„KI für die Arbeitswelt des industriellen Mittelstands“ (KIAM) startet

Wie wird Künstliche Intelligenz die Arbeitswelt verändern? Wie können Unternehmen neue Technologien einsetzen, um ihre Beschäftigten zu entlasten und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern? Und wie können Beschäftigten auf den Wandel vorbereitet werden? Antworten auf diese Fragen liefert das Kompetenzzentrum „KI für die Arbeitswelt des industriellen Mittelstands“ (KIAM), das am 1. Oktober 2020 im Rahmen des Spitzenclusters it‘s OWL gestartet wird. 18 Hochschulen und Unternehmen entwickeln gemeinsam mit der IG Metall konkrete Ansätze für Arbeitsplatzgestaltung und Qualifizierung. Das Kompetenzzentrum wird in den nächsten fünf Jahren mit 10,7 Mio. Euro durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert (Projektvolumen 12,2 Mio. Euro).

„KI für die Arbeitswelt des industriellen Mittelstands“ (KIAM) startet weiterlesen

Industrie 4.0: it’s OWL vergibt über 1 Million Euro Fördermittel

Maschinenausfällen vorbeugen, Produktion steigern oder Prozesse einfach optimieren: Die Digitalisierung der Arbeitswelt bietet für Unternehmen große Chancen. Doch wer hilft den kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) auf dem Weg dorthin? Im Spitzencluster it‘s OWL bekommen KMU aus OstWestfalenLippe eine besondere Fördermöglichkeit. Gemeinsam mit einer Forschungseinrichtung stellen sich die Unternehmen konkreten Herausforderungen der digitalen Transformation und arbeiten an Lösungen. Das Konzept kommt im Mittelstand sehr gut an. Denn innerhalb von knapp zwei Jahren sind auf diesem Weg schon über 1 Million Euro Fördermittel an KMU aus der Region vergeben worden. Auf dem it‘s OWL Transfertag am 25. September stellten Unternehmen und Forschungseinrichtungen die Ergebnisse und Wirkungen von Transferprojekten vor. 

Industrie 4.0: it’s OWL vergibt über 1 Million Euro Fördermittel weiterlesen

Online-Jobportal AUBI-plus als Testsieger ausgezeichnet

Wo ist der Kunde König? Wo wird man fachlich kompetent beraten? Wie gut erreicht man einen Ansprechpartner? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert jetzt eine große Kundenbefragung von Testbild und Statista. Als Service-Sieger in der Branche „Online-Jobportale“ wurde AUBI-plus mit dem gleichnamigen Ausbildungsportal ausgezeichnet.

Online-Jobportal AUBI-plus als Testsieger ausgezeichnet weiterlesen

Umweltschutz und Produktion: bei HARTING seit Langem Hand in Hand

Umweltschutz und Produktion gehen bei HARTING seit vielen Jahren Hand in Hand.  „Die ökologische Verantwortung ist grundlegender Bestandteil unseres Handelns“, heißt es in der Unternehmensphilosophie. Seit gut vier Jahrzehnten vereinbart das Unternehmen Ökonomie und Ökologie, ein erster interner Umweltpreis wurde bereits 1989 vergeben. Seit nun genau 25 Jahren – und damit von Beginn an – setzt die Technologiegruppe auf das Umweltmanagementsystem EMAS.

Umweltschutz und Produktion: bei HARTING seit Langem Hand in Hand weiterlesen

BLB NRW übergibt ersten Teil des sanierten Hauptgebäudes an die TH OWL

Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW) saniert seit Februar 2020 in vier Abschnitten das schadstoffbelastete Hauptgebäude der Technischen Hochschule OWL (TH OWL) am Standort Lemgo. Der erste Teil der Sanierungsarbeiten ist erfolgreich beendet worden, der BLB NRW hat den Gebäudeabschnitt nun an die Hochschule übergeben.

