Das Detmolder Elektrotechnikunternehmen erwartet für das Jahr 2019 trotz der Herausforderungen eines schwierigen konjunkturellen Umfeldes ein leichtes Wachstum und damit einen Gesamtumsatz knapp über Vorjahresniveau. Das gab das Unternehmen auf dem diesjährigen Jahresabschlussgespräch am Hauptsitz in Detmold bekannt. „Die Eintrübung der Konjunktur hat sich auch bei uns und unseren Kunden bemerkbar gemacht und führte zu einem deutlich geringeren Wachstum als wir noch zu Beginn des Jahres erwartet haben“, verdeutlicht Weidmüllers Vorstandssprecher und Finanzvorstand Jörg Timmermann. „Gemessen an der aktuellen Lage vieler Unternehmen und den großen Unsicherheiten am Markt haben wir uns aber gut geschlagen und erwarten ein leichtes Wachstum.“
Weidmüller: leichtes Wachstum in schwierigem konjunkturellen Umfeld weiterlesenKategorie: Region
Aktuelle Wirtschaftsnachrichten aus der Region.
Seppeler Gruppe übernimmt Thöne Unternehmensgruppe
“Wir freuen uns, die Thöne Unternehmensgruppe mit der Thöne Metallwaren GmbH & Co. KG übernommen zu haben und damit unser Leistungsspektrum sinnvoll abzurunden und unseren Markt zu erweitern“, so Stefan Neese und Thomas Weise, Geschäftsführer der Seppeler Gruppe. Zum 1. Januar 2020 wird die Übernahme des in Salzkotten beheimateten Unternehmens vollzogen. Alle 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden übernommen.
Seppeler Gruppe übernimmt Thöne Unternehmensgruppe weiterlesenAOK NordWest hält Zusatzbeitrag in 2020 stabil
Gute Nachricht für die 100.000 Versicherten der AOK NordWest im Kreis Lippe: Die Gesundheitskasse setzt ihre erfolgreiche Geschäftspolitik mit stabilen Finanzen und mehr Wachstum fort: Ab 1. Januar 2020 bleibt der Zusatzbeitrag stabil bei 0,9 Prozent. „Mit unserem im Branchenvergleich geringen Zusatzbeitrag und den vielen Mehrleistungen sind wir künftig noch attraktiver für alle gesetzlich Krankenversicherten“, sagte AOK-Serviceregionsleiter Matthias Wehmhöner.
AOK NordWest hält Zusatzbeitrag in 2020 stabil weiterlesenAndreas Hettich führt Hettich Gruppe ab 1.1.20 als Beiratsvorsitzender
Nach fast 20 Jahren im operativen Geschäft, davon 13 Jahre als Vorsitzender der Geschäftsleitung, konzentriert sich Dr. Hettich künftig auf die strategische Steuerung der Gruppe und wirkt als Bindeglied zwischen Gesellschaftern und Geschäftsleitung. Als Mehrheitseigentümer wird er weiterhin die Hettich Gruppe gegenüber Kunden und der Öffentlichkeit repräsentieren.
Die Hettich Holding führen gleichberechtigt Jana Schönfeld (41) und Sascha Groß (46), beide erfolgreiche Mitglieder der bisherigen Geschäftsleitung.
