Insensiv: Schon fünf Luftreiniger können Schulschließung vermeiden

Schon fünf bis sechs Luftreiniger pro Schule können reichen, um den Präsenzunterricht auch in Corona-Zeiten größtenteils aufrecht zu erhalten. „Es muss nicht in jedem Klassenzimmer ein Gerät stehen, wichtig ist der zielgerichtete Einsatz in kritischen Räumen“, erklärt der Ingenieur Christian Gieselmann, geschäftsführender Gesellschafter der insensiv GmbH. Durch die Entwicklung eines eigenen Luftreinigers ist er seit dem Ausbruch der Pandemie zum Experten geworden und berät mit seinem Unternehmen viele Schulen zu dem Thema. Hier gibt er Antworten auf die häufigsten Fragen von Schulleitern und Elternvertretern.

Insensiv: Schon fünf Luftreiniger können Schulschließung vermeiden weiterlesen

Starters Summit 2021: FHM-Studentinnen organisieren OWLs Ideen-Camp

In drei Tagen vom Einfall zum Geschäftsmodell: Vom 19. bis 21. März 2021 treffen wieder kreative Ideen potenzieller Gründer auf erfahrene Speaker und Coaches. Dann findet der nächste Starters Summit – OWLs wohl individuellstes Ideen-Camp – statt und wirft den Fokus auf die Entwicklung und Weiterentwicklung von Geschäftsideen mit Hilfe von Design Thinking Methoden. Organisiert wird die Veranstaltung von sechs Studentinnen des Master-Studiengangs “Crossmedia & Communication Management” an der Fachhochschule des Mittelstands (FHM). Bis zu 60 kreative Köpfe können teilnehmen und professionelle Speaker und Coaches werden das Camp mit ihrer Erfahrung, ihren Ideen und ihrer Expertise bereichern. Anmelden kann man sich ab sofort unter www.starterssummit.com/dabei-sein/.

Starters Summit 2021: FHM-Studentinnen organisieren OWLs Ideen-Camp weiterlesen

Praxisnahes Studium: Andreas Grieger von Weidmüller, lehrt an TH OWL

Mit dem Einsatz von Andreas Grieger, Leiter Global Human Resources, als Lehrbeauftragter an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) fördert der Detmolder Elektronikspezialist Weidmüller den Austausch von Wissenschaft und Praxis. Seit dem Wintersemester lehrt der Personalchef HR-Management Im internationalen Masterstudiengang Produktion und Management und gibt im Fachbereich Produktions- und Holztechnik sein Wissen an kommende Führungskräfte weiter.

Praxisnahes Studium: Andreas Grieger von Weidmüller, lehrt an TH OWL weiterlesen

GOLDBECK und HoloBuilder gewinnen MS Intelligent Manufacturing Award

Mit dem Microsoft Intelligent Manufacturing Award würdigen Roland Berger und Microsoft digitale Lösungen von Unternehmen in der verarbeitenden Industrie, die mit innovativen Ideen und kreativen Ansätzen den Wandel in der Branche hin zur Industrie 4.0 vorantreiben. Unter dem Motto „Innovate. Transform. Compete.“ haben mehr als 60 Unternehmen ihre Bewerbungen für die begehrte Auszeichnung eingereicht, darunter Branchengrößen wie BMW, HochTief, Bosch und Siemens.

Der Gesamtsieg geht in diesem Jahr an GOLDBECK und den Technologiepartner HoloBuilder für die automatisierte Fehlererkennung und Fortschrittsverfolgung von Bauprozessen.

GOLDBECK und HoloBuilder gewinnen MS Intelligent Manufacturing Award weiterlesen

Hagedorn: Größter Abbruchbagger Deutschlands trifft in Lünen ein

Deutschland steckt im Wandel. Die Energiewende und der Ausstieg aus der Kohleverstromung sind politisch gesehen beschlossene Sache. Gehen die Kohlekraftwerke vom Netz, bleiben ausgediente Industrieruinen zurück, die revitalisiert und in eine neue Nutzung überführt werden müssen. Um das umzusetzen, braucht es einen effizienten Rückbau und entsprechende Maschinen. Die Hagedorn Unternehmensgruppe ist Vorreiter der Branche und hat ihren hauseigenen Maschinenpark jetzt um den größten Abbruchbagger Deutschlands erweitert: den KTEG Multi Carrier 1600S, kurz KMC1600S.

