Die große Kluft: Frauen verdienen im Leben nur halb so viel wie Männer

Eine aktuelle Studie zeigt: Die Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern auf dem Arbeitsmarkt sind über das gesamte Erwerbsleben größer als bisher angenommen. Der häufig herangezogene Gender Pay Gap kann das wahre Ausmaß der Ungleichheit nur unzureichend abbilden.

Die große Kluft: Frauen verdienen im Leben nur halb so viel wie Männer weiterlesen

Tag der offenen Ausbildung am 9. Mai 2020

Den Schulabschluss in der Tasche – und was kommt dann? Auf diese Frage finden Schülerinnen und Schüler der Klasse 8 bis 13 aller Schulformen beim Tag der offenen Ausbildung am 9. Mai 2020 eine Antwort: Etwa 50 Auszubildende stellen praxisnah von 10.00 bis 14.00 Uhr die insgesamt acht Ausbildungsberufe bei Dr. Oetker am Standort Bielefeld vor. Bereits zum 14. Mal findet diese vielseitige Veranstaltung für Schüler, Eltern und Lehrer in der Dr. Oetker Welt statt. Schülerinnen und Schüler haben auch die Chance, sich direkt vor Ort um einen Ausbildungsplatz für 2021 bewerben – und das sogar ohne Motivationsschreiben. Bis zum 15. April können sie sich und Begleitpersonen unter www.oetker.de/karriere für den Tag der offenen Ausbildung anmelden, um die Vielfalt an Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bei Dr. Oetker kennenzulernen.

Tag der offenen Ausbildung am 9. Mai 2020 weiterlesen

„Job-Infotag“ am 28. März wird verschoben!

Der Job-Infotag für Schülerinnen und Schüler, der ursprünglich am 28. März an der Universität Paderborn stattfinden sollte, wird verschoben. Damit reagieren die Veranstalter – die vier Rotary-Clubs aus Paderborn, die Agentur für Arbeit und die Universität – auf aktuelle Empfehlungen des Kreises und des Bundes für Großveranstaltungen. Primäres Ziel sei es, Besucher und Gäste zu schützen und keine unnötigen Risiken einzugehen. Ein neuer Termin wird zeitnah bekannt gegeben.

Denkfabriken entwerfen die Zukunft des Münsterlandes

Innovationen machen eine Region fit für die Zukunft – und entstehen häufig gerade dort, wo viele kluge Köpfe aus verschiedenen Bereichen zusammenkommen. Genau das ist das Ziel der regionalen Denkfabriken, die im Frühjahr 2020 innerhalb des vom Münsterland e.V. geleiteten Projekts Enabling Networks Münsterland entstehen. Wo liegen die besonderen Chancen und innovativen Kompetenzen des Münsterlandes? Wie kann sich die Region hier noch besser aufstellen? Auf solche und weitere Fragen suchen Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen, der Forschung und regionalen Netzwerken in den Denkfabriken nach Antworten.

Denkfabriken entwerfen die Zukunft des Münsterlandes weiterlesen

Top Ausbildungsbetriebe 2019 stehen fest

In welchen Unternehmen bekommen junge Menschen eine besonders gute Ausbildung? Als Antwort auf diese Frage wurden jetzt Deutschlands beste Ausbildungsbetriebe des Jahres 2019 geehrt. Zusätzlich verliehen wurde der Gesundheitspreis ,Ausbildung‘ der Techniker Krankenkasse. Den Rahmen für die Bestenehrung bot die Abendveranstaltung des 5. Deutschen Ausbildungsforums in Berlin. Ausrichter des jährlich stattfinden Forums ist die AUBI-plus GmbH.

Top Ausbildungsbetriebe 2019 stehen fest weiterlesen

Kooperationsprojekt zwischen FHM Hannover und Gauselmann Gruppe

„Ein externer Blick auf unsere Außendarstellung ist uns sehr wichtig“, leitet Nils Rulkötter, Senior Manager beim Vorstand für Marketing, Kommunikation und Politik, das Kooperationsprojekt zwischen der FHM Hannover und der Gauselmann Gruppe ein. Neun Studierende warfen einen kritischen Blick auf das Kommunikationskonzept der MERKUR Spielbanken Sachsen-Anhalt und entwickelten neue Ideen für den Familienkonzern.

