Eine neurowissenschaftliche Sicht: Warum fällt es uns schwer, Ziele zu erreichen? Der eine nimmt sich ein konkretes Umsatzwachstum vor, die andere ihre Promotion. Beide wissen, was zu tun ist: drei zusätzliche Anrufe pro Tag; wöchentlich drei Mal vier Std. Arbeit an der Promotion.
Kategorie: Branche
Das Wichtigste kompakt aus Ihren Branchen.
Umdenken in Sachen Logistikindustrie gewünscht
Club of Logistics fordert Politik zur Wahrnehmung der Logistikindustrie auf: Mit Blick auf die derzeit laufenden Koalitionsverhandlungen in Berlin erinnert der Club of Logistics e.V. (Dortmund) den Politikbetrieb daran, welche Bedeutung die Logistikwirtschaft sowie eine Weiterentwicklung der Verkehrsinfrastruktur für den Wirtschaftsstandort Deutschland hat.
Gabelstapler und mehr
Wenn es um Gabelstapler geht, ist die Fördertechnik Rietberg GmbH seit über 15 Jahren der richtige Partner von Industrie und Handwerk. „Unsere Kunden sollen von unserer Kompetenz und Erfahrung im Bereich der Flurförderzeuge profitieren.
MöllerGroup gewinnt Auszeichnung
Bester mittelständischer Automobilzulieferer 2013: Mit der erfolgreichen Lean Einführung konnte die MöllerTech GmbH – ein Unternehmen der MöllerGroup Bielefeld – die Experten-Jury überzeugen und wurde Anfang November in Wolfsburg mit dem „Automotive Lean Production Award 2013“ ausgezeichnet.
Rezepte gegen den Fahrermangel in OWL gesucht
Etwa 530.000 Berufskraftfahrer sind derzeit im Güterverkehr auf deutschen Straßen unterwegs, ein Fünftel davon in NRW. Doch der demografische Wandel und verschärfte gesetzliche Rahmenbedingungen zur Qualifikation stellen die Logistikbranche vor ein großes Problem: Etwa 200.000 Fahrer werden in den nächsten zehn Jahren aus Altersgründen aus ihrem Job ausscheiden, es gibt aber kaum Nachwuchs.
Das Ziel im Blick. Der Mensch im Mittelpunkt.
Logistik und Produktion sind bei RKW Gronau klar geregelt: Es war eine Herausforderung für den Standort Gronau die Prozesse in der Logistik neu auszurichten. Das Ziel hat man während des fast ein Jahr dauernden Projektes aber nie aus den Augen verloren. Die gesamte Einlagerung von Fertigwaren wurde überarbeitet.
„Menschliches Versagen“
Sogenanntes „menschliches Versagen“ ist laut Studien die Ursache für circa 70 Prozent der Brandschäden in einem Industrieunternehmen. Durch Fehlverhalten von Mitarbeitern oder Fremdfirmen tritt erst ein Schadenereignis ein oder das Ausmaß des vorliegenden Schaden wird vergrößert.
Brandschutz bei apetito
Bereits seit 2005 schützt das Brandvermeidungssystem OxyReduct erfolgreich ein 31.500 Kubikmeter großes Tiefkühlhochregallager der apetito AG in Rheine. Das 1958 gegründete Familienunternehmen apetito bietet Kindertagesstätten, Schulen, Unternehmen, Kliniken, Senioreneinrichtungen und Essen auf Rädern-Menüdiensten spezifische Verpflegungslösungen in Form von Tiefkühlprodukten und -systemen.
„Terrorlisten“-Screening
auch eine Aufgabe der Personalabteilung: Eine der Reaktionen auf die Anschläge vom 11. September 2001 waren die sog. „Anti-Terror Verordnungen“ der EU. In den darauf basierenden „Sanktionslisten“ sind Personen aufgeführt, die als terrorverdächtig eingestuft worden sind. Es ist u.a. verboten, solchen Personen Arbeitsentgelt zu zahlen, damit diese damit keine terroristischen Angriffe finanzieren können.
Gelangensbestätigung ab 01.01.2014 – Was müssen Unternehmer jetzt vorbereiten?
Ankunft von Waren im EU-Ausland muss nachgewiesen werden – Vorgehen sollte gründlich geplant werden: Ab dem 1. Januar 2014 werden die Nachweispflichten für Lieferungen ins EU-Ausland verschärft. Unternehmer müssen dann nachweisen können, dass die gelieferten Waren tatsächlich an ihrem Bestimmungsort angekommen sind.
Gelangensbestätigung ab 01.01.2014 – Was müssen Unternehmer jetzt vorbereiten? weiterlesen