Plus X Award: HeatBloC MCom von PAW in fünf Kategorien ausgezeichnet

Auf insgesamt sieben Gütesiegel prüft der Plus X Award seine jährlichen Gewinner der Innovationspreise für Technologie, Sport und Lifestyle. Mit der Pumpenstation HeatBloC MCom kann das Hamelner Unternehmen PAW in fünf der begehrten Siegel punkten – Innovation, Qualität, Bedienkomfort, Funktionalität und Ökologie. Unabhängige und internationale Fachjuroren aus über 80 Branchen beurteilten die Einreichungen in Bezug auf herausragende und kaufentscheidende Produkteigenschaften. Bereits 2017 konnte die innovative Systemtechnik des Herstellers dank der Konstruktion von Jean-Pierre Eusebi über die Landesgrenzen hinaus einen Preis der französischen Fachzeitschrift L‘installateur gewinnen.

Plus X Award: HeatBloC MCom von PAW in fünf Kategorien ausgezeichnet weiterlesen

Entscheidungshilfe: Lohnt sich die Investition in Energieeffizienz?

Oft entscheiden Unternehmerinnen und Unternehmer sich dann für eine Investition, wenn sie hoffen, dass sich die Ausgabe nach möglichst wenigen Jahren bezahlt machen wird. Für Investitionen in Energieeffizienz ist diese einfache Berechnung der Amortisationszeit aber nicht gut geeignet, denn es werden dabei wesentliche Vorteile der Energieeffizienzmaßnahme übersehen. Daher bietet die Energieagentur.NRW jetzt einen neuen Wirtschaftlichkeitsrechner in Form eines Tabellenkalkulations-Blattes zum Download an.

Entscheidungshilfe: Lohnt sich die Investition in Energieeffizienz? weiterlesen

VDMA: Kreislaufwirtschaft ist unerlässlich, um Klimaziele zu erreichen

„Die Kreislaufwirtschaft muss zum integralen Bestandteil unseres wirtschaftlichen Denkens und Handelns werden. Nur dann lassen sich die ambitionierten Nachhaltigkeits- und Klimaziele auf europäischer Ebene erfüllen.“ So lautet das Fazit von Dr. Sarah Brückner, Leiterin der VDMA-Abteilung Technik, Umwelt und Nachhaltigkeit, angesichts der im EU-Parlament verabschiedeten Positionierung und Forderungen zum neuen Kreislaufwirtschaftspaket.

VDMA: Kreislaufwirtschaft ist unerlässlich, um Klimaziele zu erreichen weiterlesen

BdSt zum Flughafengipfel: Standorte konsolidieren oder ggf. schließen

„Bund und Länder dürfen keine zusätzlichen Subventionen für Regionalflughäfen beschließen!“ Diesen Appell richtete der Bund der Steuerzahler (BdSt) kurz vor dem Flughafengipfel am 10.2.2021 an die Politik. Stattdessen muss es darum gehen, die Flughafenlandschaft in Deutschland zu konsolidieren.

BdSt zum Flughafengipfel: Standorte konsolidieren oder ggf. schließen weiterlesen

Web-Seminar Großbritannien: Arbeitnehmerfreizügigkeit und Entsendung

Mehrere hunderttausend deutsche Arbeitnehmer sind im Vereinigten Königreich beschäftigt. Für sie galt bis Ende 2020 die Arbeitnehmerfreizügigkeit – eine Regelung der EU zur Gleichbehandlung aller Arbeitnehmer der Mitgliedsstaaten. Mit dem Austritt entfallen diese Privilegien.

Web-Seminar Großbritannien: Arbeitnehmerfreizügigkeit und Entsendung weiterlesen

VDMA: „Abschottung der globalen Lieferketten schadet allen.“

Ein Gutachten des IfW Kiel im Auftrag der IMPULS-Stiftung des VDMA zeigt: Deutschlands Wohlstand wird entscheidend von der internationalen Arbeitsteilung getragen. Erschwert Deutschland in Reaktion auf die Coronakrise die Kooperation mit ausländischen Lieferanten, etwa um Lieferketten durch das zurückholen von Wertschöpfungsschritten aus dem Ausland vermeintlich widerstandsfähiger zu machen, hat das massive Nachteile für alle Beteiligten.

VDMA: „Abschottung der globalen Lieferketten schadet allen.“ weiterlesen

„…Pandemie mit konsequenter Nachverfolgung bekämpfen“

Zu den weiteren Reisebeschränkungen für Hochrisikogebiete, die auch Länder aus der EU beinhalten, sagt VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann:

„Der Staat hat die Aufgabe, die rasche Ausbreitung des Corona-Virus gerade auch in seiner hochansteckenden Variante zu verhindern. Allerdings machen uns andere Länder vor, dass eine konsequente Verfolgung der Infektionsketten zu einer raschen Eindämmung der Pandemie führt – ohne den Flugverkehr insgesamt zu unterbinden. Zielgerichtet wäre in Deutschland die konsequentere Nachverfolgung, ob betroffene Personen die Quarantäneregeln tatsächlich einhalten. Insofern wäre eine Anwendung der bestehenden Test- und Quarantäneregeln sinnvoller als neue Verbote. Auch der Datenschutz darf nicht länger pauschal zur Abwehr von zeitweise intelligenten Lösungen verwendet werden.

„…Pandemie mit konsequenter Nachverfolgung bekämpfen“ weiterlesen

Beim Gebäudeenergieausweis gelten ab 1. Mai 2021 neue Regeln

Ab 1. Mai 2021 gelten neue Regeln für Energieausweise von Wohngebäuden. Gesetzliche Grundlage ist das am 1. November 2020 in Kraft getretene Gebäudeenergiegesetz (GEG). Ab dem Stichtag sind Hauseigentümer verpflichtet, bei neu ausgestellten Verbrauchsausweisen detailliertere Angaben zur energetischen Bewertung des Gebäudes zu machen. So soll der Informationsgehalt des Ausweises erhört werden. Betroffen sind von dieser Änderung unter anderem Besitzer von Energieausweisen, die 2011 erstellt wurden, da die Energieausweise nur zehn Jahre gültig sind und dieses Jahr gegebenenfalls erneuert werden müssen. Ausgestellt wird das Dokument von speziell geschulten Gebäudeenergieberatern und anderen Fachleuten.

Beim Gebäudeenergieausweis gelten ab 1. Mai 2021 neue Regeln weiterlesen

trans-o-flex: Großkunde ersetzt Einwegkartons durch Mehrwegboxen

Nach einem einmonatigen erfolgreichen Test hat der trans-o-flex-Kunde MSD Tiergesundheit am 18. Januar damit begonnen, seinen deutschlandweiten Arzneimittelversand auf den Transport in Mehrwegboxen umzustellen. Das betrifft alle Transporte mit trans-o-flex Express und trans-o-flex ThermoMed, sowohl mit aktiver Temperaturführung bei 2–8 °C und 15–25 °C als auch ohne Temperaturführung. Durch den Verzicht auf Einwegkartons will das auf tiermedizinische Produkte spezialisierte Pharmaunternehmen bis zum Jahresende mehr als 60 Tonnen Verpackungsmaterial einsparen.

trans-o-flex: Großkunde ersetzt Einwegkartons durch Mehrwegboxen weiterlesen