Start-Up Meet’n Greet am HANSE-Berufskolleg

Schülerinnen und Schüler konnten auch über eigene Gründungsideen sprechen

Lemgo – Am Dienstag, den 07.05.2024 fand im InnovationSPIN in Lemgo ein ‚Start-Up Meet’n Greet‘ für Schülerinnen und Schüler des HANSE-Berufskollegs statt. Die ca. 100 teilnehmenden Schülerinnen und Schüler aus der Berufsschule konnten sich über Themen rund um die Gründung von Start-Ups informieren.

Start-Up Meet’n Greet am HANSE-Berufskolleg weiterlesen

Bühne frei für digitale Start-up-Unternehmen

„Accelerator Demoday“ des Digital Hub Münsterland am 4. Juni zu Gast bei den Stadtwerken / Jetzt anmelden

Tecklenburger Land – Die Stadtwerke Tecklenburger Land werden am Dienstag, 4. Juni, ab 16 Uhr erneut Gastgeber des Digital Hub Accelerator Demoday. Innovative Unternehmer-Ideen, digitale Geschäftsmodelle, spannender Austausch mit Snacks und einer einladenden Atmosphäre: Das verspricht die Veranstaltung des Digital Hub Münsterland. Start-ups aus der Region stellen in den Räumlichkeiten der Stadtwerke Tecklenburger Land an der Zechenstraße 10 in Ibbenbüren ihre digitalen und innovativen Geschäftsmodelle vor. Interessierte sind dazu eingeladen. Sie können sich ab sofort anmelden.

Bühne frei für digitale Start-up-Unternehmen weiterlesen

WasteAnt gewinnt Start-up-Award

Wettbewerb beim Digital Summit Euregio

Münster. – Die WasteAnt GmbH aus Bremen hat heute Abend (17. April) in Münster den Start-up-Wettbewerb beim 4. Digital Summit Euregio gewonnen. Mit seiner Geschäftsidee und Präsentation überzeugte das Unternehmen die Jury und das Publikum bei der deutsch-niederländischen Technologie-Konferenz im Bildungszentrum der IHK Nord Westfalen. Im Finale setzte sich WasteAnt gegen die Nature Robots GmbH aus Osnabrück durch.

WasteAnt gewinnt Start-up-Award weiterlesen

Neue Räume für Innovationen und Gründungen: StartUp!Lab RISE der Hochschule Osnabrück eröffnet

Das RISE im Osnabrücker Hafen unterstützt Studierende in der Vorgründungsphase mit Workshops, Beratung, Werkstätten, Seminarräumen und einer Kickstartförderung

Osnabrück – In der Holz- und Metallwerkstatt fliegen schon mal die Späne, wenn Studierende der Hochschule Osnabrück ihre Ideen für innovative Produkte in erste Prototypen verwandeln. Seit Januar können im 650 Quadratmeter großen StartUp!Lab RISE (Room for Innovation and Student Empowerment) visionäre Projekte erprobt und auf Herz und Nieren getestet werden. Jetzt wurden die Räume im Beisein des Präsidiums, der Projektleitung und des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI), der als Projektträger fungiert, feierlich eröffnet.

Neue Räume für Innovationen und Gründungen: StartUp!Lab RISE der Hochschule Osnabrück eröffnet weiterlesen

Unternehmerisches Denken & Handeln für Schülerinnen und Schüler:

Die STARTUP TEENS Westfalen-Tour macht Station in Münster

Münster – Die Non-Profit-Initiative Startup Teens hat auf ihrer Westfalen-Tour mit einem Ideen-Workshop für Schülerinnen und Schüler in Münster Station gemacht. Wie die Non-Profit-Initiative mitteilte, wurde der Workshop vor Ort in Kooperation mit der Stiftung Westfalen-Initiative für Eigenverantwortung und Gemeinwohl und dem REACH EUREGIO-Start-up Center realisiert.

Unternehmerisches Denken & Handeln für Schülerinnen und Schüler: weiterlesen

„Auf eine bessere Zukunft einzahlen“

Ein Jahr HEIMATBOOST GmbH – Melanie Wagenfort ist neue Geschäftsführerin

Kreis Steinfurt – Kapital, Kontakte und Know-how: Seit rund einem Jahr fördert die HEIMATBOOST GmbH auf vielfältige Weise nachhaltige Startups. Mit der neuen Geschäftsführerin Melanie Wagenfort nimmt das Investment-Netzwerk mit Sitz in Steinfurt jetzt weiter Fahrt auf.

„Auf eine bessere Zukunft einzahlen“ weiterlesen

Anzeige: Der Einfluss von Offline-Werbemitteln auf den Erfolg von Startups

Startups stehen oft vor der monumentalen Aufgabe, in einem hochdynamischen Umfeld ihren Bekanntheitsgrad zu steigern und Kunden zu gewinnen. Ein ausgereiftes, professionelles Marketingkonzept ist unerlässlich, um sich in der Marktnische zu etablieren und zu behaupten. Hierbei spielen Offline-Werbemittel eine zentrale Rolle, indem sie nachhaltigen Mehrwert bieten und als effektive Werbeträger dienen.

Anzeige: Der Einfluss von Offline-Werbemitteln auf den Erfolg von Startups weiterlesen

Gute Beispiele fürs soziale Unternehmertum  

Social Impact Night in der Hafenkäserei brachte Münsteraner Start-ups, Gründungsinteressierte und Studierende zusammen

Münster – Gründungsberater Michael Kortenbrede steht vor den Teilnehmenden der Social Impact Night in der Hafenkäserei, in der Hand ein Wasserglas. „Das ist ein Glas“, sagt er, ein Schmunzeln geht durch die Menge. „Ich möchte euch daran den Unterschied zeigen:

Gute Beispiele fürs soziale Unternehmertum   weiterlesen

Paderborner Start-up „Steets” erhält Investment für selbststehende Krücken

Paderborn – Mit einer einfachen Idee das Leben von Millionen mobilitätseingeschränkten Menschen verbessern – das ist das Ziel des Paderborner Start-ups „Steets“. Die drei Gründer Philipp Battisti, Thorben Engel und Phil Janßen haben ein Abstützmodul für Krücken entwickelt, mit dem die Gehhilfen einfach stehen bleiben können, wenn eine freie Hand benötigt wird. Mit einer simplen Handbewegung können Anwender ihre Gehhilfe an jeder beliebigen Stelle abstellen. Für ihre Idee konnten die Gründer jetzt mehrere Investoren begeistern.

Paderborner Start-up „Steets” erhält Investment für selbststehende Krücken weiterlesen

Gründerstipendium NRW zu Gast an der SRH

Hamm – Eine Jurykommission der Initiative Gründerstipendium des Landes NRW war jetzt an der SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen zu Gast. Dabei bewertete die fünfköpfige Jury Prof. Dr. Joseph Dörmann (SRH), Prof. Heiko Kopf (Hochschule Hamm-Lippstadt), Anke Schulze Altenmethler (IHK Dortmund zu Hamm), Tobias Putzer (Handwerkskammer Dortmund) und Doris Ellingen (Impuls Hamm) die Start-Up-Pitches und entschied über eine entsprechende Förderung. Die Stipendiaten erhalten für ein Jahr einen Zuschuss von 1.000 € im Monat, um ihre Idee weiterzuentwickeln und ihr Vorhaben zu vertiefen.

Gründerstipendium NRW zu Gast an der SRH weiterlesen