Das „Digital Only Concept“ von gds ist ausgezeichnet und erhält den Digital.Pilot 23 in der Kategorie „Digitale Geschäftsprozesse“

  • gds und technotrans erhalten Preis für innovatives Digitalisierungskonzept
  • Auszeichnung mit dem Digital.Pilot23
  • Mit einer papierlosen Betriebsanleitung rechtskonform und sicher sein

Sassenberg – Die gfw – Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf würdigt mit dem „Digital.Pilot 23 Kreis Warendorf“ Unternehmen, die eine führende Position durch die Anwendung digitaler Technologien, digitaler Geschäftsmodelle, Prozesse, Produkte oder Dienstleistungen innehaben. Das Digital Only Concept der gds GmbH gewinnt in der Kategorie „Digitale Geschäftsprozesse“.

Das „Digital Only Concept“ von gds ist ausgezeichnet und erhält den Digital.Pilot 23 in der Kategorie „Digitale Geschäftsprozesse“ weiterlesen

Auf der Suche nach Mikrometeoriten in Bielefeld

Weltraum-Workshops für Kinder und Jugendliche mit Sonderterminen in den Herbstferien

Bielefeld – Unsere Nachbarplaneten entdecken, schwarzen Löchern nachspüren und Mikrometeoriten suchen: Das können Kinder und Jugendliche bei den „COSMOlabs“ in Bielefeld. Die Wissenswerkstadt Bielefeld hat zusammen mit Forschenden von der Universität Bielefeld kostenlose Weltraum-Workshops entwickelt. „Wir wollen gemeinsam Lust machen aufs Entdecken des Alls und Spaß an der Neugier vermitteln“, sagt Alice Wörle, die im Wissenswerkstadt-Team die „COSMOlabs“ betreut. Die Anmeldephase läuft. Zu den kommenden Herbstferien in Nordrhein-Westfalen gibt es viele Extra-Termine.

Auf der Suche nach Mikrometeoriten in Bielefeld weiterlesen

steute Technologies ordnet Geschäftsbereiche neu

Löhne – steute Technologies, ein internationales Technologieunternehmen für hochwertige Schaltgeräte, intelligente Sensoren und innovative Funksysteme, hat eine umfassende Neustrukturierung seiner Geschäftsbereiche bekanntgegeben.

steute Technologies ordnet Geschäftsbereiche neu weiterlesen

Anzeige: Mit einer soliden Hausfinanzierung zum Wohneigentum

Eine solide Hausfinanzierung wird dann notwendig, wenn beim Erwerb von Wohneigentum nicht genügend Eigenmittel zur Verfügung stehen.

Wie eine solide Hausfinanzierung zum Eigenheim verhilft!

Aufgrund der explosionsartig gestiegenen Mieten steht der Erwerb oder Bau eines Eigenheims bei den meisten Verbrauchern ganz oben auf der Agenda. Doch in den seltensten Fällen lässt sich Wohneigentum aus der Portokasse bezahlen. Es handelt sich dabei um ein Vorhaben, das größtenteils mit Fremdmitteln finanziert werden muss. Daher ist es umso wichtiger, sich um eine günstige und solide Hausfinanzierung zu kümmern.

Anzeige: Mit einer soliden Hausfinanzierung zum Wohneigentum weiterlesen

Macht mehr aus dem Raspberry Pi: Gehäuse „u-maker Box“ – modular, einfach, designstark

Detmold – Weidmüller erweitert sein Produktportfolio an Elektronikgehäusen für die industrielle Nutzung um das Raspberry-Pi-Gehäuse „u-maker Box“. Entwickelt speziell für den privaten Gebrauch, ist das Gehäuse auch im Industrieschaltschrank einsetzbar. Ob Modular-, Klein- oder Profilgehäuse, das neue, individuell gestaltbare Gehäusesystem für den Raspberry Pi 4 überzeugt Anwenderinnen und Anwender durch ein hohes Maß an Flexibilität, Einfachheit sowie ein modernes und nutzerorientiertes Design.

