„Für die regionale Wirtschaft ist Polen ein wichtiger Markt. Gut 400 Betriebe aus dem IHK-Bezirk sind dort im Außenhandel mit unserem östlichen Nachbarn aktiv. Als Investitionsstandort steht das Land für die regionalen Unternehmen sogar an Nummereins. 58 Unternehmen aus der Region haben in Polen Niederlassungen“, erklärte IHK-Hauptgeschäftsführer Marco Graf beim Deutsch-Polnischen Abend, den die IHK jetzt gemeinsam mit der Deutsch-Polnischen Gesellschaft in der Region Osnabrück e.V. ausgerichtet hat. Im Zuge der Neuordnung der weltweiten Lieferketten könne Polen seine Bedeutung sogar noch weiter erhöhen. Vor diesem Hintergrund, so Graf, sei perspektivisch auch eine direkte Flugverbindung zwischen dem Flughafen Münster/Osnabrück und einem Ziel in Polen, z. B. Warschau, sehr wünschenswert.
Polen ist Investitionsstandort Nummer eins für regionale Betriebe weiterlesenKategorie: Branche
Das Wichtigste kompakt aus Ihren Branchen.
Hettich: Hilfreiche eTools für den Tischler. Einfach machen!
Hettich will Tischlern und Schreinern in jeder Projektphase die Arbeit erleichtern und bietet dazu praktische Online-Unterstützung von der ersten Idee über die Produktauswahl, Bestellung, Planung, Materialbeschaffung, Realisierung und Montage bis hin zur Vermarktung. Am schnellsten geht’s direkt über die Hettich-Webseite auf www.hettich.com: Hier hat man den direkten Zugriff auf das komplette eService-Angebot. Und sollten zusätzliche Fragen auftauchen, hilft das Hettich-Service-Team gern auch persönlich weiter.
Hettich: Hilfreiche eTools für den Tischler. Einfach machen! weiterlesenVHS Osnabrücker Land: Lehrgang zum Brandschutzbeauftragten
Brände gefährden Menschenleben und verursachen große Schäden.
Brandschutzbeauftragte unterstützen in der Brandprävention die verantwortlichen
Unternehmer/-innen in Betrieben und sind zum Teil gesetzlich vorgeschrieben. Die
Volkshochschule Osnabrücker Land (vhs) bietet ab Montag, den 26. Oktober einen Lehrgang, in dem sich Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu Brandschutzbeauftragten qualifizieren. Die Inhalte orientieren sich an der Richtlinie der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e.V. (vfdb) und umfassen unter anderem rechtliche Grundlagen, Brandschutz, Brandbekämpfung, Alarm- und Rettungspläne sowie Zusammenarbeit mit Behörden, Feuerwehren und Versicherern.
Goldbeck schließt erfolgreiches Geschäftsjahr 2019/20 ab
Für Goldbeck war das Geschäftsjahr 2019/2020 (1. April 2019 bis 31. März 2020) sehr erfolgreich: Das Unternehmen steigerte die Gesamtleistung um 19 Prozent auf 3,5 Mrd. Euro und damit auf den höchsten Wert der Unternehmensgeschichte. Das gilt ebenso für den Auftragseingang, der um 16 Prozent auf über 3,9 Mrd. Euro anstieg. Im genannten Zeitraum stellte Goldbeck 534 Gebäude fertig. Mit 93 Prozent der Gesamtleistung dominiert nach wie vor der Schlüsselfertigbau, doch auch die Leistungen der Service-Gesellschaften sind gewachsen. Erstmals erwirtschaftete das Unternehmen mehr als ein Viertel der Gesamtleistung (26 Prozent) im Ausland. Mit über 860 Neueinstellungen allein in Deutschland lag das Mitarbeiterwachstum etwas unter dem Vorjahresniveau (950). Im Jahresdurchschnitt lag die Mitarbeiterzahl bei knapp 7.300 und damit um 1.000 höher als im Vorjahr. Aktuell beschäftigt das Unternehmen mehr als 7.800 Menschen.
