Der Betriebsleiter des A.V.E., Martin Hübner, bilanziert die Abfallmengen 2016. Die neue Wertstofftonne macht sich gut im Kreis Paderborn. (Foto: A.V.E. Eigenbetrieb)
Kreis Paderborn. 2016 ist das erste Bilanzjahr nach flächendeckender Einführung. Die neue Wertstofftonne macht sich gut im Kreis Paderborn. Das Ergebnis: Gegenüber dem „Gelben Sack“ konnten mit der neuen Sammeltonne für Kunststoff- und Metallabfälle die Erfassungsmengen deutlich von 7.741 Gewichtstonnen (t) in 2015 auf 9.463 t gesteigert werden.
Gabriela Lamm (r.) und Patrick Piecha (Mitte) vom Kongressbüro der Bielefeld Marketing stellten gemeinsam mit Thomas Neugebauer (Ravensberger Park) den neuen Kongressplaner Tagen in Bielefeld vor. (Foto: Bielefeld Marketing)
Bielefeld. Bielefeld ist ein starker Kongress-Standort – jährlich werden hier durch Tagungsgäste Millionenumsätze generiert. Das Kongressbüro der Bielefeld Marketing GmbH engagiert sich für die bundesweite Positionierung am Tagungs- und Kongressmarkt. Auf dem Bielefelder Branchen-Netzwerktreffen „MeinEVENT“ stellte Bielefeld Marketing jetzt die überabeiteten Marketing-Maßnahmen für den Standort vor. Der Name des Guides: Tagen in Bielefeld.
Studierende der Hochschule OWL bewarben sich mit eigenen Projekten für den BWL Award 2017 (Foto: Hochschule OWL)
Lemgo. Eine Geschäftsidee finden, die Zielgruppe definieren, Chancen und Risiken abwägen sowie einen Finanzplan erstellen – für 80 Studierende der Hochschule OWL im Studiengang Betriebswirtschaftslehre (BWL) ist nach Abschluss ihres besonderen Bachelor-Kurses das Thema „Business Plan“ keine reine Theorie mehr. In 14 Projektteams führten sie ein Semester lang eine zunächst grob gefasste Geschäftsidee bis zu einer gründungsreifen Unternehmung. Drei ausgewählte Projektteams haben sich in einer finalen Runde im Haus der Immobilie in Detmold einer Fachjury präsentiert. Die „Horizon Clocks GmbH“ setzte sich dabei gegen die Projektteams „SeTa Lippe GmbH“ und „inSolar GmbH“ durch und gewann den BWL Award 2017. Die „Horizon Clocks GmbH“ bietet individuell gestaltete Armbanduhren für bestimmte Kundengruppen an. BWL Award für „Horizon Clocks GmbH“ weiterlesen
TEKA präsentiert seine neuen Technologieprodukte auf der „Schweißen und Schneiden“ in Düsseldorf (Foto: TEKA)
Velen. Sehr gut aufgestellt sieht sich TEKA für den bevorstehenden Messeauftritt auf der „Schweißen und Schneiden“, einer wichtigen Messe für Fügen, Trennen und Beschichten, vom 25. bis 29. September 2017 in Düsseldorf. In Halle 11 auf Stand D49 wird der Spezialist für Absaug- und Filteranlagen auf rund 200 qm seine aktuelle Innnovations- und Unternehmensphilosophie präsentieren. Die Messepräsenz will das Unternehmen nutzen, um seine neuesten digitalen Lösungen im Industrie 4.0–Standard zu präsentieren, die für Prävention am Arbeitsplatz einen neuen Meilenstein setzen. TEKA auf Industrie 4.0 eingestellt weiterlesen
Luftbild der Baustelle des Liegeplatz 4 auf dem Gelände der Cuxport GmbH (Foto: Cuxport GmbH)
