Baumesse Rheine am 1. und 2. Februar 2025:

Bühne für lokale Unternehmen und Start-ups

Rheine – Am ersten Februarwochenende am 1. und 2. Februar 2025 verwandelt sich die Stadthalle Rheine in ein Schaufenster für die lokale und regionale Bau-, Wohn- und Gartenbranche und lädt interessierte Besucherinnen und Besucher dazu ein, das vielfältige Angebot an Dienstleistungen der Unternehmen aus Rheine und der Region kennenzulernen. Besonders lokale Unternehmen haben hier die Möglichkeit, ihre Leistungen und innovativen Ideen zu präsentieren – unterstützt wird die Messe dabei ideell von der Stadt Rheine und der lokalen Wirtschaftsförderungsgesellschaft EWG für Rheine.

Baumesse Rheine am 1. und 2. Februar 2025: weiterlesen

Startschuss für die Automatisierungsplattform NOA von KEB Automation

IIoT für den Mittelstand – einfach umsetzbar

Barntrup – KEB Automation, Systemanbieter für Automatisierung- und Antriebstechnik, hat den Startschuss für die offene Automatisierungs- und IIoT-Plattform „NOA“ gegeben. NOA steht für Next Open Automation und ermöglicht Anwendern neben der flexiblen Steuerung und Bedienung ihrer Maschine auch die smarte Nutzung und Analyse ihrer Maschinendaten. Ausfallzeiten von Maschinen und Anlagen werden auf diese Weise reduziert, Kosten gesenkt und die Effizienz gesteigert. Apps wie Machine Learning, Monitoring oder Lösungen für HMIs lassen sich einfach und flexibel mit NOA installieren. Den offiziellen Release gab KEB auf der sps 2024 in Nürnberg bekannt.

Startschuss für die Automatisierungsplattform NOA von KEB Automation weiterlesen

OSNATECH fördert Photovoltaik für private Dächer

Bis zu 3.300 Euro für komplette PV-Anlagen auf dem Eigenheim – Vorteile weitergeben

Bissendorf – Jetzt ist die beste Zeit für Photovoltaik. Glauben Sie nicht, ist aber wahr. Denn wer bis Ende 2024 in die eigene PV-Anlage auf dem Dach seines privaten Einfamilienhauses investiert, kann doppelt profitieren. Zum einen von nachhaltig gewonnenem Strom, spätestens wenn die Sonne ab dem kommenden Frühjahr wieder regelmäßig scheint. Zum anderen von günstigen Preisen. Ein Beispiel: OSNATECH schenkt allen Kunden, die bis Ende dieses Jahres eine komplette PV-Anlage inklusive Speicher beauftragen, die darin enthaltenen bis zu 30 Photovoltaik-Module. Möglich machen das die zuletzt deutlich gesunkenen Einkaufspreise und volle Lager.

OSNATECH fördert Photovoltaik für private Dächer weiterlesen

Internationale Auszeichnung für CLAAS Partner AgXeed

AgXeed gewinnt weltweit ersten TOTYBot Award

Grubbenvorst / Harsewinkel / Bologna – Auf der EIMA Landtechnikmesse im italienischen Bologna konnte  AgXeed, ein CLAAS Partner aus den Niederlanden, den weltweit ersten TOTYBot Award entgegennehmen. Die neue Kategorie des Tractor of the Year (TOTY) zeichnet ab diesem Jahr wegweisende und marktreife autonome Fahrzeuge für die Land- und Plantagenbewirtschaftung aus.