Hagedorn: Größter Abbruchbagger Deutschlands trifft in Lünen ein weiterlesen

Sicherheitssensor SRF: Mit BERNSTEIN gegen die Pandemie

Eine Maschine am Puls der Zeit. Neben einem Corona-Impfstoff sind FFP2-Masken derzeit das wohl begehrteste Produkt in Zusammenhang mit der Pandemie. Der Bedarf an den Atemschutzmasken ist so hoch wie nie zuvor. Europäische Hersteller können dieses enorme Marktvolumen der Maskenproduktion nicht mehr bedienen. Hier kommt das Unternehmen Schott & Meissner ins Spiel. Der Profi für Maschinen- und Anlagenbau hat für seine Kunden eine Maschine entwickelt, die am Tag bis zu 72.000 Atemschutzmasken produzieren kann. Für die notwendige Sicherheit an der Maschine selbst sorgt BERNSTEIN mit seinen Sicherheitssensoren SRF.

Sicherheitssensor SRF: Mit BERNSTEIN gegen die Pandemie weiterlesen

Umsatz der deutschen Möbelindustrie sinkt 2020 um 3,7 Prozent

Die deutsche Möbelindustrie hat im vergangenen Jahr 17,2 Milliarden Euro umgesetzt – ein Rückgang von 3,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr. „Damit ist unsere Branche im Jahr 2020 vergleichsweise robust durch die Corona-Krise gekommen“, stellt Jan Kurth, Geschäftsführer der Möbelverbände (VDM/VHK), fest. „Seit Jahresbeginn 2021 stellt sich die Lage allerdings deutlich schwieriger da. Der zweite, noch längere Lockdown trifft die Möbelhersteller in der eigentlich umsatzstärksten Zeit des Jahres. Schon seit neun Wochen sind die Möbelhäuser – und damit der Hauptabsatzkanal – infolge der Pandemie geschlossen.“

Umsatz der deutschen Möbelindustrie sinkt 2020 um 3,7 Prozent weiterlesen

KUTENO – Kunststofftechnik Nord jetzt 7. bis 9. September 2021

„Im engen Dialog mit unseren Ausstellern haben wir beschlossen, die Messe zu verschieben“, erklärte heute KUTENO Geschäftsführer Horst Rudolph. Ursprünglich war die Messe vom 04. bis 06. Mai geplant, aber vor dem Hintergrund der derzeitigen Rahmenbedingungen und des unvorhersehbaren Infektionsgeschehens hat sich die breite Mehrheit der Aussteller für den neuen Termin Anfang September ausgesprochen.

KUTENO – Kunststofftechnik Nord jetzt 7. bis 9. September 2021 weiterlesen

Wegen Corona 2020 nur halb so viele Hotelgäste in Bielefeld

Die Corona-Pandemie und ihre Folgen hinterlassen erwartungsgemäß massive Spuren im Bielefelder Gastgewerbe. Die Zahlen bei Übernachtungen und Gästeankünften brachen im vergangenen Jahr um mehr als die Hälfte ein gegenüber 2019. Das zeigt die heute veröffentlichte Übernachtungsstatistik für Nordrhein-Westfalen. Die Daten kommen vom Landesamt für Information und Technik. Demnach verzeichneten Hotels und Pensionen in Bielefeld 2020 einen Rückgang bei den Gästeankünften um 58,1 Prozent (161.105 Ankünfte) sowie bei den Gesamtübernachtungen um 54,1 Prozent (318.599 Übernachtungen).

Wegen Corona 2020 nur halb so viele Hotelgäste in Bielefeld weiterlesen

IT-Dienstleister adesso ab sofort auch in Paderborn vertreten

adesso bleibt seiner Expansionsstrategie auch im neuen Jahr treu und folgt seinen Kunden und hochqualifiziertem IT-Personal samt universitärem Nachwuchs in die Regionen: In diesem Monat eröffnet adesso die 26. Geschäftsstelle in Deutschland im ostwestfälischen Paderborn. Gründe dafür gibt es genug.

IT-Dienstleister adesso ab sofort auch in Paderborn vertreten weiterlesen