Die gute Zukunft liegt im Münsterland

Prognos-Studie bescheinigt der Region eine positive Wirtschaftsentwicklung

Das Münsterland ist eine Zukunftsregion. Das und mehr sagt der Zukunftsatlas des renommierten Wirtschaftsforschungsinstituts Prognos, der in seiner aktuellen Auflage am vergangenen Freitag erschienen ist. Gemeinsam mit den Regionen Ostwestfalen-Lippe, Emsland sowie Mainfranken und Donau-Iller im Süden Deutschlands hat das Münsterland einen wichtigen Sprung im Ranking geschafft: Es habe das solide Mittelfeld verlassen, wo die Chancen die Risiken aufwiegen, und zähle nun zu den Regionen, in denen die Zukunftschancen überwiegen, heißt es in der Studie.

Die gute Zukunft liegt im Münsterland weiterlesen

Intelligente Netze und Energieeffizienz – die Digitalisierung macht es möglich

WFM-Business Breakfast bei der Siemens AG in Münster

Mit den ersten „Anlagen für Licht und Kraft“ fing vor 125 Jahren in Münster alles an. Heute zählt die hiesige Niederlassung der Siemens AG, wie jetzt beim Business Breakfast der Wirtschaftsförderung Münster GmbH vorgestellt, zu den großen regionalen Wegbereitern der Digitalisierung in der Industrie und Infrastruktur. Zum Ausklang des Jubiläumsjahrs berichtete Thorsten Selle, Sprecher der Siemens-Niederlassung Münster mit rund 100 Beschäftigten, über den Wandel der Technologien: von den Anfängen der Elektrifizierung hin zu den heutigen smarten Stromnetzen oder von früher Antriebstechnik zu der rasant voranschreitenden digitalen Transformation.

Intelligente Netze und Energieeffizienz – die Digitalisierung macht es möglich weiterlesen

Neustart für das ehemalige Homann-Gelände in Dissen aTW:

oleg erwirbt das 13 Hektar große Areal

Kauf wurde am 29. September notariell beurkundet / Entwicklung des Geländes startet

Dissen aTW. Die oleg Osnabrücker Land – Entwicklungsgesellschaft mbH hat das Areal des ehemaligen Homann-Werkes in Dissen aTW erworben: Der Verkauf des Grundstücks durch die Homann Feinkost GmbH als Tochter der Unternehmensgruppe Theo Müller wurde am 29. September vollzogen und notariell beurkundet. Die oleg wird die rund 13 Hektar umfassenden Flächen im Auftrag der Stadt Dissen aTW entwickeln und vermarkten. Wie die Folgenutzung in Zukunft gestaltet werden kann, ist noch nicht entschieden. Konkrete Planungen dazu sollen jetzt unter Beteiligung des Rates der Stadt Dissen aTW sowie von Bürgerinnen und Bürgern starten.

Neustart für das ehemalige Homann-Gelände in Dissen aTW: weiterlesen

Grundstein für die Zukunft

Kommunale Fachtagung: Duale Ausbildung als Perspektive für den Erfolg

Welche Rahmenbedingungen sollte die Stadt Paderborn schaffen, um das duale Ausbildungssystem vor Ort zu verbessern? Diese Frage stand im Vordergrund einer kommunalen Fachtagung, die am Mittwoch, 28. September, im Paderborner Rathaus stattfand.

Grundstein für die Zukunft weiterlesen

Handwerkskammer ehrte Siegerinnen und Sieger im Leistungswettbewerb

„Können kennt keine Grenzen“, sagt ein Slogan des Handwerks. Für ihr erfolgreiches Können gefeiert wurden die 48 Siegerinnen und Sieger im diesjährigen „Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks – Profis leisten was“. Sie wurden am Donnerstag (29. September) zum Abschluss im Kammerbezirk Münster des Berufswettbewerbs im Handwerkskammer Bildungszentrum (HBZ) Münster geehrt.

Handwerkskammer ehrte Siegerinnen und Sieger im Leistungswettbewerb weiterlesen

Ein wertvolles Studium, für das es kein Azubi-Gehalt mehr gibt: Einblicke in den Bachelor of Science Pflege

Emely Westfeld studiert im zweiten Bachelorsemester den ausbildungsintegrierten Studiengang Pflege an der FH Bielefeld. Ein Besuch während ihrer Praxisphase in einer Wohngruppe für Menschen mit Behinderungen zeigt, dass sich Theorie an der FH und Praxis beim Kooperationspartner gut ergänzen. Und dass die extreme finanzielle Schlechterstellung der Studierenden gegenüber der früheren Regelung des dualen Studiums den Fachkräftemangel im Pflegebereich noch verstärken wird.

