Fraunhofer: MoSyS gestaltet die Zukunft der deutschen Ingenieursarbeit

Im Rahmen des BMBF Projekts MoSyS erforscht das Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik IEM in Paderborn mit einem starken Konsortium aus 18 Forschungs- und Industriepartnern das Engineering von komplexen System of Systems, also des „technischen Ökosystems“ von Produkten, und der zugehörigen Wertschöpfung. Im Zentrum des Vorhabens steht dabei die partizipative Gestaltung der zukünftigen Ingenieursarbeit. Dazu werden neue Methoden (z. B. Agilität), Hilfsmittel (z. B. Lösungsbaukästen) und IT-Werkzeuge (z. B. KI-Assistenten) für ein innovatives Advanced Systems Engineering erarbeitet und in der Industrie erprobt.

Fraunhofer: MoSyS gestaltet die Zukunft der deutschen Ingenieursarbeit weiterlesen

Kardex Mlog: Neue Fördertechnik im apetito Tiefkühllager

Mit einer umfangreichen Erweiterung der Fördertechnik in und an zwei Tiefkühllägern im Logistikzentrum Rheine wird Kardex Mlog den Materialfluss des Verpflegungsspezialisten apetito auf den neuesten Stand bringen. Der Auftrag umfasst eine neue Förderanlage sowie die Anlagensteuerung und -visualisierung und ist die Fortsetzung einer langjährigen Partnerschaft.

Kardex Mlog: Neue Fördertechnik im apetito Tiefkühllager weiterlesen

Mit gutem Beispiel voran: Arbeitsagenturen in OWL leben Inklusion

Dezember ist der Tag der Menschen mit Behinderung. Weltweit gibt es circa eine Milliarde Menschen, die eine Behinderung haben. In Deutschland sind es 7,8 Millionen Menschen mit Schwerbehinderung, also knapp jeder zehnte Einwohner. Inklusion ist auch deshalb ein gesamtgesellschaftliches Thema, weil es so viele betrifft. Ein Thema, dem sich auch Deutschlands größte Behörde, die Bundesagentur für Arbeit, annimmt. Und das auch, wenn es um die eigenen Mitarbeiter geht.

Mit gutem Beispiel voran: Arbeitsagenturen in OWL leben Inklusion weiterlesen

Hagedorn: mit großer Kampagne Frauen für Arbeit auf dem Bau begeistern

In Ostwestfalen und vor allem im Großraum Gütersloh ist das Strukturwandler:in-Motiv zunächst auf Plakaten, Bannern und Postern zu sehen.  Das Ziel der Unternehmensgruppe für 2021: Mindestens drei weibliche Auszubildende für die Arbeit auf den Baustellen gewinnen

Lange war das Thema Frauenquote nicht mehr so präsent wie derzeit. Der Beschluss der schwarz-roten Koalition, dass in Vorständen börsennotierter und paritätisch mitbestimmter privater und öffentlicher Unternehmen mit mehr als drei Mitgliedern zukünftig mindestens eine Frau sitzen muss, sorgt für Zündstoff. Und dennoch lässt sich feststellen: Viele Branchen sind nach wie vor männerdominiert. So auch der Markt für Abbruch und Bau.

Hagedorn: mit großer Kampagne Frauen für Arbeit auf dem Bau begeistern weiterlesen

Neuer BERNSTEIN Not-Halt-Schalter SEU: Innovative Sicherheitstechnik

Bei großen Maschinen und Anlagen gibt es üblicherweise viele Schutztüren, die abgesichert werden müssen, um zum Beispiel den Bediener vor Verletzungen zu schützen. Neben der Überwachung dieser Schutztüren muss jede Maschine darüber hinaus gemäß Maschinenrichtlinie (MRL) auch mit einem oder mehreren Not-Halt Geräten abgesichert werden. Klassischerweise erfolgt aus Kostengründen die Verdrahtung der Schutztür-Überwachung sowie der Not-Halt Funktion in Reihe, aber immer noch getrennt voneinander, so dass mehrere Sicherheitsrelais benötigt werden. Mit dem SMART Safety System von BERNSTEIN gehört diese aufwendige Verdrahtung der Vergangenheit an.

