Bielefeld – Ein interdisziplinäres Team der HSBI war beim lokalen Textilhersteller fast52 zu Besuch und hat zahlreiche Anknüpfungspunkte zur Zusammenarbeit gefunden. Das Unternehmen arbeitet bereits nachhaltig: Es stellt Kleidung on demand her, spart Ressourcen ein und produziert fair. Trotzdem will fast52 noch nachhaltiger werden – mit Unterstützung des Projekts InCamS@BI.
Textilindustrie geht nachhaltig – das beweisen das HSBI-Transferprojekt InCamS@BI und die fast52 GmbH aus Bielefeld weiterlesenKategorie: Kreis
Aktuelle Wirtschaftsnachrichten aus dem Kreis.
43 Schulen, 20 Beratungsfachkräfte: Was macht eigentlich die Berufsberatung in Lippe?
Lippe – Irgendwie hat schon jeder von der Berufsberatung gehört oder die Dienstleistung in unterschiedlicher Art und Weise in Anspruch genommen: als Jugendliche, als Eltern, als Lehrer, Arbeitgeber oder als einer der vielen Netzwerkpartner. Welchen praktischen Nutzwert die Berufsberatung hat, erläutert Thorsten Schomacher, Berufsberater der Detmolder Arbeitsagentur, exemplarisch bei einem vor-Ort-Besuch an der Sekundarschule in Horn – Bad Meinberg.
43 Schulen, 20 Beratungsfachkräfte: Was macht eigentlich die Berufsberatung in Lippe? weiterlesenVon der HSBI zur Uni Bielefeld – „das geht ja auch!“ hat Dr. Martin Wortmann festgestellt
Bielefeld – Wer an einer Hochschule für Angewandte Wissenschaften promoviert, kann es durchaus auch in die Grundlagenforschung einer Universität schaffen. Das zeigt das Beispiel von Dr.-Ing. Martin Wortmann, den es von der HSBI in die Experimentalphysik der Universität Bielefeld verschlagen hat und der nebenbei noch an der HSBI lehrt. Die Geschichte eines Ingenieurs wider Willen, der seine Berufung in der Wissenschaft gefunden hat.
Von der HSBI zur Uni Bielefeld – „das geht ja auch!“ hat Dr. Martin Wortmann festgestellt weiterlesenMehr als 40 Jahre Abenteuer
Andreas Beckmann engagiert sich ehrenamtlich bei den Johannitern – und wirbt um aktive Unterstützung
Lippe/Höxter – Mehr als 40 Jahre Engagement und kein bisschen müde: Wer noch keinen guten Vorsatz für das Jahr 2024 hat und eine sinnvolle Aufgabe sucht, darf sich Andreas Beckmann zum Vorbild nehmen. Der 56-Jährige kann auf mehr als 40 Johanniter-Jahre zurückblicken, die er zu einem Großteil auf dem Bike verbracht hat.
Mehr als 40 Jahre Abenteuer weiterlesenHochschulen in OWL weiten das Talentscouting aus – Schulen können sich bis zum 16. Februar bewerben
Bielefeld (hsbi) – Das landesweite Programm für mehr Chancengerechtigkeit im Bildungssystem „Talentscouting OWL“ kann im neuen Jahr weitere Schulen aus Ostwestfalen-Lippe aufnehmen. Gymnasien, Gesamtschulen und Berufskollegs können sich bis zum 16. Februar für die Teilnahme bewerben.
Hochschulen in OWL weiten das Talentscouting aus – Schulen können sich bis zum 16. Februar bewerben weiterlesenSolide gewirtschaftet in einem schwierigen Jahr 2023
EK Retail prognostiziert positive Ertragslage trotz rückläufigem Umsatz
Bielefelder geben vorläufige Geschäftszahlen 2023 bekannt / Ausbau der Kooperation mit Büroring setzt 2024 neue Akzente im PBS-Sektor / Hybride EK LIVE schärft Händlerprofile
Bielefeld – Die nach wie vor herausfordernden gesamtwirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen haben insbesondere im Handel Spuren hinterlassen: Die europäische Verbundgruppe EK Retail musste 2023, nach einem Umsatzwachstum von 9,3 % im vergangenen Jahr, einen Umsatzrückgang in Höhe von voraussichtlich 8,8 Prozent hinnehmen. Dies vermeldete der EK Vorstand auf der Pressekonferenz im Rahmen der Frühjahrsmesse EK LIVE.