Kooperationsprojekt zwischen FHM Hannover und Gauselmann Gruppe weiterlesen

Anzeige: Erfolg im Beruf: Wie wichtig sind Deutschkenntnisse?

Fremdsprachenkenntnisse öffnen bekannterweise die Türen der Welt, was in der globalen Wirtschaft mittlerweile immer wichtiger wird. Im internationalen Geschäftsleben ist Englisch die meistverbreitete Sprache, die von rund einem Drittel der gesamten Weltbevölkerung gesprochen wird. Aber auch perfektes Deutsch ist für Kaufleute und Unternehmen immer wichtiger.

Es ist natürlich ein Unterschied, ob man Deutsch Nachhilfe für den Urlaub sucht oder einen professionellen Online Deutschunterricht für den Beruf. Wer sich nach einem Deutschlehrer umsieht, sollte deshalb schon von Anfang an die persönlichen Lernziele offenbaren, damit ein individueller Lehrplan erstellt werden kann. 

Anzeige: Erfolg im Beruf: Wie wichtig sind Deutschkenntnisse? weiterlesen

BUND: Ingenieurwissen gefordert bei Alternativen zu Wachstum und Konsum

Grünes Wachstum ist kein Allheilmittel gegen Klimakatastrophe, wachsenden Rohstoffverbrauch und steigende Müllerzeugung. Eine sofortige Kehrtwende von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ist notwendig, um die sich global ausweitende Krise zu entschärfen. So lautete das Fazit von Lia Polotzek vom Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND), Gastreferentin zum Thema „Vom Mythos des Grünen Wachstums – Innovationen ohne Umbruch?“ beim ing.meet.ing 2020. Die 15. Veranstaltung des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI OWL) und des Verbands der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (VDE OWL) mit Podiumsdiskussion in der Bielefelder Hechelei verfolgten rund 250 Ingenieurinnen und Ingenieure, Studierende und Gäste aus der Region.

BUND: Ingenieurwissen gefordert bei Alternativen zu Wachstum und Konsum weiterlesen

„Green IT“: Effizienzsteigerung bei Rechensystemen

IT-Systeme haben einen großen Anteil am weltweiten Stromverbrauch. Je exakter die Rechenergebnisse von Computern sein sollen, umso mehr Energie benötigen sie für ihre Leistung. Zwei Wissenschaftler der Universität Paderborn untersuchen in einem interdisziplinären Forschungsprojekt, wie die Energieeffizienz von Rechnersystemen gesteigert werden kann. Für ihr Vorhaben erhielten Prof. Dr. Christian Plessl, Leiter des „Paderborn Center for Parallel Computing“ (PC²), und Prof. Dr. Thomas Kühne, Lehrstuhlinhaber der Theoretischen Chemie, 2018 den Forschungspreis der Universität. Mit der Auszeichnung werden Wissenschaftler geehrt, die mit visionären Ideen, kreativen Technologien oder innovativen Methoden Projekte abseits des Mainstreams entwickeln. Besonders außergewöhnliche Forschungsvorhaben sollen so eine Realisierungschance erhalten.

„Green IT“: Effizienzsteigerung bei Rechensystemen weiterlesen

Projekt zur Vorbeugung von Kindesmissbrauch – WESTKALK spendet

Die traditionelle Weihnachtsspende des Familienunternehmens WESTKALK in Höhe von 3.000 Euro wurde jetzt an die Bürgerstiftung Warstein übergeben. Dr. Josef Leßmann und Thomas Oppmann vom Stiftungsrat der Bürgerstiftung nahmen den Scheck entgegen und erläuterten umgehend den beabsichtigten Verwendungszweck. „Das Geld hilft uns, ein Grundschulprojekt zur Prävention von sexuellem Missbrauch von Kindern“ zu finanzieren, erklärte Leßmann.

Projekt zur Vorbeugung von Kindesmissbrauch – WESTKALK spendet weiterlesen