bdvb wählt neues Präsidium

Im Rahmen der Bundesmitgliederversammlung ist Willi Rugen erneut zum Präsidenten des Bundesverbands Deutscher Volks- und Betriebswirte gewählt worden. Die Bundesmitgliederversammlung fand dieses Jahr am 21.10.2023 in Hamburg erstmals in hybrider Form statt. Im Mittelpunkt standen unter anderem die Neuverfassung der Satzung, die digitale Neuaufstellung, die gleichberechtigte Teilhabe der jungen Generation.

bdvb wählt neues Präsidium weiterlesen

Innovationspreis Münsterland 2023/2024: Bewerbungen ab sofort möglich

Innovationsforum Münsterland läutet die Bewerbungsphase ein

Münster / Münsterland – Der Startschuss für den Innovationspreis Münsterland 2023/2024 ist gefallen. Dessen Ausschreibung stand im Fokus des Innovationsforums Münsterland, zu dem der Münsterland e.V. am 25. Oktober (Mittwoch) Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter regionaler Unternehmen, Hochschulen und Institutionen eingeladen hatte. Die Veranstaltung mit Austauschrunden, Vorträgen und Workshops fand in der Meranti-Halle des Allwetterzoos in Münster statt. 

Innovationspreis Münsterland 2023/2024: Bewerbungen ab sofort möglich weiterlesen

Fachkräfte mit dem Blick nach links und rechts akquirieren

Rheine – „Das Thema Fachkräfte und deren Verfügbarkeit bringt viele Unternehmen an die Belastungsgrenze. Das Battle um Benefits, attraktive Arbeitgeber, work-life-Balance ist seit langem eröffnet“, führt Ingo Niehaus, Veranstalter und Geschäftsführer der EWG-Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft für Rheine mbH in die Veranstaltung ein.

Fachkräfte mit dem Blick nach links und rechts akquirieren weiterlesen

HSBI-Studie: Transparente Strukturen können Arbeitszufriedenheit in Kitas erhöhen

Bielefeld – In ihrer Doktorarbeit an der Hochschule Bielefeld hat Anne Ruppert erforscht, welche Faktoren pädagogischen Fachkräften in ihrem beruflichen Alltag wichtig sind. Im Interview fasst sie die Ergebnisse zusammen, auch mit Blick auf den Fachkräftemangel und die Umsetzung des Kita-Qualitätsgesetzes.

HSBI-Studie: Transparente Strukturen können Arbeitszufriedenheit in Kitas erhöhen weiterlesen

Im Gewerbegebiet an der B 218 geht es voran

Nach den archäologischen Grabungen startet die oleg mit den Erschließungsarbeiten

Venne – Mit großen Schritten voran geht es bei der Entwicklung des Gewerbegebiets an der B 218 in Venne: „Die archäologischen Untersuchungen auf dem Areal sind nun abgeschlossen. Jetzt können wir zeitnah mit der Erschließung beginnen. Die Bauarbeiten sollen spätestens Anfang des nächsten Jahres starten“, freut sich Susanne Menke, Prokuristin der oleg Osnabrücker Land-Entwicklungsgesellschaft. Die oleg entwickelt und vermarktet die Fläche im Auftrag der Gemeinde Ostercappeln.

Im Gewerbegebiet an der B 218 geht es voran weiterlesen

Betriebsjubiläen bei ELA Container

236 Mitarbeitende für 4.290 Jahre Unternehmenszugehörigkeit geehrt

Haren (Ems) – Insgesamt 236 Kolleginnen und Kollegen feierten Ende September ihr Betriebsjubiläum bei ELA Container. „Wir freuen uns, dass wir nach der Corona-Pause unsere Jubilare der letzten vier Jahre wieder angemessen ehren können und bedanken uns bei ihnen für das langjährige Engagement “, sagte ELA Geschäftsführerin Liesel Albers-Bentlage.

Betriebsjubiläen bei ELA Container weiterlesen

Bester OWL-Fachinformatiker in Hüllhorst

Hüllhorst – Freude bei der AUBI-plus GmbH: Der Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung Jan Schröder hat seine betriebliche Ausbildung mit dem besten Gesamtergebnis in ganz Ostwestfalen abgeschlossen. Im Rahmen einer Feierstunde im Kaiserpalais Bad Oeynhausen wurde der junge Mann jetzt von der Industrie- und Handelskammer zu Bielefeld für seine besonderen Leistungen geehrt.

Bester OWL-Fachinformatiker in Hüllhorst weiterlesen

Anzeige: Digitalisierung & Innovation: Welche Technologien werden zukünftig in der Wirtschaft eine Rolle spielen?

Die Digitalisierung und Innovation sind in der heutigen Wirtschaft nicht mehr wegzudenken. Unternehmen müssen sich den neuen Technologien anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Digitalisierung und ihre verschiedenen Innovationen haben somit einen großen Einfluss auf die Wirtschaft und deren Zukunft. Unternehmen sollten sich diesen Entwicklungen nicht verschließen, sondern sie als Chance nutzen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und ihre Prozesse zu optimieren.

Anzeige: Digitalisierung & Innovation: Welche Technologien werden zukünftig in der Wirtschaft eine Rolle spielen? weiterlesen

­­Schloss Benkhausen: der Treffpunkt der Region

Bei Larissa Mattlage stehen immer die Gäste im Mittelpunkt. Sind alle zufrieden? Wird etwas benötigt? Darf noch etwas gereicht werden? Nur wenn alles perfekt ist, ist die Leiterin von Schloss Benkhausen ihrem eigenen Anspruch gerecht geworden. Seit genau zehn Jahren ist die Frotheimerin das Gesicht des Schlosses und hat dafür nun die Gratulationen von Paul und Karin Gauselmann entgegengenommen. Der Schlossherr und Vorstandssprecher der Gauselmann Gruppe würdigte das Arbeitsjubiläum mit einer Urkunde und bedankte sich für den enormen Einsatz, die ausgeprägte Identifikation und die hohe Leistungsbereitschaft.

­­Schloss Benkhausen: der Treffpunkt der Region weiterlesen

A1-Ausbau: „Stopp nicht hinnehmbar“

Stellungnahme von Dr. Fritz Jaeckel (Hauptgeschäftsführer der IHK Nord Westfalen) zur Entscheidung der DEGES, das Vergabeverfahren für den 6-streifigen Ausbau der A 1 zwischen Münster-Nord und dem Autobahnkreuz Lotte/Osnabrück zu beenden und die Umsetzung als ÖPP-Projekt (Öffentlich-Private-Partnerschaft) nicht weiterzuverfolgen:

A1-Ausbau: „Stopp nicht hinnehmbar“ weiterlesen