Abschluss Forschungsprojekt EMERGE

Fahrzeugwartung via AR-App: Forschungsprojekt zeigt Chancen von Augmented Reality in der Industrie auf

Paderborn – Mit erweiterter Realität Entwicklung, Montage und Service verbessern: Das Fraunhofer IEM, der Landmaschinenhersteller Claas und der Lüftungstechnik-Spezialist Westaflex haben Pilotanwendungen für die Technologie Augmented Reality entwickelt. Gemeinsam forschten und entwickelten sie dafür zwei Jahre im it’s OWL-Projekt EMERGE. Auch andere Unternehmen profitieren von den Projektergebnissen und können nun selbst im Bereich AR aktiv werden.

Abschluss Forschungsprojekt EMERGE weiterlesen

Kürzere Kommissionierzeiten dank innovativer Software-Oberflächen

Die Logistik-App storelogix EvoScan sorgt für einen reibungslosen Kommissionierprozess im Lager und wurde aufgrund ihrer Nutzungsqualität und ihres Bedienerlebnisses mit dem renommierten iF Design Award 2022 ausgezeichnet.

Bochum – Ansprechendes Design, einfache Handhabung und smarte Motivationselemente sorgen für eine gesteigerte Zufriedenheit bei Anwender:innen sowie eine höhere Performance beim Kommissionieren. Mit diesem nutzerzentrierten Ansatz haben das Bochumer IT-Unternehmen common solutions und sein Partner Melting Experience erneut überzeugt und wurden für storelogix EvoScan mit dem iF Design Award 2022 in der Kategorie User Interface (UI) ausgezeichnet.

Kürzere Kommissionierzeiten dank innovativer Software-Oberflächen weiterlesen

Digitale Exzellenz aus Bielefeld

MEDIUM Digital GmbH gewinnt KommDIGITALE Award 2022

Bielefeld – Zu langsam, zu schwerfällig und an den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger vorbei – beim Thema Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung in Deutschland wird häufig nicht mit Kritik gespart. Dass es auch anders geht, zeigen die Stadt Oerlinghausen und die MEDIUM Digital GmbH. Im Auftrag der ostwestfälischen Kommune digitalisierten die Software-Entwickler aus Bielefeld im vergangenen Jahr das Auftragsmanagement des Fachbereichs Bauhof. Eine Erfolgsstory, die mit dem KommDIGITALE Award 2022 ausgezeichnet wurde.

Digitale Exzellenz aus Bielefeld weiterlesen

Das Warehouse Management System ProStore® auf der LogiMAT – Smart. Flexibel. Automatisiert.

Paderborn – Das Paderborner IT-Unternehmen TEAM GmbH zeigt auf der LogiMAT 2023 auf Basis des modularen Warehouse Management Systems ProStore, wie sich mit intelligenten Strategien, innovativen Devices in Kombination mit vielfältigen Automatisierungslösungen bestmögliche Vorteile im Lager erreichen lassen!

Das Warehouse Management System ProStore® auf der LogiMAT – Smart. Flexibel. Automatisiert. weiterlesen

Steigende Nachfrage nach Cloud und Digitalisierung sorgt für stabiles Wachstum bei Diamant Software

Bielefeld – Die Nachfrage nach Lösungen, die die Digitalisierung vorantreiben, ist ungebrochen. Der anhaltende Digitalisierungsschub und Nachholeffekte der COVID-19-Pandemie führen zu vollen Auftragsbüchern bei IT-Unternehmen. Ein Beispiel hierfür liefert Diamant Software, Hersteller für intelligente Rechnungswesen- und Controllingsoftware. So verlagern Unternehmen weiterhin viele Anwendungen in die Cloud und setzen hierfür auf Software-as-a-Service-Angebote (SaaS) zugunsten höherer Flexibilität, Agilität und verkürzter Einführungszeiten. 

Steigende Nachfrage nach Cloud und Digitalisierung sorgt für stabiles Wachstum bei Diamant Software weiterlesen

Anzeige: Lagerverwaltung-Software gibt Überblick über Massenartikel

Eine effiziente Lagerverwaltung-Software verschafft Überblick über Ein- und Ausgänge von Massenartikeln und bietet eine permanente Inventur.