Cuxhaven/ Holzwickede. Die digitale Vernetzung der Häfen schreitet voran, Logistik 4.0 ist längst allen ein Begriff. Auch Cuxport setzt auf die Digitalisierung und entwickelt ab Juli 2017 ein State-of-the-Art digitales Managementsystem für ihre Multipurpose-Terminals in Cuxhaven. Als Partner für die Umsetzung wurde die dbh Logistics IT AG, ein führendes Unternehmen für Software und Beratung in den Bereichen Zoll und Außenhandel, Transportmanagement, Hafenwirtschaft, Compliance, SAP und Cloud Services, ausgewählt. Die bestehenden Basismodule von Advantage portos, einer Softwarereihe rund um Hafenwirtschaft und Hinterlandanbindung des Anbieters, werden in enger Zusammenarbeit mit den Cuxport-Anwendern auf die besonderen Anforderungen der Multifunktionsterminals angepasst. Cuxport setzt auf Logistik 4.0 weiterlesen
Siegbert Wortmann, Vorstandsvorsitzender der Wortmann AG freut sich über die positive Halbjahresbilanz (Foto: WORTMANN Gruppe)
Hüllhorst. Die WORTMANN Gruppe konnte auch im ersten Halbjahr 2017 ihren Kurs des profitablen Wachstums im In- und Ausland fortsetzen und wird voraussichtlich wiederum einen Umsatz deutlich über einer Milliarde Euro am Ende des Jahres erzielen. Die dynamische Geschäftsentwicklung konnte innerhalb der ersten zwei Quartale erneut mit einem Gruppenumsatz von über 600 Mio. Euro mit Beteiligungen an mehr als 25 Unternehmen bei einer unverändert herausfordernden Marktlage konsolidiert werden. WORTMANN stellt Halbjahresbilanz vor weiterlesen
Hoch hinaus- aber sicher! Das gilt auch für Dacharbeiten bei den Stadtwerken Münster (Foto: Stadtwerke Münster)
Münster. Wenn das Dach zum Arbeitsplatz wird, braucht es einen passenden Rundumschutz – so wie bei den Verkehrsbetrieben der Stadtwerke Münster. Die Photovoltaikanlage auf dem Busdepot an der Rösner Straße wurde von dem Münsteraner Unternehmen Stricker gemeinsam mit der dani alu GmbH, Experte für Flachdach-Sicherheit, mit einem Barrial-Geländersystem ausgestattet. Dies sichert die Mitarbeiter der Stadtwerke bei der Wartung und Reinigung der Anlage und bewahrt vor einem Absturz aus luftiger Höhe. Stricker sorgt für Sicherheit weiterlesen
Das krz in Lemgo empfing den lippischen Kiwanis-Club zu einer Führung mit anschließendem Vortrag (Foto: krz)
Lemgo. „Sie stehen gerade direkt über dem Herzstück eines Rechenzentrums“, erklärt Geschäftsführer Reinhold Harnisch den Mitgliedern des Kiwanis-Club Lippe bei ihrer Besichtigung des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg / Lippe (krz). Gemeinsam mit dem stellvertretenden Geschäftsführer Lars Hoppmann begrüßte er die 28 Mitglieder des Charity-Clubs und stellte das krz als modernen IT-Dienstleister der Region vor. krz empfängt den Kiwanis-Club weiterlesen
Detmold. Größerer Einsatzbereich, keine Altersgrenze, jährliche Förderung: Dank neuer Förderkonditionen für das Bundesprogramm Bildungsprämie erhalten seit dem 1. Juli 2017 noch mehr Menschen die Chance auf finanzielle Unterstützung für Weiterbildungen.
Detmold. Um am neuen Standort effizienter zu produzieren, nutzte der Detmolder Backwarenspezialist Hanneforth die Ressourceneffizienz-Beratung der Effizienz-Agentur NRW. Dank einer neuen Abwärmenutzung bleibt der Erdgashahn heute zu. Dadurch spart der Betrieb jährlich 137.000 kWh Energie ein.