Jetzt wird es in Lemgo sichtbar, dass die Stadtwerke im Dezember 2019 den Zuschlag für die Förderung eines neuen iKWK-Systems (innovative Kraft-Wärme-Kopplung) erhalten haben: Auf dem Stadtwerke-Gelände am Bruchweg wurde der stadtbildprägende, rund 40 Meter hohe Schornstein der 1980 installierten Gasturbine abgebaut. Diese Anlage wird im Zuge des iKWK-Projektes durch eine neue, höchst effiziente Motor-Kraft-Wärme-Kopplungsanlage ersetzt, die Strom und Wärme für Lemgo produzieren wird.
Stadtwerke Lemgo: erstes Zeichen für neues Klimaschutzprojekt weiterlesenAutor: Frank Möller
Anzeige: Gründer und Startups – So unterstützt sie die Region
Immer wieder ist die Rede davon, wie junge ambitionierte Gründer die wirtschaftliche Zukunft der Region beeinflussen können. Umso mehr stellt sich die Frage, was dafür getan wird, um junge Talente vor Ort zu binden und ihnen eine solche Zukunft zu eröffnen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Unterstützungen, die in den Regionen Ostwestfalen-Lippe, Münster und Osnabrück zur Verfügung gestellt werden.
Anzeige: Gründer und Startups – So unterstützt sie die Region weiterlesenOWL mit Gemeinschaftsstand auf der digitalen polis Convention
OstWestfalenLippe präsentiert sich am 13. und 14. August auf der polis Convention, der Messe für Städtebau und Stadtentwicklung. Erstmalig findet die polis Convention – die normalerweise in Düsseldorf zuhause ist – digital statt. Gemeinsam mit der OWL GmbH zeigen sich die Städte Detmold, Gütersloh, Herford, Lemgo, Minden und Paderborn auf einem digitalen OWL-Gemeinschaftsstand. Ausstellende sowie Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, sowohl die virtuellen Messehallen in 3D zu erkunden, als auch über die Kommunikationsplattform auf vielfältige Weise in den Austausch zu treten. Im Fokus des digitalen Messeauftritts der OWL GmbH stehen die Projekte der REGIONALE 2022 mit der Entwicklung der Region zum UrbanLand OWL; die Städte präsentieren aktuelle Projektvorhaben zur Regional- und Stadtentwicklung.
OWL mit Gemeinschaftsstand auf der digitalen polis Convention weiterlesenWebinar zum MBA-Studium: Berufsbegleitend an der FHDW den MBA machen
Die Fachhochschule der Wirtschaft in Paderborn (FHDW) hat einen besonders für engagierte Führungskräfte geeigneten Studiengang im Programm: Berufsbegleitend kann man an der FHDW den Master of Business Administration machen. Am Donnerstag, 13. August informiert die FHDW über den Studiengang.
Webinar zum MBA-Studium: Berufsbegleitend an der FHDW den MBA machen weiterlesenZweite Ausgabe des Gütersloher Autdoor-Kultur-Kinos startet
Das Gütersloher Autdoor-Kultur-Kino (AuKuKi) bekommt eine zweite Auflage. Nach der erfolgreichen Premiere im Mai dieses Jahres, freut sich Udo Dommermuth vom Gütersloher Unternehmen MMC, das Autokino erneut auf dem Parkplatz am Theater veranstalten zu können. Vom 14. bis zum 23. August wird die Rückwand des Theaters dabei wieder als Leinwand für Filme unterschiedlicher Genres dienen. Wie beim ersten AuKuKi unterstützen die Kultur Räume Gütersloh die Veranstaltung auch diesmal im Bereich Marketing und Pressearbeit, sowie beim Ticketverkauf über ihre Webseite. Eintrittskarten sind hier ab Montag, den 10. August, ab 10 Uhr erhältlich. Unterstützt wird das AuKuKi außerdem von den Kooperationspartnern bambi-Filmkunstkinos und der Gütersloh Marketing GmbH sowie den Sponsoren, namentlich den Unternehmen Provinzial Versicherung Kottenstede und Strullkötter, dem Bestattungshaus Müther, Intersport Finke, der Christmann GmbH und dem Studio84 Gütersloh. Der Parkplatz ist während des Veranstaltungszeitraums tagsüber bis 18.30 Uhr nutzbar.