Die Lagerverwaltung ist ein Kernbereich vieler Unternehmen, da ohne die passenden Rohmaterialien oder Ausrüstungsgegenstände keine vernünftige Produktion möglich ist. Doch gerade, wenn eine hohe Menge von Verbrauchsmaterialien nötig ist, wird die Lagerverwaltung häufig zur Herausforderung. Damit Vorräte, vom Schutzhandschuh bis zum produktionsrelevanten Rohstoff, nicht unbemerkt zur Neige gehen, empfiehlt sich eine gute Lagerverwaltung-Software. Unternehmen aller Größen sollten daher über die Möglichkeiten heutiger Inventarprogramme informiert sein.

Anzeige: Lagerverwaltung-Software gibt Überblick über Massenartikel weiterlesen

Plattformökonomie als Basis für Business Intelligence (BI)

Software-Plattform ebnet Weg für KI und maschinelles Lernen

Deutschland – Vermehrt interessieren sich Unternehmen dafür, auf Basis ihrer Fertigungsinformationen Optimierungspotenziale in der Produktionsplanung und -steuerung zu heben. Maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz (KI) kann aber nur dann wirtschaftlich sinnvoll eingesetzt werden, wenn alle relevanten Daten im Zugriff sind und deren Struktur zu den Anwendungen passen. Das COSCOM ECO-System, unterstützt von einer Vielzahl von Kompetenzträgern, garantiert eine Plattformökonomie als Basis für Business Intelligence (BI).

Plattformökonomie als Basis für Business Intelligence (BI) weiterlesen

Offene Steuerung für Schiffsantriebe

Weidmüllers innovative Steuerung u-control jetzt mit maritimer Zulassung

Die Steuerung u-control von Weidmüller ist eine innovative und flexible Hard- und Softwarelösung mit offener stabiler Schnittstelle und allen relevanten maritimen Zulassungen. Damit eignet sich u-control als zuverlässige Steuerung für jeden Schiffsantrieb. Der norwegische Hersteller von Antriebs- und Manövriersystemen, Brunvoll AS, setzt bereits jetzt auf die vielseitig und individuell einsetzbare Steuerungslösung, nicht zuletzt, weil Weidmüller schon heute konsequent die IT Anforderungen von morgen mitdenkt. Schließlich ist Weidmüller seit über einem Jahrzehnt weltweiter Pionier und Partner für Digitalisierung und Automatisierung der Industrie.

Offene Steuerung für Schiffsantriebe weiterlesen

UnterlagenApp „Ula“ macht dritten Platz beim eGovernment-Wettbewerb 2022

Als einziger kommunaler IT-Dienstleister konnte am 6. September das krz gemeinsam mit dem Kreis Minden-Lübbecke im Rahmen des eGovernment-Wettbewerbs 2022 eine Auszeichnung mit nach Hause nehmen. Die UnterlagenApp „Ula“ gewann den dritten Preis in der Kategorie „Bestes Digitalisierungsprojekt Bund/Länder/Kommunen“. Nach dem Projekt „BundesWEAR“ zur digitalen Unterstützung der Ausrüstung für Soldat:innen und dem „Hilfe-Portal „Germany4Ukraine“ des Bundesministerium des Innern und für Heimat fand die gemeinschaftliche Bewerbung von Kreis und krz „Per UnterlagenApp ins Jobcenter“ die größte Anerkennung durch die siebenköpfige Jury.

UnterlagenApp „Ula“ macht dritten Platz beim eGovernment-Wettbewerb 2022 weiterlesen

Belegschaft gut auf dem Laufenden halten

Mitarbeiter-App soll bei markilux für noch mehr Teilhabe, Transparenz und guten Austausch sorgen

markilux hat dieses Jahr ein digitales Tool eingeführt, das die interne Kommunikation bei dem Markisenhersteller effizienter und schneller machen soll. Es heißt „markilux connect“ und ist eine Kombination aus Intranet und App. Das neue Tool bietet Infos und News zu allen wichtigen Unternehmensthemen. Und es dient dazu, mit der Belegschaft schneller in den regelmäßigen Austausch zu kommen.

Belegschaft gut auf dem Laufenden halten weiterlesen