Harting: Innovatives Lösungsportfolio in vier großen Bereichen

Die HARTING Technologiegruppe bietet ihren Kunden auch im Jahr 2021 ein umfassendes und innovatives Lösungsportfolio für die Bereiche Industrial Automation, Energie-Infrastruktur, E-Mobilität und Bahn. Das machte das Management der Technologiegruppe im Rahmen des HARTING Experts Camp Kick-Off und der jährlichen Fachpressetagung deutlich, die als ein gemeinsames Event an Fachjournalisten und Multiplikatoren digital ausgespielt wurden. Dabei gilt ein besonderes Augenmerk auf „Connectivity+“, wie Dr.-Ing. Kurt D. Bettenhausen, Vorstand „Neue Technologien und Entwicklung“ bei HARTING, unterstrich.  

Harting: Innovatives Lösungsportfolio in vier großen Bereichen weiterlesen

GründerinnenSeminar OWL „Social Media Marketing- Strategie“ am 15.2.21

Social Media Marketing ist in aller Munde. Für Gründerinnen und Jungunternehmerinnen kann diese Form des Marketings gute Chancen in der digitalen Kundenansprache bieten.  Hierzu muss jedoch zu Beginn analysiert werden, inwieweit die Nutzung von Social Media Marketing für ein Unternehmen tatsächlich eine effektive Werbemöglichkeit darstellt. Im Anschluss kann dann unter Berücksichtigung der Ergebnisse mit der Erarbeitung einer effektiven Social Media Marketing – Strategie begonnen werden. Wie eine Analyse durchgeführt, eine Strategie entworfen und dann passende Inhalte, Ideen, Creationen und Co. ausgearbeitet werden, sind Themen des Seminars.

GründerinnenSeminar OWL „Social Media Marketing- Strategie“ am 15.2.21 weiterlesen

PURIMA: Henning Dück wird geschäftsführender Gesellschafter

Das neue Geschäftsjahr beginnt bei der PURIMA GmbH & Co. KG mit großen Veränderungen: Zum 1. Februar 2021 übernimmt Henning Dück die Position des geschäftsführenden Gesellschafters und somit die Unternehmensleitung des Sonderanlagenbauers für industrielle Teilereinigung aus Porta Westfalica. Er löst damit den Gründer von PURIMA, Ralf Pape, ab. Nach 31 Jahren erfolgreicher Unternehmensführung gibt Herr Pape die Leitung des Unternehmens und seine Anteile daran ab, bleibt der Firma aus OWL aber weiterhin als Geschäftsführer und Berater erhalten. Er ergänzt damit das Team der Geschäftsführung, welches fortan aus Henning Dück, geschäftsführender Gesellschafter (Bereich Marketing und Vertrieb), Sascha Czirr, Geschäftsführer (Bereich Technik) und Ralf Pape Geschäftsführer (Bereich Marketing und Vertrieb) besteht.

PURIMA: Henning Dück wird geschäftsführender Gesellschafter weiterlesen

FMB – Zuliefermesse Maschinenbau: Vorbereitung auf den Messeherbst

Wie werden die Fach- und Industriemessen im Herbst 2021 gestaltet sein? Niemand weiß es im Moment. Die „Macher“ der FMB – Zuliefermesse Maschinenbau arbeiten an einem Konzept, das auf alle Eventualitäten vorbereitet ist. Christian Enßle, Head of Cluster FMB: „Eins steht fest: Die Möglichkeit des direkten Austauschs von Maschinenbauern und ihren Zulieferern wird von beiden Seiten schmerzlich vermisst. Unser Ziel ist es, diesen Austausch im November 2021 möglich zu machen – sicher und effizient.“

FMB – Zuliefermesse Maschinenbau: Vorbereitung auf den Messeherbst weiterlesen

Chiratae Ventures beruft Dr. Andreas Hettich in seinen globalen Beirat

Chiratae Ventures, Indiens führendes Venture Capital Beratungsunternehmen mit Sitz in Bengaluru, beruft Dr. Andreas Hettich zum 28. Januar 2021 in sein Global Advisory Board. Dr. Andreas Hettich ist Beiratsvorsitzender der Hettich Unternehmensgruppe, einem der weltweit führenden Hersteller von Möbelbeschlägen mit einem Jahresumsatz von 1,1 Milliarden Euro.

