25 Jahre Treue Mitarbeiter: Gemeindewerke Steinhagen danken Jubilaren

Die Gemeindewerke Steinhagen haben gleich zwei Dienstjubiläen zu feiern. Maria Neumann und Andreas Koslowski sind seit 25 Jahren beim heimischen Energie- und Wasserversorger beschäftigt. Der Elektroinstallateur und die Reinigungskraft wurden von Gemeindewerke-Geschäftsführer Stefan Lütgemeier geehrt.

25 Jahre Treue Mitarbeiter: Gemeindewerke Steinhagen danken Jubilaren weiterlesen

Volksbank BIGT rechnet 2021 mit spürbarem Wirtschaftswachstum

Das Börsenjahr 2020 glich in vielerlei Hinsicht einer wilden Achterbahnfahrt. Einer Fahrt, für die Unternehmer und Anleger gute Nerven brauchten. Nach Höchstständen im Januar und Februar folgte der Corona-Schock im März, der die Kurse massiv einbrechen ließ. Dank vielfältiger Impulse von Staaten und Notenbanken ging es in den folgenden Monaten an den Kapitalmärkten schnell wieder bergauf und jetzt, am Ende des Jahres, ist die zum Teil dramatische und außergewöhnliche Entwicklung an den Märkten nicht mehr ablesbar. Die Wirtschafts- und Marktexperten der Volksbank-Bielefeld Gütersloh analysieren die Situation fortlaufend und sind für das kommende Jahr insgesamt positiv gestimmt.

Volksbank BIGT rechnet 2021 mit spürbarem Wirtschaftswachstum weiterlesen

Goldbeck: Kita „GOLDBECKchen“ erweitert. Sporthalle für Mitarbeiter

Ein schönes Weihnachtsgeschenk für die über 1.500 Goldbeck-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter am Standort Ummeln: Das Unternehmen erweitert die Kita „GOLDBECKchen“ und ergänzt den Neubau um eine Sporthalle, die von der Belegschaft genutzt werden kann. Am Donnerstag war Spatenstich.

Goldbeck: Kita „GOLDBECKchen“ erweitert. Sporthalle für Mitarbeiter weiterlesen

Jowat prämiert Klebstoff-Forschung im automobilen Serienprozess

Zum bereits 16. Mal zeichnet Jowat erstklassige Arbeiten in der Klebstoff-Forschung aus. Der im zweijährigen Rhythmus vergebene Preis geht 2020 an Dr. Paulina Sierak.

Mit dem Jowat Klebstoff-Forschungspreis prämiert der Detmolder Klebstoffhersteller alle zwei Jahre herausragende Lösungen und Ansätze im Bereich der Klebstofftechnologie. In diesem Jahr geht der begehrte Preis an Frau Dr. Paulina Sierak. Sie konnte die Jury mit ihrer Dissertation zum Thema „Qualifizierung intelligenter Datenanalysen in der automatisierten Klebtechnik“ überzeugen.

Jowat prämiert Klebstoff-Forschung im automobilen Serienprozess weiterlesen

steute: Energiesparendes „Aufwecken“ von Fahrerlosen Transportsystemen

steute stellt einen neuen Funk-Empfänger RF Rx SW868-NET-4S-A 48V für das nexy-Funknetzwerk vor, der mit Blick auf Anwendungen bei Fahrerlosen Transportsystemen (FTS) entwickelt wurde.

Hier sorgt das nexy-System für ein energieeffizientes Batteriemanagement: Bei Pausen und Betriebsruhen bis zu drei Wochen können die gesamte FTS-Anlage oder einzelne Fahrzeuge per Funk in einen „Sleep-Modus“ versetzt werden, bei dem sie keine Energie verbrauchen. Die Fahrzeuge müssen dann keine zentrale Ladestation für ihre „Auszeit“ anfahren, sondern bleiben in beliebiger (Park-)Position stehen. Eine Pufferbatterie versorgt den Funkempfänger, der das „Wake-up“-Signal erhält und an die FTS-Steuerung weitergibt, in dieser Zeit mit Strom.

steute: Energiesparendes „Aufwecken“ von Fahrerlosen Transportsystemen weiterlesen

Auszeichnung: 18m² Tiny Home von Hettich begeistert in China

Auf der 34. Internationalen Möbelmesse in Shenzhen/China wurde das 18m2 kleine Tiny Home von Hettich mit dem „Best Whole House Solutionen Award“ ausgezeichnet und hat sich damit einen festen Platz in einer der landesweit größten Ausstellungen für Architektur erobert.

