Autor: Peer-Michael Preß
Verleihung des TOP-Innovationspreises im BMWi
Oerlinghausen. Globale Herausforderungen, gesellschaftliche Veränderungen und Technologieentwicklungen machen immer wieder innovative Antworten und zukunftsfähige Lösungen notwendig. Mit dem technologieorientierten Besuchs- und Innovationsprogramm TOP haben Fach- und Führungskräfte die Möglichkeit, geeignete Unternehmen zu besuchen und sich vor Ort über den Einsatz innovativer Technologien und Strategien zu informieren.
Produktion von Weidmüller wird als „TPM-Fabrik des Jahres“ ausgezeichnet
Detmold/Wutha-Farnroda. Weidmüller wurde mit seinem Standort in Thüringen mit dem Preis „TPM-Fabrik des Jahres“ ausgezeichnet. Als Preisträger war das Werk in den vergangenen zwei Tagen Gastgeber der 18. Internationalen TPM-Konferenz. In der Fertigung in Wutha-Farnroda produzieren rund 320 Mitarbeiter Elektrotechnikkomponenten wie Steck- und Leiterplattenverbinder.
Produktion von Weidmüller wird als „TPM-Fabrik des Jahres“ ausgezeichnet weiterlesen
Quantensprung in Sachen Breitbandversorgung
Lingen. „Einen Quantensprung in Sachen Breitbandversorgung und schnelles Internet“ nannte Oberbürgermeister Dieter Krone kürzlich diese gute Nachricht aus dem Rathaus: Die Telekom baut bis Ende 2014 das VDSL-Netz in Lingen aus.
Kanzlei fördert Studierende der Kunstakademie
Münster. Mit rund 5.000 Euro hat die Münsteraner Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungskanzlei HLB Dr. Schumacher & Partner die Studierenden der Malerei-Klasse an der Kunstakademie Münster gefördert. Mit dem Geld wurden die gesamten Herstellungskosten für einen Katalog gedeckt, der begleitend zu einer Ausstellung von Bildern der Studierenden in den Kanzleiräumen ausliegt.
Unternehmerfrühstück zu Kunst und Kultur
Münster. Unternehmer aufgepasst! Wer erfahren will, wie Wissen um die Kunst gewinnbringend im geschäftlichen Small-Talk eingebracht werden kann, sollte sich zum Unternehmerfrühstück bei HLB Dr. Schumacher & Partner in Münster anmelden.
Industrieumsatz im Minus
Detmold. Die 113 Betriebe des verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten erwirtschafteten von Januar bis September diesen Jahres 3,8 Milliarden Euro. „Der gute Geschäftsverlauf im September konnte nicht verhindern, dass es im Vergleich zum Vorjahr zu einem Minus von 1,4 Prozent kam. Erfreulich ist jedoch, dass die lippische Wirtschaft insgesamt das Niveau des Vorkrisenjahres 2008 übertroffen hat“, erklärt Axel Martens, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold (IHK Lippe) diese Entwicklung.
6. MBH-Benefizlauf mit Rekord-Reinerlös für die KinderKrebshilfe
Ibbenbüren – Uffeln. Die Rekord-Spendensumme von 10.000 € stellt den Reinerlös aus dem 6. MBH-Benefizlauf dar, der in Kooperation zwischen dem TC Rodde Igels e.V. und dem Ibbenbürener Zulieferbetrieb MBH zugunsten der Deutschen KinderKrebshilfe veranstaltet wurde.
6. MBH-Benefizlauf mit Rekord-Reinerlös für die KinderKrebshilfe weiterlesen
Durch dick und dünn
Bad Driburg. In der siebten Generation wird die Unternehmensgruppe Graf von Oeynhausen-Sierstorpff (UGOS) inzwischen von der Grafenfamilie geführt. Dabei profitiert das seit über 230 Jahren bestehende Bad Driburger Traditions-Unternehmen nicht nur von der Konstanz und Verlässlichkeit innerhalb der Inhaberfamilie, sondern auch von der hohen Loyalität und Treue seiner Mitarbeiter.
Ein Jahr voller Highlights
Osnabrück. Tourfinale für die jobmesse deutschland 2013! Als letzte Station für diese Saison steuerte der Truck der Agentur Barlag am vergangenen Wochenende Rostock an und beendete damit erfolgreich ein Jahr voller Höhepunkte. Nicht nur war es das zehnte Messejahr des Veranstalters seit Beginn der Recruiting-Reise, auch die jobmesse osnabrück feierte Jubiläum.