BLB NRW übergibt ersten Teil des sanierten Hauptgebäudes an die TH OWL weiterlesen

GOLDBECK investiert in Parkhaus-Leitstand Flughafen Münster/Osnabrück

Die auf Parkraum-Bewirtschaftung spezialisierte GOLDBECK Parking Services (GPS) GmbH hat die bestehende Leitstelle am Flughafen Münster/Osnabrück(FMO) ausgebaut und digitalisiert. Die GPS bewirtschaftet 155 Parkhäuser mit ca. 80.000 Stellplätzen in Deutschland und Österreich sowie ein Fernbusterminal in Leipzig; alle Objekte werden zentral von der Leitstelle am FMO aus bedient und überwacht. Stephan Pieper, Geschäftsführer der GOLDBECK Parking Services GmbH erklärt: „Wir haben eine netzbasierte, flächendeckende Aufschaltung unserer Objekte mit Sprache und Bild und somit einen der modernsten Parkhaus-Leitstände in Europa geschaffen.“ Es ist hier gelungen, klassische Leitstandtechnik (Sprache, Video) mit der GPS-eigenen Software (Parktechnik) zu verbinden und somit voll digitale Prozesse sowie Arbeitsplätze zu schaffen.

GOLDBECK investiert in Parkhaus-Leitstand Flughafen Münster/Osnabrück weiterlesen

Etigraph Italia vertraut bei Qualitätssicherung auf BST eltromat

Als Hersteller von Premium-Selbstklebeetiketten für Weine und Spirituosen muss Etigraph Italia S.r.l. höchste Anforderungen an seine Qualitätssicherung stellen. Ende der 1990er Jahre nahm das 1983 gegründete Unternehmen mit derzeit etwa 70 Mitarbeitern und Sitz in Chions in Nordost-Italien ein erstes Bahnbeobachtungssystem von BST eltromat in Betrieb. Heute sind seine 15 Druckmaschinen und acht Rollenschneider ausnahmslos mit Qualitätssicherungssystemen von BST eltromat ausgestattet. In allen Maschinen kommen Bahnlaufregelungen sowie Systeme für Bahnbeobachtung und 100%-Inspektion zum Einsatz. In einigen Druckmaschinen sind zusätzlich Registerregelungen und Farbzonensteuerungen integriert.

Etigraph Italia vertraut bei Qualitätssicherung auf BST eltromat weiterlesen

heroal ehrt Firmenjubilare für ihre Betriebszugehörigkeit

Im Rahmen einer firmeninternen Feier hat das Aluminium-Systemhaus heroal 43 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihre langjährige Betriebszugehörigkeit von bis zu 48 Jahren geehrt. 

heroal ehrt Firmenjubilare für ihre Betriebszugehörigkeit weiterlesen

CLAAS erhöht Beteiligung an Hamburger Start-up E-FARM

Seit einem Jahr beteiligt sich CLAAS am Hamburger Start-up E-FARM. Das digitale Unternehmen hat eine Onlineplattform entwickelt, die den kompletten Vermarktungsprozess für gebrauchte Landmaschinen abbildet und absichert. Nun erhöht CLAAS das Investment, um eine Weiterentwicklung des Produktangebots der Plattform zu unterstützen und die internationale Expansion voranzutreiben.

CLAAS erhöht Beteiligung an Hamburger Start-up E-FARM weiterlesen

de Man entwickelt Sackabfüllung mit De-/Palletierung für Sitraplas

Abfüllen, wiegen, umwerfen, walzen, palettieren und auf der anderen Seite depalettieren und entleeren – bei der Sitraplas GmbH galt es viele Abläufe möglichst effizient in einer Anlage unter einen Hut zu bekommen. Perfekt gelöst hat diese Aufgabe die de Man Automation + Service GmbH & Co. KG aus Borgholzhausen. Seit einiger Zeit werden die Ventilsäcke mit Kunststoffcompounds nun von einem Comau-Roboter gehandelt. Die Leistung konnte seitdem auf das Doppelte gesteigert werden.

de Man entwickelt Sackabfüllung mit De-/Palletierung für Sitraplas weiterlesen