WORTMANN AG ehrt langjährige Mitarbeiter
„Ein gutes und erfolgreiches Jahr liegt hinter uns“, so konnte Siegbert Wortmann auch diesmal seine alljährliche Ansprache bei der traditionellen Weihnachtsfeier im Kaiser Dorfkrug in Isenstedt beginnen. Er blickte zufrieden zurück und konstatierte seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern hervorragende Leistungen für die geleistete Arbeit, insbesondere durch die Mehrbelastung durch das Jahresendgeschäft: „Die Beteiligung an unserer Weihnachtsfeier ist mit fast 500 Teilnehmern wieder einmal rekordverdächtig. Das ist ein klares Zeichen für ein gutes Arbeitsklima bei der WORTMANN AG.“
WORTMANN AG ehrt langjährige Mitarbeiter weiterlesenMichael Kapke ab dem 1. 1.2020 alleiniger Inhaber von Reich + Hölscher
Michael Kapke (56, Foto), Dipl.-Ing. für Versorgungstechnik, ist ab dem 1. Januar 2020 alleiniger Inhaber des Bielefelder Ingenieurbüros Reich + Hölscher (40 Mitarbeiter). Die Experten für Technische Gebäudeausrüstung zählen nach 40 Jahren zu den renommiertesten Planungsbüros in Ostwestfalen. Zu den Kunden zählt der Mittelstand in der Region, viele Kliniken, Schulen und Schwimmbäder ebenso wie gewerbliche Bauherren in ganz Deutschland. Kapke ist bereits seit 1999 im Unternehmen, wurde 2009 zum Partner berufen. Gründer Klaus Reich steht den Kunden weiterhin als öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Raumlufttechnik der Ingenieurkammer-Bau NRW zur Seite.
Michael Kapke ab dem 1. 1.2020 alleiniger Inhaber von Reich + Hölscher weiterlesenGeschäftsführer Partetzke verlässt die Mindener Stadtwerke
Der Geschäftsführer der Mindener Stadtwerke und der Mindener Wasser GmbH, Matthias Partetzke, verlässt das Unternehmen zum 31.01.2020. Er wird sich zum 1.2.2020 einer neuen beruflichen Herausforderung stellen.
Herr Partetzke hat die Mindener Stadtwerke über zwei Jahre geleitet. In diese Zeit fällt unter anderem die Entscheidung zum Bau eines neuen Standortes mit Betriebshof, Kundencenter und Verwaltung. Der Vorsitzende des Aufsichtsrates, Michael Buhre, dankt Herrn Partetzke insbesondere für sein Engagement für dieses Projekt.
Geschäftsführer Partetzke verlässt die Mindener Stadtwerke weiterlesenAnzeige: Neueste GoBD-Änderungen ab 2020
Am 28.11.2019 hat das Bundesministerium für Finanzen (BMF) eine Neuordnung der „Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff“ – kurz GoBD – veröffentlicht. Das neue BMF-Schreiben gilt ab dem 01.01.2020. Insgesamt handelt es sich jedoch nur um punktuelle Änderungen der bislang gültigen GoBD-Richtlinien.
Anzeige: Neueste GoBD-Änderungen ab 2020 weiterlesenAutonomer Shuttlebus „Hubi“: Testphase Zwei startet
Die Stadtwerke Osnabrück weiten den „Hubi“-Testbetrieb aus: Der autonom fahrende Shuttlebus dreht ab sofort am InnovationsCentrum Osnabrück (ICO) seine Runden – und fährt dabei auf einem Teilstück der Sedanstraße. „Hubi“ dient dabei auch als Zubringer- und Abholshuttle auf Bestellung für die Buslinie 22.
Autonomer Shuttlebus „Hubi“: Testphase Zwei startet weiterlesenMobiler CRM Einsatz – Gute Idee schlecht umgesetzt?
Von Markus Kloppenburg (Analyst bei der Trovarit AG)
Im heutigen digitalen Zeitalter ist es für die meisten Menschen völlig normal, immer und jederzeit erreichbar zu sein, Dinge von unterwegs über das Internet, E-Mail oder soziale Medien wie Whatsapp zu erledigen, über das Tablet einzukaufen oder über das Smartphone die Kinderbetreuung zu organisieren. Auch beruflich nutzen wir gerne mobile Anwendungen, um geschäftlich zu kommunizieren, während der Zugfahrt zu arbeiten oder von unterwegs Informationen aus den Unternehmenssystemen abzurufen. Oder würden es gerne tun – doch längst nicht jede Unternehmenssoftware funktioniert problemlos und ohne Einschränkungen mobil.
Mobiler CRM Einsatz – Gute Idee schlecht umgesetzt? weiterlesen