Ein wertvolles Studium, für das es kein Azubi-Gehalt mehr gibt: Einblicke in den Bachelor of Science Pflege weiterlesen

Schulen aus dem Kreis Lippe können wieder ihr „Laufwunder“ erleben

Jetzt anmelden: Landesweiter Laufabzeichen-Wettbewerb startet in die nächste Runde

Es geht wieder los und die Vorfreude ist riesengroß. Alle Schulen im Kreis Lippe sollten sich jetzt für den Laufabzeichen-Wettbewerb ‚AOK-Laufwunder 2022/2023’ in Westfalen-Lippe unter www.aok-laufwunder.de anmelden. „Das AOK-Laufwunder ist ein wahrer Klassiker. Viele Schulen warten schon auf den Saisonstart für das aktuelle Schuljahr“, sagt AOK-Serviceregionsleiter Matthias Wehmhöner. Bis zum 1. Juli nächsten Jahres können die Schülerinnen und Schüler an allen allgemein- und berufsbildenden Schulen in Westfalen-Lippe zeigen, welche Ausdauer sie haben.

Schulen aus dem Kreis Lippe können wieder ihr „Laufwunder“ erleben weiterlesen

Münsters Start-up-Szene vernetzt sich bei Social Impact Night

Veranstaltung von FH Münster, TAFH Münster GmbH und Social Impact e.V.: Trafostation gab dem sozialen Unternehmertum eine Bühne

„Wie können wir zusammen in eine neue Wirtschaft gehen?“, fragte Björn Fischer, Vorsitzender des Social Impact e.V., zu Beginn der fünften Social Impact Night. Mögliche Antworten präsentierten in den kommenden Stunden drei Entrepreneur*innen, die sich dem sozialen Unternehmertum verschrieben haben – und damit dem Gedanken, ein Unternehmen zu gründen, das einerseits wirtschaftlich tragbar ist, andererseits aber auch soziale Ziele und Zwecke unterstützt. Die Veranstaltung in der Trafostation in Münster – ausgerichtet von FH Münster und TAFH Münster GmbH in Zusammenarbeit mit dem Social Impact e.V. – bot Gelegenheit, sich über die Social-Entrepreneurship-Szene in Münster zu informieren und zu vernetzen.

Münsters Start-up-Szene vernetzt sich bei Social Impact Night weiterlesen

Schmitz Cargobull Kühlkoffer sind TAPA-ready

  • Zertifikat im Rahmen der IAA Nutzfahrzeuge 2022 übergeben
  • Sattelkoffer nach höchster Anforderungsstufe ausgestattet

Schmitz Cargobull hat sein Produktportfolio des Tiefkühlsattelaufliegers S.KO COOL um ein für TAPA TSR1-Transporte zertifiziertes Ausstattungspaket ab Werk erweitert. Damit ist der europäische Marktführer der erste OEM, der diese Ausstattung für sicheren Transport ab Werk anbietet und in seine Fahrzeuge integriert. Nach Bestätigung der Konformität durch das unabhängige Prüfinstitut DQS erfolgte jetzt die offizielle Übergabe des Zertifikats auf der IAA Transportation in Hannover. Vertreter der Unternehmen trafen sich dazu am Dienstag, 20.09.2022 auf dem Schmitz Cargobull Messestand in Halle 27, Stand F26 zur Zertifikatsüberreichung. Damit wurde bestätigt, dass die Sattelkoffer von Schmitz Cargobull TAPA-Ready für die Anforderungen des TAPA TSR1-Standards sind.Die Sicherheitsausstattungen des Schmitz Cargobull Tiefkühlsattel­aufliegers S.KO COOL entsprechen den Anforderungen des TAPA TSR1-Standards, der höchsten Anforderungsstufe nach TAPA, für hochwertige Güter.

Schmitz Cargobull Kühlkoffer sind TAPA-ready weiterlesen

Gute Stimmung auf der EK LIVE:

EK zündet den Turbo für den Jahresendspurt

Gut 3.000 Fachbesucher aus Deutschland, den Niederlanden, Österreich, Schweiz und Frankreich zählte die EK auf der Herbstmesse EK LIVE vom 14. bis 16. September 2022. Die meisten davon vor Ort im EK Messezentrum, einige hundert auf der Online-Plattform der hybriden Herbstmesse. Für alle brachte die Mehrbranchenverbundgruppe und 250 ausstellende Industriepartner und Dienstleister sämtliche Leistungen auf die Ausstellungsfläche, die der europäische Einzelhandel in problematischen Zeiten braucht.

Gute Stimmung auf der EK LIVE: weiterlesen