Die Gründe für den Ausfall einer Maschine sind vielfältig. Je länger die Fehlerbehebung dauert, desto größer der wirtschaftliche Schaden. Die App ‚ServiceNavigator‘ soll Maschinenbauer und -betreiber unterstützen, Fehler automatisiert zu finden und zu beheben. Und das bis zu fünf Mal schneller als bisher. Die Idee bescherte einem Team aus Nachwuchskräften beim it’s OWL Makeathon #horizonteOWL im Juni 2020 den Sieg. Aus der Gewinneridee ist nun ein Projekt im Spitzencluster it’s OWL entstanden, das mit 1 Mio. Euro durch das Land Nordrhein-Westfalen gefördert wird. Schirmherr ist Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart.
ServiceNavigator: Aus „it’s OWL“ Blitz-Idee wird Millionen-Projekt weiterlesenKategorie: OWL
Zwei Drittel der deutschen Möbelhersteller planen im März Kurzarbeit
Vor den Bund-Länder-Beratungen zur Corona-Pandemie am 3. März fordert die deutsche Möbelindustrie dringend eine Öffnungsperspektive. „Fast elf Wochen Handelsschließung bedrohen mittlerweile auch den industriellen Kern der deutschen Möbelbranche, die Hersteller verzeichnen derzeit massive Auftragseinbußen“, stellt Jan Kurth, Geschäftsführer der Möbelverbände (VDM/VHK), fest. „Unsere Branche sieht sich gezwungen, großflächig Werke abzustellen. Lieferketten reißen und Arbeitsplätze sind in Gefahr. Die Politik steht deshalb in der Pflicht, am Mittwoch endlich ihr mehrfach angekündigtes Öffnungskonzept vorzulegen.“
Zwei Drittel der deutschen Möbelhersteller planen im März Kurzarbeit weiterlesenRegistrierung onLine: „HettichXperiencedays“ 2021 starten im März
Mitte März geht’s los: Der Countdown zum weltweiten Start der „HettichXperiencedays“ ist angelaufen. Hettich präsentiert 2021 neue Ideen und Konzepte zu den großen Megatrends Urbanisierung, Individualisierung und New Work erstmals in einem brandneuen, hybriden Format. Interessierte Fachbesucher können sich schon jetzt online auf dem neuen Webportal xdays.hettich.com vorregistrieren.
Registrierung onLine: „HettichXperiencedays“ 2021 starten im März weiterlesenSystemanbieter Remko präsentiert sich auf der digitalen ISH
Remko beteiligt sich an der diesjährigen ISH, die in neuer Form vom 22. bis 26. März 2021 stattfindet. Als Schwerpunkte nennt der Systemanbieter aus Lage unter anderem die Wärmepumpen-Technologie, die mobilen Luftreiniger, das BioClean-System, die Remko-App und die Universal-Heizautomaten.
Systemanbieter Remko präsentiert sich auf der digitalen ISH weiterlesenSita Produktoffensive Frühjahr 2021: Direktlink zu acht Neuheiten
Wie kann man dem Praktiker die Arbeit erleichtern und gleichzeitig Funktionen optimieren? Dies fragte sich die Sita Bauelemente GmbH und entwickelte acht Neuheiten rund um die Entwässerung flacher Dächer. Erste Einblicke gibt es im Internet.
Großes Thema bei den Frühjahrsneuheiten ist das Thema Anstauelement für die Notentwässerung. Gleich drei Produkte kommen hier mit einer neuen Problemlösung.
Sita Produktoffensive Frühjahr 2021: Direktlink zu acht Neuheiten weiterlesenBielefeld: Mobilitäts-Event La Strada in den August verschoben
Der Open-Air-Salon La Strada, der traditionell Anfang Mai in der Bielefelder Altstadt stattfindet, wird dieses Jahr in den Sommer verschoben. Neuer Termin für das Wochenende rund um Autos, Elektromobilität und Oldtimer ist vom 13. bis 15. August 2021. Bielefeld Marketing und die Werbeagentur Eigenrauch & Partner, die gemeinsam das Mobilitäts-Event organisieren, haben sich für eine frühzeitige Terminverschiebung entschieden, um angesichts von Corona mehr Planungssicherheit zu haben.
