Bielefeld – In ihrer Doktorarbeit an der Hochschule Bielefeld hat Anne Ruppert erforscht, welche Faktoren pädagogischen Fachkräften in ihrem beruflichen Alltag wichtig sind. Im Interview fasst sie die Ergebnisse zusammen, auch mit Blick auf den Fachkräftemangel und die Umsetzung des Kita-Qualitätsgesetzes.
HSBI-Studie: Transparente Strukturen können Arbeitszufriedenheit in Kitas erhöhen weiterlesenAutor: WIR Redaktion
Im Gewerbegebiet an der B 218 geht es voran
Nach den archäologischen Grabungen startet die oleg mit den Erschließungsarbeiten
Venne – Mit großen Schritten voran geht es bei der Entwicklung des Gewerbegebiets an der B 218 in Venne: „Die archäologischen Untersuchungen auf dem Areal sind nun abgeschlossen. Jetzt können wir zeitnah mit der Erschließung beginnen. Die Bauarbeiten sollen spätestens Anfang des nächsten Jahres starten“, freut sich Susanne Menke, Prokuristin der oleg Osnabrücker Land-Entwicklungsgesellschaft. Die oleg entwickelt und vermarktet die Fläche im Auftrag der Gemeinde Ostercappeln.
Im Gewerbegebiet an der B 218 geht es voran weiterlesenBetriebsjubiläen bei ELA Container
236 Mitarbeitende für 4.290 Jahre Unternehmenszugehörigkeit geehrt
Haren (Ems) – Insgesamt 236 Kolleginnen und Kollegen feierten Ende September ihr Betriebsjubiläum bei ELA Container. „Wir freuen uns, dass wir nach der Corona-Pause unsere Jubilare der letzten vier Jahre wieder angemessen ehren können und bedanken uns bei ihnen für das langjährige Engagement “, sagte ELA Geschäftsführerin Liesel Albers-Bentlage.
Betriebsjubiläen bei ELA Container weiterlesenBester OWL-Fachinformatiker in Hüllhorst
Hüllhorst – Freude bei der AUBI-plus GmbH: Der Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung Jan Schröder hat seine betriebliche Ausbildung mit dem besten Gesamtergebnis in ganz Ostwestfalen abgeschlossen. Im Rahmen einer Feierstunde im Kaiserpalais Bad Oeynhausen wurde der junge Mann jetzt von der Industrie- und Handelskammer zu Bielefeld für seine besonderen Leistungen geehrt.
Bester OWL-Fachinformatiker in Hüllhorst weiterlesenAnzeige: Digitalisierung & Innovation: Welche Technologien werden zukünftig in der Wirtschaft eine Rolle spielen?
Die Digitalisierung und Innovation sind in der heutigen Wirtschaft nicht mehr wegzudenken. Unternehmen müssen sich den neuen Technologien anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Digitalisierung und ihre verschiedenen Innovationen haben somit einen großen Einfluss auf die Wirtschaft und deren Zukunft. Unternehmen sollten sich diesen Entwicklungen nicht verschließen, sondern sie als Chance nutzen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und ihre Prozesse zu optimieren.
Anzeige: Digitalisierung & Innovation: Welche Technologien werden zukünftig in der Wirtschaft eine Rolle spielen? weiterlesenSchloss Benkhausen: der Treffpunkt der Region
Bei Larissa Mattlage stehen immer die Gäste im Mittelpunkt. Sind alle zufrieden? Wird etwas benötigt? Darf noch etwas gereicht werden? Nur wenn alles perfekt ist, ist die Leiterin von Schloss Benkhausen ihrem eigenen Anspruch gerecht geworden. Seit genau zehn Jahren ist die Frotheimerin das Gesicht des Schlosses und hat dafür nun die Gratulationen von Paul und Karin Gauselmann entgegengenommen. Der Schlossherr und Vorstandssprecher der Gauselmann Gruppe würdigte das Arbeitsjubiläum mit einer Urkunde und bedankte sich für den enormen Einsatz, die ausgeprägte Identifikation und die hohe Leistungsbereitschaft.
Schloss Benkhausen: der Treffpunkt der Region weiterlesenA1-Ausbau: „Stopp nicht hinnehmbar“
Stellungnahme von Dr. Fritz Jaeckel (Hauptgeschäftsführer der IHK Nord Westfalen) zur Entscheidung der DEGES, das Vergabeverfahren für den 6-streifigen Ausbau der A 1 zwischen Münster-Nord und dem Autobahnkreuz Lotte/Osnabrück zu beenden und die Umsetzung als ÖPP-Projekt (Öffentlich-Private-Partnerschaft) nicht weiterzuverfolgen:
A1-Ausbau: „Stopp nicht hinnehmbar“ weiterlesenDen Unternehmensverkauf als Chance nutzen
Zahlreiche Unternehmen im Landkreis Osnabrück stehen aktuell vor der Herausforderung, eine Nachfolgelösung zu finden. In vielen Fällen kann ein Verkauf des Unternehmens eine sinnvolle Alternative sein. Darauf machte jetzt die Informationsveranstaltung der WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land im Kreishaus aufmerksam. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Nachfolge konkret!“ bekamen rund 20 Unternehmerinnen und Unternehmer unter dem Titel „WIN-WIN: Einen Unternehmensverkauf oder -kauf als Chance nutzen“ einen Überblick über die Chancen und Risiken dieser speziellen Nachfolgelösung. So drehte sich in den Vorträgen der Referenten Tobias Zimmer, Gründer und Geschäftsführer von TRADINEO, und Prof. Heiko Hellwege, Rechtsanwalt und Partner PKF WMS, alles um rechtliche Fragen und wichtige Faktoren zur erfolgreichen Gestaltung des Übergangs.
Den Unternehmensverkauf als Chance nutzen weiterlesenKeine Steuer für HBZ-Gäste
Die Kreishandwerkerschaft und die Handwerkskammer Münster sehen Änderungsbedarf bei der ab 2024 geltenden Beherbergungssteuer in Münster. In einem Brief an die Vorsitzenden der Ratsfraktionen fordern sie eine Ausnahme für nichtkommerzielle Bildungsträger mit eigenem Gästehaus. Nach der vom Rat beschlossenen Ausweitung der Steuer soll diese auch bei Übernachtungen zwecks Aus-, Fort- und Weiterbildung greifen.
Keine Steuer für HBZ-Gäste weiterlesenNeue „Volksbank in Ostwestfalen“ kommt
Der Weg ist frei für die neue „Volksbank in Ostwestfalen eG“. Bereits am Montag hat die außerordentlich einberufene Mitgliedervertreterversammlung der Volksbank Herford-Mindener Land im Saal des GOP-Varieté-Theaters Bad Oeynhausen mit überwältigender Mehrheit der geplanten Fusion mit der Volksbank Bielefeld-Gütersloh zugestimmt. Dienstagabend folgte dann das positive Votum der Mitgliedervertreter der Volksbank Bielefeld-Gütersloh im Rahmen ihrer außerordentlichen Versammlung in der Bielefelder Stadthalle. Damit ist der Zusammenschluss der beiden genossenschaftlichen Finanzinstitute zum 1. Januar 2024 beschlossene Sache.
Neue „Volksbank in Ostwestfalen“ kommt weiterlesen