Macht mehr aus dem Raspberry Pi: Gehäuse „u-maker Box“ – modular, einfach, designstark weiterlesen

AOK NordWest weitet Ausbildungsangebot aus

Karrierestart für 99 Nachwuchskräfte – davon drei Auszubildende aus dem Kreis Lippe

Kreis Lippe / Dortmund – Die AOK NordWest weitet ihr Ausbildungsangebot aus und setzt auch in Zeiten des Fachkräftemangels ein positives Zeichen. Insgesamt starteten heute 74 Auszubildende und 14 dual Studierende in ihre Ausbildung bei der Gesundheitskasse. Hiervon haben drei neue Auszubildende aus dem Kreis Lippe ihre Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten begonnen. Erstmals in diesem Jahr bietet die AOK auch elf angehenden Kaufleuten im Gesundheitswesen einen Ausbildungsplatz.

AOK NordWest weitet Ausbildungsangebot aus weiterlesen

WAGO bietet Bestsellerklemme jetzt auch anteilig aus recycelten und biozirkulären Kunststoffen an

Mit der Green Range Serie 221 setzt WAGO ein klares Signal für mehr Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft.

Minden – Eigentlich arbeiten Meike Beimstroh und Sina-Marie Kluß in ganz unterschiedlichen Abteilungen bei WAGO – die eine als Produktportfoliomanagerin, die andere als Channel-Managerin Digital Commerce. Dennoch sind sie gemeinsam Ideengeberinnen für die neue, nachhaltigere WAGO Verbindungsklemme mit Hebeln Green Range. Deren Kunststoffe stammen teilweise aus recycelten PET-Flaschen und biobasierten Reststoffen. WAGO setzt damit ein klares Signal für mehr Nachhaltigkeit und den bewussten Umgang mit Ressourcen. Die Entwicklung der Green Range Serie 221 begann im firmeneigenen Innovationsformat „Kickbox”. Dort präsentierten die beiden Wirtschaftsingenieurinnen vor 18 Monaten ihre Idee.

WAGO bietet Bestsellerklemme jetzt auch anteilig aus recycelten und biozirkulären Kunststoffen an weiterlesen

BRAND.VIER – Dialogbox in Eberswalde 

Wohnungsgenossenschaft 1893 setzt auf ELA Lösung als Beratungsbüro 

Haren – Der Stadtteil Brandenburgisches Viertel in Eberswalde ist derzeit eine Großbaustelle. Die Wohnungsgenossenschaft Eberswalde 1893 eG saniert unter dem Projekttitel BRAND.VIER, der vom Namen des Kiezes abgeleitet ist, elf Wohnblocks mit insgesamt 468 Wohnungen. BRAND.VIER basiert auf einer Kooperationsvereinbarung zwischen dem Land Brandenburg und der Stadt Eberswalde und ist auch ein Projekt des sozialen Wohnungsbaus. 340 der neu entstehenden Wohnungen werden stufenlos erreichbar sein und mindestens 284 Wohnungen sollen als Sozialwohnungen ausgewiesen werden. 

BRAND.VIER – Dialogbox in Eberswalde  weiterlesen

Anzeige: Die Bedeutung von DGUV V3 Prüfungen für die Sicherheit von elektrischen Anlagen

In der heutigen modernen Welt spielen elektrische Anlagen eine entscheidende Rolle in unserem Alltag. Sie versorgen nicht nur unsere Häuser, sondern auch unsere Arbeitsplätze und öffentlichen Einrichtungen mit der notwendigen Energie. Angesichts unserer zunehmenden Abhängigkeit von elektrischer Energie ist es von höchster Wichtigkeit, sicherzustellen, dass diese Anlagen nicht nur reibungslos funktionieren, sondern auch absolut sicher sind. Eine bewährte Methode, um diese Sicherheit zu gewährleisten, sind die sogenannten DGUV V3 Prüfungen. In diesem Artikel werden wir uns ausführlich damit befassen, warum diese Prüfungen für die Sicherheit von elektrischen Anlagen so bedeutsam sind.

Anzeige: Die Bedeutung von DGUV V3 Prüfungen für die Sicherheit von elektrischen Anlagen weiterlesen