Bielefeld: Mobilitäts-Event La Strada in den August verschoben weiterlesenTechnischer Leiter OWL-IT Volker Mengedoht in Ruhestand verabschiedet
Nach fast fünfzig Jahren im öffentlichen Dienst wurde Ende Februar der Technische Leiter der OWL-IT Volker Mengedoht in den Ruhestand verabschiedet. Der gebürtige Blomberger begann seine Laufbahn in der Verwaltung seiner Heimatstadt, wo er 1982 zum Stadtinspektor und Beamten auf Lebenszeit ernannt wurde. Am 1.11.1985 wechselte er zum Kommunalen Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz), in dem er als Verbandsinspektor zunächst im Bereich Organisation und Programmierung tätig war.
Technischer Leiter OWL-IT Volker Mengedoht in Ruhestand verabschiedet weiterlesenFHM-Studierende gestalten Logo-Skulptur für die Aktion #BielefeldLiebe
Die Stadt Bielefeld hat innerhalb eines Kreativwettbewerbs dazu aufgerufen, ein großes 3D-Modell des bekannten Bielefelder „BIE“-Stadtlogos zu gestalten. Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) ist mit dabei: Zehn Bachelor-Studierende des Studiengangs Kommunikationsdesign & Werbung werden ab sofort in Kleingruppen verschiedene Konzepte zur Gestaltung erarbeiten und den besten Vorschlag dann auch selbst am Modell umsetzen. Das Projekt ist damit Teil ihres Kommunikationsdesign-Studiums, das an der FHM besonders praxisnah gestaltet ist.
FHM-Studierende gestalten Logo-Skulptur für die Aktion #BielefeldLiebe weiterlesenUni Paderborn: Zehn OWL Start-ups präsentieren Jobs im Digitalformat
Beim digitalen Job-Matching am Mittwoch, 10. März, ab 17 Uhr, nutzen zehn Start-ups aus Ostwestfalen-Lippe (OWL) die Gelegenheit, sich und ihre offenen Stellen vorzustellen. Mit der Veranstaltung will das Technologietransfer- und Existenzgründungscenter der Uni Paderborn (TecUP) Gründerinnen und Gründer bei der Suche nach passenden Mitarbeitern unterstützen und die verschiedenen Karriereoptionen einem breiten Publikum präsentieren. Eingeladen sind all diejenigen, die die Luft der Selbstständigkeit schnuppern, Innovationen vorantreiben und in einem lockeren und agilen Umfeld arbeiten möchten. Anmeldungen sind möglich unter: https://www.eventbrite.de/e/garage33-job-matching-tickets-141107724001. Nach der Registrierung erhalten die Teilnehmenden die Zugangsdaten via E-Mail.
Uni Paderborn: Zehn OWL Start-ups präsentieren Jobs im Digitalformat weiterlesenBewerbung für Skulpturenwettbewerb auf Schloss Benkhausen bis 15.3.21
Auch wenn das gesellschaftliche Leben derzeit Corona-bedingt stillsteht, laufen bereits die Planungen für den Zeitpunkt, wenn es endlich wieder losgeht. Das gilt auch für den Bereich Kunst und Kultur – und damit für den Skulpturenwettbewerb von Schloss Benkhausen, der vom 27. Mai bis 13. September stattfindet. Unter dem Motto „Neue Wege – Kunst trifft Natur“ werden Künstlerinnen und Künstler aus ganz Deutschland ihre Werke im angrenzenden Wald von Schloss Benkhausen präsentieren. „Wenn Kunst unter freiem Himmel erlebt werden kann, ist das immer etwas ganz Besonderes“, erklärt Organisatorin Angelika Gauselmann. Die Kunstwerke werden dann nicht mehr „nur“ im Kontext von Museen oder Galerien präsentiert, sondern finden ihren Weg in den Alltag der Menschen.
Bewerbung für Skulpturenwettbewerb auf Schloss Benkhausen bis 15.3.21 weiterlesen