Chiratae Ventures beruft Dr. Andreas Hettich in seinen globalen Beirat weiterlesen

Roboterzelle von de Man etikettiert Produkte für Stüken

Etiketten exakt und an verschiedenen Stellen auf Behälter aufkleben oder einlegen – auch diese Aufgabe lässt sich effizient mit einem Roboter automatisieren. So geschehen bei der Firma Stüken in Rinteln. Die neu installierte Modulare EtikettierZelle MEZ von de Man übernimmt hier seit Kurzem die vollautomatische Kennzeichnung von Kartons, KLTs und RAKOs und besticht durch ihre kompakte Grundfläche, Präzision und Flexibilität. So konnten die Vorgaben wie eine geringe Taktzeit, hohe Verfügbarkeit und das Handling von sowohl Etiketten als auch Einsteckkarten problemlos erfüllt werden.

Roboterzelle von de Man etikettiert Produkte für Stüken weiterlesen

Beim Gebäudeenergieausweis gelten ab 1. Mai 2021 neue Regeln

Ab 1. Mai 2021 gelten neue Regeln für Energieausweise von Wohngebäuden. Gesetzliche Grundlage ist das am 1. November 2020 in Kraft getretene Gebäudeenergiegesetz (GEG). Ab dem Stichtag sind Hauseigentümer verpflichtet, bei neu ausgestellten Verbrauchsausweisen detailliertere Angaben zur energetischen Bewertung des Gebäudes zu machen. So soll der Informationsgehalt des Ausweises erhört werden. Betroffen sind von dieser Änderung unter anderem Besitzer von Energieausweisen, die 2011 erstellt wurden, da die Energieausweise nur zehn Jahre gültig sind und dieses Jahr gegebenenfalls erneuert werden müssen. Ausgestellt wird das Dokument von speziell geschulten Gebäudeenergieberatern und anderen Fachleuten.

Beim Gebäudeenergieausweis gelten ab 1. Mai 2021 neue Regeln weiterlesen

HLB Stückmann informiert über Arbeitszeitmodell „Arbeit auf Abruf“

Für viele Büros und Betriebe erweisen sich flexible Arbeitszeiten, auch „Arbeit auf Abruf“ genannt, als sinnvolles Instrument, um schwankenden Personalbedarf des Unternehmens zu decken. Häufig geschieht dies durch den Einsatz geringfügig Beschäftigter. Die Flexibilität des Arbeitgebers bedeutet für Arbeitnehmer jedoch meistens eine schlechte Kalkulierbarkeit ihres Arbeitseinsatzes. Dieses führt naturgemäß zu Einschränkungen bei der Freizeitgestaltung.

HLB Stückmann informiert über Arbeitszeitmodell „Arbeit auf Abruf“ weiterlesen

Wortmann: größte PV-Aufdachanlage für Eigenbedarf in der Region

Mit dem Bau einer Photovoltaikanlage auf den Dächern der Firmenzentrale in Detmold geht das Unternehmen den nächsten Schritt zu mehr Nachhaltigkeit und einem verantwortungsvollen Schuhabdruck. Dieses Projekt ist allerdings nur eines von vielen, die in den letzten Monaten erfolgreich umgesetzt wurden.

Wortmann: größte PV-Aufdachanlage für Eigenbedarf in der Region weiterlesen

Hohe Luftqualität durch die mobilen Luftreiniger von Remko

Die vielseitig einsetzbaren mobilen Luftreiniger LRM verbessern nachweislich die Qualität der Raumluft. Das gelingt durch HEPA-Filter, die bis zu 99,975 % aller Viren, Bakterien und sonstiger Partikel aus der Luft entfernen. Remko teilt mit, dass beide Gerätegrößen ab Februar lieferbar sind.

Hohe Luftqualität durch die mobilen Luftreiniger von Remko weiterlesen