Auszeichnung: 18m² Tiny Home von Hettich begeistert in China weiterlesen

COR Sitzmöbel: Gut gepolstert ins neue Geschäftsjahr 2021

Eher turbulent als virulent verlief das Unternehmensjahr 2020: Nach anfänglicher Berg- und Talfahrt steigerte COR den Jahresumsatz erneut und erzielte zugleich den höchsten Auftragseingang seit seiner Gründung.

Als Premiummöbelmarke Made in Germany musste sich der 1954 gegründete Hersteller COR den weltweiten Herausforderungen des Pandemiejahres 2020 stellen. Nach dem erfolgreichen Messeauftritt im Januar in Köln bis zu Beginn des Lockdowns im Frühjahr sorgten vor allem zahlreiche Neuplatzierungen im Handel für eine hohe Auftragslage und Auslastung im Werk, nur von Mitte April bis Ende Mai wurde Kurzarbeit in der Produktion angemeldet.

COR Sitzmöbel: Gut gepolstert ins neue Geschäftsjahr 2021 weiterlesen

Online-Seminar: Familienfreundlichkeit – Klarer Wettbewerbsvorteil

In den letzten Monaten hat sich gezeigt, dass die Vereinbarkeit von Beruf und Familie eine hohe betriebswirtschaftliche Bedeutung hat und gleichzeitig als zentraler Faktor für die Produktivität insbesondere kleiner und mittelständischer Unternehmen steht.

Für Betriebe mit etablierter, vereinbarkeitsorientierter Personalpolitik war es einfacher, sich auf neue Rahmenbedingungen einzustellen. Kita- und Schulschließungen beispielsweise machten bei vielen – vor allem weiblichen – Beschäftigten eine flexiblere Arbeitszeitgestaltung oder mobiles Arbeiten erforderlich.

Online-Seminar: Familienfreundlichkeit – Klarer Wettbewerbsvorteil weiterlesen

Umfirmierung: Aus Ferrocontrol wird Eckelmann FCS GmbH

Mit Wirkung zum 28. Dezember 2020 ist die Ferrocontrol Steuerungssysteme GmbH & Co. KG zur Eckelmann FCS GmbH umfirmiert worden, damit verbunden ist eine Vereinfachung der Rechtsform von der GmbH & Co. KG zur GmbH. Ferrocontrol war bereits seit 2006 ein Tochterunternehmen der Eckelmann AG. Mit der Umfirmierung vollzieht das Unternehmen jetzt den letzten logischen Schritt der Integration in die Eckelmann Gruppe und macht im Markt sichtbar, was hier binnen fast 14 Jahren sehr erfolgreich zusammengewachsen ist.

Umfirmierung: Aus Ferrocontrol wird Eckelmann FCS GmbH weiterlesen

Landtechnik-Pionier Helmut Claas Anfang Januar verstorben

Helmut Claas, der langjährige geschäftsführende Gesellschafter, Aufsichtsratsvorsitzende und Vorsitzende des Gesellschafterausschusses der CLAAS Gruppe, ist am 5. Januar 2021 im Alter von 94 Jahren verstorben. Sein Tod löst tiefe Betroffenheit aus. Mit der Familie und allen Angehörigen trauern nicht nur weit über 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit, sondern eine gesamte Branche, die mit Helmut Claas eine bedeutende europäische Unternehmerpersönlichkeit verloren hat.

Landtechnik-Pionier Helmut Claas Anfang Januar verstorben weiterlesen