„Anno 1578“ – ein neuer Treffpunkt in der Lemgoer Innenstadt

Mit der offiziellen Schlüsselübergabe des Gebäudes in der Mittelstraße in Lemgo geht die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) einen weiteren wichtigen Schritt zur Stärkung des Dialogs zwischen Wissenschaft und Gesellschaft

Lemgo – Im „Anno 1578“, wie das historische Gebäude künftig heißen wird, entsteht ein Ort des Austauschs: Bürger:innen, Forschende, Studierende und Unternehmen können miteinander ins Gespräch kommen und sich zu verschiedenen gesellschaftsrelevanten Themen austauschen. Hier wird das Institut für Wissenschaftsdialog angesiedelt sein, das mit Unterstützung aus dem Projekt TRiNNOVATION OWL neue Impulse für den Austausch zwischen Forschung und Praxis setzt.

„Anno 1578“ – ein neuer Treffpunkt in der Lemgoer Innenstadt weiterlesen

Wissenschaft trifft Praxis: Dr. Oetker kooperiert mit der TH OWL

Bielefeld – Gemeinsame Forschungsprojekte führen zu engerer Zu-sammenarbeit zwischen Forschung und Praxis – Start einer Kooperation als Transferhub zwischen der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) und der Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG.

Wissenschaft trifft Praxis: Dr. Oetker kooperiert mit der TH OWL weiterlesen

Unternehmenslunch „Nachhaltigkeit“ von Stadt Detmold und GILDE:

Über 40 Unternehmensvertretende informierten sich im Stadtwerke-Forum // Energie und Klimaschutz mit Positiv-Effekten für Detmolder Unternehmen

Detmold – Mit nachhaltiger Energie in Detmolds Zukunft: Die Stadt Detmold und die GILDE Wirtschaftsförderung luden zum sechsten Detmolder Unternehmenslunch „Nachhaltigkeit“, der erfolgreichen Veranstaltungsreihe rund um Klimaschutz und Nachhaltigkeit am Wirtschaftsstandort Detmold. Im neuen Forum der Stadtwerke Detmold begrüßten Stadtwerke-Geschäftsführer Jörg Karlikowski, Dr. Miriam Mikus, Beigeordnete und Kämmerin der Stadt Detmold, sowie GILDE-Geschäftsführer Thorsten Brinkmann über 40 Vertreterinnen und Vertreter Detmolder Unternehmen.

Unternehmenslunch „Nachhaltigkeit“ von Stadt Detmold und GILDE: weiterlesen

Zwischen Apps und Cloud Brücken schlagen

PROCON-Connect von Weidmüller bringt Maschinendaten in die Cloud

Detmold – Weidmüller bringt die App PROCON-Connect auf den Markt. Das Softwaretool ermöglicht es Anwendern, Maschinendaten einfach zu akquirieren, vorzuverarbeiten und anderen Applikationen zur Verfügung zu stellen. Das erleichtert den Datenaustausch und beschleunigt die Installation. Anwender verbinden ihre Software einfach untereinander und mit der Cloud.

Zwischen Apps und Cloud Brücken schlagen weiterlesen

Bundesweiter Aktionstag zeigt: So geht klischeefreie Berufswahl

Mehr als 130 Schüler:innen haben ihren diesjährigen Girls‘ Day beziehungsweise Boys‘ Day an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) verbracht – an den Standorten Detmold, Lemgo, Höxter sowie am Lernort Herford.

Lippe – In zahlreichen praxisnahen Angeboten aus unterschiedlichen Berufs- und Studienfeldern konnten die Teilnehmenden erleben, wie vielfältig berufliche Möglichkeiten sind – jenseits von Rollenklischees. Die Lehrenden der TH OWL nutzten die Gelegenheit, um mit dem Vorurteil aufzuräumen, bestimmte Berufe seien nur etwas für Jungen oder eben nur etwas für Mädchen.

Bundesweiter Aktionstag zeigt: So geht klischeefreie Berufswahl weiterlesen

Laienreanimation am pädagogischen Tag des HANSE-Berufskollegs

Lemgo – Am pädagogischen Tag des HANSE-Berufskollegs fand ein bedeutendes Projekt statt: Ein Lehrerteam, bestehend aus Christina Tippelt, Kerstin Brackhahn, Karin Westphal, Stefan Debus und Michael Lohre, schulte die Lehrkräfte in lebensrettenden Erste-Hilfe-Maßnahmen. Das HANSE-Berufskolleg ist als Pilotschule für Laienreanimation ausgewählt worden und wird dabei vom Franziskus Hospital in Bielefeld sowie der Universität Bielefeld unterstützt. Ziel des Projekts, das in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Schule und Bildung in Düsseldorf und der Bezirksregierung Detmold durchgeführt wird, ist es, sowohl Lehrkräfte als auch Schülerinnen und Schüler zu befähigen, im Notfall Leben zu retten. Die rechtlichen Grundlagen hierfür sind bereits im Schulgesetz verankert.

Laienreanimation am pädagogischen Tag des HANSE-Berufskollegs weiterlesen

Future Food Factory OWL präsentiert innovatives Pflanzendrinkprojekt auf der Hannover Messe

Lemgo – Ab Montag, 31. März, bis einschließlich Freitag, 4. April, wird die Future Food Factory OWL der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) auf der renommierten Hannover Messe vertreten sein, um einen neuartigen Demonstrator zur Haferdrinkproduktion vorzustellen.

Future Food Factory OWL präsentiert innovatives Pflanzendrinkprojekt auf der Hannover Messe weiterlesen

Die Magie der Chemie: Experimente für eine nachhaltige Welt

Jowat SE und MINTmachCLUB.Lippe führen Workshop für Kinder durch

Detmold. Chemie entdecken, verstehen und anwenden – das bot der Workshop „Experimente für eine nachhaltige Welt“ exklusiv für die Mitglieder des MINTmachCLUB.Lippe. Sowohl die Vormittags- als auch die Nachmittagsgruppe waren ausgebucht, und die Teilnehmenden durften sich auf vielfältige und spannende Experimente freuen, die allesamt zeigten, wie Chemie zur Schonung der Umwelt und zur Energiegewinnung beitragen kann.

Die Magie der Chemie: Experimente für eine nachhaltige Welt weiterlesen

„Der Praxisbezug in der Lehre ist mir sehr wichtig“

Lemgo – Dr. Markus Sauer tritt zum 1. April seine Professur für Erneuerbare Energien und dezentrale Energieversorgung am Fachbereich Umweltingenieurwesen und Angewandte Informatik der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) an.

„Der Praxisbezug in der Lehre ist mir sehr wichtig“ weiterlesen

Auf dem Weg in die Zukunft: TH OWL entwickelt sich weiter

Lemgo – Die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) bietet erstklassige Studienqualität und trägt als Bildungspartnerin der Region Verantwortung für die Ausbildung einer auskömmlichen Anzahl von Absolvent:innen, die für die Herausforderungen der Zukunft gut aufgestellt sind.

Auf dem Weg in die Zukunft: TH OWL entwickelt sich weiter weiterlesen