viele spannende Kickerduelle konnten die Jugendlichen der Freien Evangelischen Bibel Gemeinde e.V.  hin fiebern: Um die Jungendarbeit des Vereins zu unterstützen, spendete die Paul und Karin Gauselmann Stiftung nun einen Tischkicker an den Verein.

Paul & Karin Gauselmann Stiftung spendet Tischkicker für Jungendarbeit weiterlesen

HARTING und Expleo Group kooperieren für IoT-Lösungen

Die HARTING Technologiegruppe und Expleo haben im Rahmen der Messe SPS 2019 in Nürnberg eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Philip Harting, Vorstandsvorsitzender der HARTING Technologiegruppe, und Peter Seidenschwang, Head of Industry bei Expleo Germany GmbH, unterzeichneten die Vereinbarung, mit der beide Parteien die langfristige Zusammenarbeit im Bereich datengesteuerter Dienste und IoT-Lösungen für Industriekunden bekräftigen. HARTING bietet den modularen, nach Industriestandards ausgelegten Edge-Computer MICA® für zahlreiche Industrieanwendungen an, die Expleo mit ihren Experten für Konnektivität, Visualisierung, Datenanalyse und künstliche Intelligenz realisiert.

HARTING und Expleo Group kooperieren für IoT-Lösungen weiterlesen

Passagierentwicklung Paderborn-Lippstadt Airport: Linienverkehr stabil

Im Jahr 2019 nutzten rund 693.500 Passagiere den Paderborn-Lippstadt Airport. Dies entspricht einem Rückgang von 5,8 Prozent im Vergleich zu 2018. Der von Airline-Insolvenzen geprägte Markt hat ein besseres Ergebnis verhindert. Die Auslastung der touristischen Flüge konnte gegenüber dem Vorjahr weiter gesteigert werden.

Passagierentwicklung Paderborn-Lippstadt Airport: Linienverkehr stabil weiterlesen

Ausstellungsfläche der KUTENO 2020 wächst weiter

Wachstum ist das Credo der Wirtschaft. Doch in der heutigen Zeit ist dies nicht mehr selbstverständlich. Die Fach- und Arbeitsmesse KUTENO jedoch erwartet ein weiteres Wachstum von 25% an Ausstellern und Ausstellungsfläche. Da die geplanten Ausstellungsflächen bereits komplett ausgebucht sind, hat sich der veranstaltende Carl Hanser Verlag entschlossen, nun eine weitere Halle für die erwarteten 330 Aussteller zu öffnen. Dadurch wird die Wertschöpfungskette auf der kommenden KUTENO noch umfassender als zuvor abgebildet.

Ausstellungsfläche der KUTENO 2020 wächst weiter weiterlesen

80% der Unternehmensgründungen in OWL nur mit Eigenkapital finanziert

OWL ist ein gründerfreundlicher Standort, sagen 57 Prozent der hiesigen Jungunternehmer. 70% würden sich auf jeden Fall wieder selbstständig machen. Damit liegt OWL im Bundesschnitt. Der eigene Chef sein und etwas Eigenes aufbauen war für jeweils knapp die Hälfte von ihnen der wichtigste Grund, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen. Jeweils mehr als ein Drittel gibt an, eine spezielle Geschäftsidee umsetzen und mehr Geld verdienen zu wollen. Arbeitsplätze schaffen wollten 27 Prozent der Gründer in OWL – doppelt so viele wie im Bundesschnitt. Zu diesem Ergebnis kommt die 6. Unternehmerkunden-Studie im Auftrag der Commerzbank.

80% der Unternehmensgründungen in OWL nur mit Eigenkapital finanziert weiterlesen

Es prickelt! Partnertage Ostwestfalen 2020

Am 28. Januar starten die Partnertage Ostwestfalen 2020 im Messezentrum Bad Salzuflen. Drei volle Tage wird es Industrie und Handel gemeinsam darum gehen, gleich zu Beginn des Jahres den Möbelkonsum effektiv anzukurbeln. Neben verkaufsstarker Ware stehen in diesem Jahr erstmals auch Dienstleistungen im Fokus der unkonventionellen Branchenveranstaltung. Aussteller und Besucher freuen sich auf neue Möbel, konzeptionellen Input und Austausch auf Augenhöhe.

Es prickelt! Partnertage Ostwestfalen 2020 weiterlesen

Verbund Gräflicher Kliniken trennt sich von ambulantem Reha Zentrum in Jena

Bisher gehörte das ARZ zum Verbund der Gräflichen Kliniken der Unternehmensgruppe Graf von Oeynhausen-Sierstorpff (UGOS) mit Sitz im nordrhein-westfälischen Bad Driburg. Zum 1. Januar 2020 hat die Nanz medico das ARZ mit seinen 70 Mitarbeitern übernommen.

Mit dem Betreiberwechsel einher geht auch eine Namensänderung. So wird aus dem Ambulanten Reha Zentrum (ARZ), das Zentrum für ambulante Rehabilitation Jena (ZAR). Ansonsten soll alles unverändert bleiben. „Dass wir das etablierte Zentrum in Jena nahtlos weiterführen können, ist zum einen unserer Erfahrung und unserer Reputation bei Kostenträgern und Zuweisern geschuldet. Vor allem aber setzen wir auf das bisherige Team, das umfangreiche Leistungsspektrum und auf die Zusammenarbeit mit den Medizinern und Gesundheitsakteuren vor Ort“, erklärt Markus Frenzer, Geschäftsführer der Nanz medico GmbH & Co. KG.

Verbund Gräflicher Kliniken trennt sich von ambulantem Reha Zentrum in Jena weiterlesen

„Digitalisierung bietet Riesenchancen für die Wirtschaft in OWL“

Fünf Mal Innovationskraft „Made in OWL“: Die OstWestfalenLippe GmbH hat am Donnerstag den OWL-Innovationspreis MARKTVISIONEN 2019/2020 an die Altendorf GmbH (Minden), die Third Element Aviation GmbH, die BitVox connected acoustics GmbH und die Prodaso UG (alle Bielefeld) sowie die Petry Bauinnovationen UG (Bad Driburg) verliehen. „Mit Ihren innovativen Ideen, Ihrer Hartnäckigkeit und Ihrer Leidenschaft demonstrieren Sie eindrucksvoll die Innovationskraft unserer heimischen Wirtschaft“, lobte Rudolf Delius, stellvertretender Vorsitzender der Gesellschafterversammlung der OWL GmbH, die Preisträger und alle Bewerberinnen und Bewerber. Zu der Preisverleihung waren 170 Gäste auf den Bildungscampus Herford gekommen.

„Digitalisierung bietet Riesenchancen für die Wirtschaft in OWL“ weiterlesen