Goldbeck schließt erfolgreiches Geschäftsjahr 2019/20 ab weiterlesenBundesregierung will Wertpapiere auf die Blockchain bringen
Der Digitalverband Bitkom begrüßt den Gesetzentwurf zur Einführung elektronischer Papiere als wichtigen Schritt zur Digitalisierung in Deutschland und zur Umsetzung der Blockchain-Strategie der Bundesregierung, sieht aber gleichzeitig noch zu hohe Hürden für neue Marktteilnehmer wie Startups. „Der vorgelegte Gesetzesentwurf gibt der Digitalisierung der Finanzbranche einen kräftigen Schub und schafft dringend benötigte Rechtssicherheit für Verbraucher und Unternehmen. Zugleich ist er technologisch fortschrittlich und ermöglich mit Kryptowertpapierregistern auch elektronische Wertpapiere auf Basis der Blockchain-Technologie“, sagt Patrick Hansen, Bereichsleiter Blockchain beim Digitalverband Bitkom. „Bei den im Gesetzentwurf aktuell vorgesehenen sehr hohen Anforderungen für diejenigen, die Kryptowertpapierregister führen wollen, muss allerdings noch nachgebessert werden. Zudem sollte es wie beim Kryptoverwahrgeschäft eine Übergangsregelung mit vorübergehender Erlaubniserteilung geben. Andernfalls besteht die Gefahr, dass vor allem junge Anbieter aus dem Markt gedrängt werden und darunter Innovation und Wettbewerb leiden.“
Bundesregierung will Wertpapiere auf die Blockchain bringen weiterlesenKundenkontakt per App: technotrans digitalisiert seinen Service
Flexibilität, Schnelligkeit und Effizienz: Die Anforderungen an den Service werden immer komplexer. Die Corona-Pandemie erschwert die Lage für Unternehmen zusätzlich. Dieser Herausforderung begegnet die technotrans SE mit dem Ausbau und der Digitalisierung ihres Kundenservices. In Zeiten von Reise- und Kontaktbeschränkungen setzt der Spezialist für Flüssigkeitstechnik auf den virtuellen Kontakt per Service-App. Die Software verfügt unter anderem über eine Smart-Glasses-Unterstützung, virtuelle Konferenzräume sowie einen Chat mit automatischer Sprachübersetzung. Mithilfe der App ermitteln die Servicekräfte den Wartungsbedarf, weisen Anwender an und können sogar Schulungen durchführen – das spart Kosten und Zeit. Darüber hinaus erweitert das Unternehmen sein Dienstleistungsportfolio um Full-Service-Verträge.
Kundenkontakt per App: technotrans digitalisiert seinen Service weiterlesen„Hoffnung auf Brexit-Einigung sinkt auf absolutes Minimum“
Zur 8. Verhandlungsrunde über ein Freihandelsabkommen zwischen der EU und Großbritannien sagt Thilo Brodtmann, Hauptgeschäftsführer des VDMA:
„Der Maschinenbau hatte bisher noch Hoffnung, dass die EU und Großbritannien auf den letzten Metern zu einer Verhandlungslösung im Brexit-Konflikt finden. Diese Hoffnung hat Großbritannien mit seinem Verhalten in den vergangenen Tagen auf ein absolutes Minimum reduziert. Boris Johnsons Ankündigung, bereits eingegangene Verpflichtungen nicht einzuhalten, ist ein schwerer Affront für alle, die noch an einer praktikablen Lösung für den Austritt Großbritanniens aus der EU interessiert sind. Die britische Regierung zeigt ganz deutlich, dass sie kein Interesse mehr an einer konstruktiven Lösung hat.
BDF: Bund muss beim klimaneutralen Bauen Vorbildfunktion einnehmen.
Der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) befürwortet den im Umweltausschuss des Deutschen Bundestags zu beratenden Antrag der Fraktionen von CDU/CSU und SPD „Vorbild Bund – Das Bauen von morgen heute fördern“, in dem unter anderem eine Holzbauoffensive 2030 gefordert wird. Zudem enthält der Antrag den Appell, dass der Bund eine Vorbildfunktion beim nachhaltigen Gebäudebau einnehmen soll. „Wir begrüßen es sehr und halten es für dringend notwendig, dass der Bund seiner Vorbildfunktion gerecht wird und den Einsatz von Holz zur Minimierung des CO2-Fußabdrucks gezielt fördert. Ein weiterer wegweisender Schritt wäre, dass öffentliche Ausschreibungen an die Erfordernisse der seriellen Bauweise angepasst werden“, so BDF-Geschäftsführer Georg Lange.
BDF: Bund muss beim klimaneutralen Bauen Vorbildfunktion einnehmen. weiterlesenDr. Jens Foerst verlässt CLAAS
Dr. Jens Foerst, CLAAS Konzernleitungsmitglied und verantwortlich für das Geschäftsfeld Traktoren sowie die CLAAS Industrietechnik GmbH, verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu widmen.
Dr. Jens Foerst verlässt CLAAS weiterlesenPer Videochat zum Ausbildungsplatz: IHK bietet Azubi-Speeddating
Die IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim bietet am 11. November 2020 von 13:00 bis 16:00 Uhr ein digitales Azubi-Speeddating an. Die persönlichen Einzelgespräche zwischen Unternehmen und Ausbildungsinteressierten finden als Videokonferenz am Handy, PC bzw. Laptop statt. Unternehmen und Bewerber haben rund zehn Minuten Zeit für den ersten Eindruck. „Das reicht häufig aus, um festzustellen, ob Ausbildungsbetrieb und potenzielle Auszubildende zusammenpassen“, weiß Eckhard Lammers, Leiter des IHK-Geschäftsbereichs Aus- und Weiterbildung.
Per Videochat zum Ausbildungsplatz: IHK bietet Azubi-Speeddating weiterlesen