Internationale Auszeichnung für CLAAS Partner AgXeed weiterlesen

Abwechslung für den Fachkräftenachwuchs:

Schirmer & Wirus Fenster gestalten Ausbildung gemeinsam

Gütersloh / Rietberg-Mastholte – Dass der Kunde als Bauelementehersteller im gleichen Landkreis an­sässig ist wie sein Lieferant, der Maschinenbauer, das kommt eher sel­ten vor. Im Kreis Gütersloh nutzen die Schirmer Maschinen GmbH aus Verl und die Wirus Fenster GmbH & Co. KG aus Rietberg-Mastholte die örtliche Nähe nun, um die Ausbildung ihres Fachkräftenachwuchses ab­wechslungsreicher zu gestalten. Beide Unternehmen praktizieren seit Oktober 2024 einen Auszubildendenaustausch. Dadurch intensiviere sich auch die Kunde-Lieferanten-Beziehung, heißt es aus den Unternehmen.

Abwechslung für den Fachkräftenachwuchs: weiterlesen

Betriebliche Inklusion von Menschen mit Behinderungen

WESt informiert über Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten

Kreis Steinfurt – Unternehmen, die Menschen mit einer Behinderung ausbilden, beschäftigen oder perspektivisch beschäftigen möchten, werden von vielen Seiten unterstützt. Für die berufliche Inklusion gibt es zahlreiche kostenlose Beratungsangebote und Unterstützungsleistungen sowie finanzielle Fördermöglichkeiten – auch hier im Kreis Steinfurt.

Betriebliche Inklusion von Menschen mit Behinderungen weiterlesen

BFH-Urteil zur Erbschaftsteuer schafft Erleichterungen für Unternehmen

Hürde des 90-Prozent-Einstiegstests verringert

Osnabrück / Deutschland – Ein wegweisendes Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) zur Erbschaftsteuer bringt für zahlreiche Unternehmen erhebliche Erleichterungen mit sich. Im Zentrum des Urteils steht der sogenannte 90-Prozent-Einstiegstest, den Unternehmen bestehen müssen, um in den Genuss von erbschaftsteuerlichen Vergünstigungen zu kommen.

BFH-Urteil zur Erbschaftsteuer schafft Erleichterungen für Unternehmen weiterlesen

Hellmann weiter auf Innovationskurs: Einsatz von Geekplus Robotics in Dubai CommerCity

Osnabrück/Dubai – Hellmann Worldwide Logistics stellt das E-Commerce-Zentrum in Dubai CommerCity mit der Implementierung mobiler Robotik von Geekplus Robotics auf automatisierte Lagerlösungen um. Die Implementierung dieser zukunftsweisenden Technologie ist Teil der strategischen Ausrichtung, kontinuierlich Innovationen in operative und prozessuale Abläufe zu integrieren – ein Fokus, der durch den firmeneigenen Innovation HUB weltweit vorangetrieben wird.

Hellmann weiter auf Innovationskurs: Einsatz von Geekplus Robotics in Dubai CommerCity weiterlesen

NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst besucht Weidmüller:

Würdigung von Innovation und Zukunftsinvestitionen am Standort Detmold

Detmold – Der Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, Hendrik Wüst, besuchte heute das Elektro- und Verbindungstechnikunternehmen Weidmüller in Detmold. Im Fokus seines Besuchs standen zukunftsweisende Investi­tionen des Unternehmens in die Ausbildung junger Talente und die Errichtung einer hochmodernen Elektronikfertigung.

NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst besucht Weidmüller: weiterlesen

Wie gelingt der Ausbau der Erneuerbaren Energien in Lippe?

IHK Lippe und Kreis Lippe veröffentlichen Leitlinien

Lippe – Eine Arbeitsgruppe aus Akteuren der gesamten Wertschöpfungskette Wind hat unter Leitung des Kreises Lippe und der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold (IHK Lippe) „Leitlinien für mehr regionale Wertschöpfung bei Wind- und Solarenergie in Lippe“ erarbeitet. Die Leitlinien sind am 13. November 2024 im Zweiten Forum „Gemeinschaftlicher Ausbau Erneuerbarer Energien: Was geht in Lippe?“ vorgestellt worden.

Wie gelingt der Ausbau der Erneuerbaren Energien in Lippe? weiterlesen