Neuer BERNSTEIN Not-Halt-Schalter SEU: Innovative Sicherheitstechnik weiterlesen

Neuer Standort, neue Wege und neue Strategie für die nicos AG

Es tut sich wieder etwas beim Managed Services Provider nicos AG, der seit 20 Jahren von Münster aus global agiert. Im Mai 2022 wird die Unternehmensgruppe, die über 175 Beschäftigte hat, ihren Sitz von Münster-Wolbeck direkt nach Münster zurückverlegen. Genauer gesagt, wird das Unternehmen in das neue Areal „rob17“ in der Robert-Bosch-Straße im rückwärtigen Bereich des Dreieckshafens einziehen. Hier entstehen derzeit Flächen mit guter stadträumlicher Anbindung, einem attraktiven Netzwerk sowie Wasser- und Naturnähe. 

Neuer Standort, neue Wege und neue Strategie für die nicos AG weiterlesen

Fiege eröffnet Großgeräte-Standort für MediaMarktSaturn in Roth/Bayern

Fiege hat einen neuen Logistikstandort für den Kunden MediaMarktSaturn in Deutschland in Betrieb genommen. Im bayerischen Roth, südlich von Nürnberg gelegen, ist Fiege jetzt für den Elektronikhändler auf 21.000 Quadratmetern Logistikfläche tätig. Mit dem neuen Logistikstandort können die wachsenden Mengen im Online-Geschäft von MediaMarkt und Saturn in Deutschland bewältigt werden. Zudem ermöglicht die gute Anbindung an das neugebaute Hermes Hub in Ansbach spätere Cut-Off Zeiten und somit eine schnelle Auslieferung an die Endkunden.

Fiege eröffnet Großgeräte-Standort für MediaMarktSaturn in Roth/Bayern weiterlesen

Arbeitsagenturen: Der Arbeitsmarkt Ostwestfalen-Lippe im November 2020

Nach der erfreulichen Entwicklung seit August ist die Zahl der Arbeitslosen in Ostwestfalen-Lippe auch im November gesunken. So ging die Zahl der Menschen ohne Arbeit in der Region im Vergleich zum Oktober 2020 um 2,9 Prozent auf 65.806 Personen zurück. Das sind insgesamt 1.971 Arbeitslose weniger. Im November 2019 waren 14,2 Prozent oder 8.195 Menschen weniger ohne Arbeit registriert. Damit gibt es im Jahresvergleich einen sehr deutlichen Anstieg der Arbeitslosigkeit in Ostwestfalen-Lippe.

Arbeitsagenturen: Der Arbeitsmarkt Ostwestfalen-Lippe im November 2020 weiterlesen

Die 1,5 millionste Markise hat die Werkshallen von markilux verlassen

Im Jahr 1972 verkaufte markilux seine ersten 500 Fertigmarkisen. Nun hat das Unternehmen kürzlich die 1,5 millionste Markise gefertigt. Diese besondere Zahl steht für den starken Wandel der Marke und seiner Produkte in fast fünf Jahrzehnten.

Vor kurzem ist eine markilux Markise mit symbolischem Charakter auf die Reise nach Hamburg gegangen. Es ist die 1,5 millionste, die das Werk des Unternehmens verlassen hat. „Es handelt sich bei ihr um das Modell MX-3, das unser modernes Markendesign ganz besonders verkörpert“, betont Christiane Berning, Leiterin der Abteilung Marketing und Business Development.

Die 1,5 millionste Markise hat die Werkshallen von markilux verlassen weiterlesen

Existenzgründung – Wie werde ich mein eigener Chef?

Sie möchten in die Selbstständigkeit starten und Ihr eigener Chef werden? Für alle Interessierten, die den Schritt der Existenzgründung wagen wollen, bieten die Wirtschaftsförderung der Stadt Lingen und die VHS Lingen am 10. Dezember 2020 einen digitalen Informationsabend an. Zwischen 18:00 Uhr und 19:30 Uhr gibt es online erste Orientierung, Tipps und Hinweise für den erfolgreichen Weg zur Existenzgründung. Zudem erhalten die Teilnehmer einen Ausblick auf weitere Unterstützungsmöglichkeiten. Die Teilnahme am Seminar ist kostenfrei. Interessierte können sich online unter der Rubrik Programm – Beruf /IT  auf der Webseite der VHS Lingen für die Veranstaltung anmelden. Die Kursnummer lautet: 20H67052. Bei weiteren Fragen stehen Jens Schröder von der Wirtschaftsförderung (Tel: 0591 9144-802) sowie Peter Kolodzey von der VHS (Tel: 0591 91202630) zur Verfügung.