Solide gewirtschaftet in einem schwierigen Jahr 2023 weiterlesen„Der forschende Geist steht nie still“
Lemgo – Mit Beginn des neuen Jahres nahm Professorin Dr.-Ing. Susanne Struck ihre Tätigkeit im Fachgebiet Lebensmitteltechnologie im Fachbereich Life Science Technologies der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) auf. Der Schwerpunkt liegt auf proteinbasierten Lebensmitteln. Die 37-Jährige lebte zuletzt in Dresden, wo sie 2018 mit ihrem Team Deutsche Meisterin und 2023 Deutsche Vizemeisterin im Roller Derby wurde, einem Vollkontaktsport auf Rollschuhen.
„Der forschende Geist steht nie still“ weiterlesenAuf den Spuren der Kultur in Lotte
Stadtwerke Tecklenburger Land fördern Buchprojekt von Reinhard Fischer und Cornelia Zorn
Tecklenburger Land/Lotte – Kultur spielt sich nicht immer nur auf der großen Bühne ab. Wie viel Literatur, Malerei und gestalterische Kunst es auch in unserer Region zu entdecken gibt, haben Reinhard Fischer und Cornelia Zorn bewiesen. Rund zwei Jahre lang haben die beiden recherchiert, Informationen und Fotos gesammelt, mit Zeitgenossen aus Lotte und Umgebung gesprochen. Herausgekommen ist das Buch „Lotte – Der Kultur auf der Spur“ – ein Nachschlagewerk nicht nur für Heimatverbundene. Einen kleinen Beitrag zur Umsetzung des Buchprojektes haben auch die Stadtwerke Tecklenburger Land geleistet und 500 Euro für die Herstellung des Werkes zur Verfügung gestellt.
Auf den Spuren der Kultur in Lotte weiterlesenAktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit’ erfolgreich abgeschlossen:
Mehr als 2.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Münster nutzten das Fahrrad auf dem Weg zur Arbeit oder im Homeoffice
Münster – Die Aktion mit dem Rad zur Arbeit war auch in diesem Jahr in Münster ein großer Erfolg: Insgesamt beteiligten sich 2.042 Menschen an der Gemeinschaftsaktion von ADFC und AOK NordWest. „Sehr viele Menschen in Münster nutzen regelmäßig das Fahrrad und legen beeindruckend viele Fahrradkilometer auf dem Weg zur Arbeit und im Alltag zurück. Das belegen die aktuellen Teilnehmerzahlen weiterhin. Jeder Einzelne kann damit Sprit sparen, das Klima schützen und die persönliche Fitness steigern“, sagte AOK-Serviceregionsleiter Michael Faust. Auch für viele im Homeoffice Tätige ist das Fahrradfahren zum festen Bestandteil im Alltag geworden.
Aktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit’ erfolgreich abgeschlossen: weiterlesenRichtfest für zwei innovative Laborgebäude an der TH OWL
Lemgo – Die Rohbauarbeiten für die beiden neuen Laborgebäude der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) in Lemgo sind abgeschlossen. Während die Arbeiten im Innenausbau voranschreiten, feierten der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) und die TH OWL das Richtfest. Mit den beiden Neubauten werden neue Lehr- und Forschungsmöglichkeiten für die Fachbereiche Elektrotechnik und Technische Informatik, Maschinenbau und Mechatronik sowie für den Fachbereich Life Science Technologies errichtet.
Richtfest für zwei innovative Laborgebäude an der TH OWL weiterlesen