Zweite Ausgabe des Gütersloher Autdoor-Kultur-Kinos startet weiterlesenZahlen, Daten, Fakten: IHK veröffentlicht Geschäftsbericht 2019
Die IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim hat jetzt ihren Geschäftsbericht 2019 veröffentlicht. In einer achtseitigen Broschüre und mit weiteren Informationen auf www.osnabrueck.ihk24.de/geschaeftsbericht gibt die IHK einen Überblick über die Projekte, Erfolge und Kennzahlen des vergangenen Jahres sowie einen Ausblick auf das laufende Geschäftsjahr.
Zahlen, Daten, Fakten: IHK veröffentlicht Geschäftsbericht 2019 weiterlesen23 neue Azubis bei der Westfalen Gruppe gestartet
Am 3. August starteten 23 neue Auszubildende und duale Studenten ihre Karriere bei der Westfalen Gruppe. In sieben verschiedenen Berufen werden die Neuzugänge ihre Ausbildung absolvieren. Die Palette umfasst sowohl gewerblich-technische als auch kaufmännische Berufe. Eine Besonderheit in diesem Jahr ist die hohe Anzahl von Jugendlichen, die sich zu Berufskraftfahrern ausbilden lassen: Insgesamt sieben werden künftig hinter dem Lenkrad eines Westfalen Lkw sitzen.
„Wir freuen uns, dass wir trotz Corona-Krise wieder so vielen jungen Menschen die Chance auf eine Ausbildung bei Westfalen geben können“, so Ausbildungsleiterin Katrin von Poblotzki.
„Möbel Made in Germany“ jetzt mit Brief und Siegel
Seit dem 1. August 2020 finden Endverbraucher im Handel ein neues Label, das ihnen Aufschluss über die Qualität von Möbeln gibt: Das geographische Herkunftsgewährzeichen nach RAL-RG 0191 „Möbel Made in Germany“ kennzeichnet Schränke, Stühle & Co. aus Deutschland, die nachweislich streng definierte Kriterien erfüllen. Sowohl im heimischen Möbelhandel als auch international soll das Label Endverbrauchern als Entscheidungshilfe beim Möbelkauf dienen, denn deutsche Qualitätsmaßstäbe gelten allgemeinhin als überdurchschnittlich hoch.
„Möbel Made in Germany“ jetzt mit Brief und Siegel weiterleseninnogy Westenergie fördert moderne LED-Technik in Steinhausen
Im Rahmen des Kommunalen Energiekonzepts rüstete das Essener Energieunternehmen innogy Westenergie in Steinhausen insgesamt 35 Leuchtstellen auf moderne LED-Technik um. Die Umrüstung der Straßenbeleuchtung erfolgte in der Bürener- und Geseker Straße im Zuge der Erneuerung der Ortsdurchfahrt der Kreisstraßen K19 und K50.
Bürens stellvertretender Bürgermeister Christian Bambeck bedankt sich bei der innogy Westenergie für die Umrüstung in Steinhausen: „Wir möchten langfristig im gesamten Stadtgebiet auf die energieeinsparende und somit klimafreundliche LED-Technik umsteigen. Mit der innogy Westenergie haben wir einen zuverlässigen, langjährigen und vertrauensvollen Partner an unserer Seite. Wir freuen uns sehr über die engagierte Unterstützung.“
innogy Westenergie fördert moderne LED-Technik in Steinhausen weiterlesenJetzt für den Deutsch-Niederländischen Wirtschaftspreis bewerben
Ab jetzt können sich Unternehmen wieder mit ihren erfolgreichen Projekten für den Deutsch-Niederländischen Wirtschaftspreis bewerben. Die renommierte Auszeichnung wird von der Deutsch-Niederländischen Handelskammer (DNHK) vergeben. Sie zeichnet Unternehmen aus beiden Ländern aus, die sich im grenzüberschreitenden Geschäftsleben besonders hervorheben. Die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Bewerbung sind besondere Innovationen, wirtschaftliche Impulse, herausragende Marketingeffekte oder bedeutsame unternehmerische Erfolge.
Jetzt für den Deutsch-Niederländischen Wirtschaftspreis bewerben weiterlesen